Multikulturelles Miteinander in Berlin-Wedding. Foto: realbest

Berlin-Wedding: eine Liebe auf den 2. Blick

„Wer im Wedding kauft, macht nichts falsch“, dieser Satz von Immobilien-Experten hat sich für immer mehr Käufer von Neubauwohnungen bestätigt. Neben Neukölln gilt Wedding, zum Bezirk Berlin-Mitte zählend, als „Geheimtipp“ für Immobilienkäufer.

Beide Viertel haben einiges gemeinsam: sie waren noch vor wenigen Jahren nicht gerade weit vorne auf der Beliebtheitsskala und sie haben Quantensprünge in ihrer Entwicklung vorgelegt. Was sich auch an steigenden Preisen bemerkbar macht. Wedding legte im Vorjahr einen Preissprung von über 20 Prozent hin. Aber keine Sorge: es geht auf der Preisskala immer noch moderat hier zu. Im Neubaubereich kostet der Quadratmeter durchschnittlich immer noch unter 3.000 Euro.

Hier wohnen die Berliner

Über den Wedding heißt es auch: „Hier wohnt der Ur-Berliner“. Im Gegensatz zu Stadtteilen wie Friedrichshain oder Prenzlauer Berg, die von Käufern aus anderen Teilen Deutschlands in der Regel stark nachgefragt werden, ist Wedding im Nordosten der Hauptstadt noch geprägt von Menschen, die in der Regel bereits sehr lange hier leben.

Das Ortsbild hier ändert sich gerade, wenn auch langsam. Eindrücke von Neukölln und dem Prenzlauer Berg machen sich bemerkbar: Szene-Cafés und Bars finden ihren Weg in den Wedding. Beliebte Wohngegenden sind die Prinz-Eugen-Straße oder der Sprengelkiez. Achten Sie auf Kernsanierungen von Altbauobjekten! Diese sind insbesondere in dieser Gegend sehr beliebt.

Alltag im Wedding

Okay: der Alltag im Wedding ist nicht immer ganz konfliktfrei. Hier ballen – ähnlich wie im erwähnten Neukölln – viele Kulturen aufeinander. Das muss man wissen und mögen. Kein gefälliger und charmanter Stadtteil, eher ein Viertel mit Ecken und Kanten, eine Liebe auf den 2. Blick.

Multikulturelles Miteinander in Berlin-Wedding. Foto: realbest
Miteinander leben in Berlin-Wedding. Foto: realbest

Kreuzberg und Neukölln haben gezeigt, welche Reize insbesondere das multikulturelle Miteinander haben kann. Und ebenso wichtig ist zu wissen, welche Herausforderungen sich damit verbinden. Es ist kein einfaches Umfeld und es kann im Gegenzug auch sehr inspirierend sein, hier zu leben. Noch ist der Wedding ein Stadtteil, der wenige Kompromisse zu machen scheint und sich dem Geschmack des Zeitgeistes wenig angenähert hat. Entweder man liebt diese Gegend oder man setzt so schnell keinen Fuß mehr hier hin. Ein „Dazwischen“ scheint es für Wedding kaum zu geben.

Gute Infrastruktur

Hinsichtlich Kitas, Schulen und Einrichtungen für den täglichen Bedarf ist Wedding hervorragend ausgestattet. Sie finden hier insgesamt 84 Kitas, Kindergärten und Schulen aller pädagogischen Fachrichtungen. Außerdem eine Vielzahl an Bibliotheken, Tanz- und Theaterstudios und einige Galerien. Auch haben sich Ärzte der unterschiedlichsten Fachrichtungen hier ebenso angesiedelt wie Apotheken und Kliniken.

Was Einkaufen betrifft, so bietet der Wedding ein breites Spektrum: vom Supermarkt um die Ecke über Tante Emma-Läden und Fachgeschäfte bis zum großen Einkaufszentrum „Gesundbrunnen Center“. Nach wie vor ist Wedding kein Viertel zum Ausgehen. Aber glücklicherweise gelangen Sie von hier aus schnell dahin, wo der Puls Berlins schlägt.

Die Anbindungen: hervorragend

Von Wedding kommen Sie dank der zentralen Lage im Nordwesten der Stadt gut weiter: es verkehren die U-Bahnlinien U6, U8 und U9 und die S-Bahnen S1, S2, S41/S42. Zum benachbarten Prenzlauer Berg gelangen Sie auch per Tram, zum Beispiel mit den Linien M13 und M10. Wer lieber mit dem eigenen PKW unterwegs ist, profitiert von der nahe gelegenen Stadtautobahn A100.

Naturgebiete im Wedding

Von wegen „graues Wedding“. Dieses Vorurteil hält sich mitunter hartnäckig, dabei gibt es in diesem Stadtteil beliebte Naturflächen wie zum Beispiel den Plötzensee oder die Volksparks „Humboldthain“ „Schillerpark“ und „Rehberge“.

Neubauprojekt an der Schnittstelle zu 3 Stadtteilen: PAX in the City. Foto: ZIEGERT Bank- und Immobilienconsulting
Neubauprojekt an der Schnittstelle zu 3 Stadtteilen: PAX in the City. Foto: ZIEGERT Bank- und Immobilienconsulting

Neubaugebiete: die Stadt hat einiges vor

Berlin-Wedding zählt neben Köpenick, Adlershof und Prenzlauer Berg zu den Vierteln, wo die Stadt in punkto Neubau einiges vorhat. Zum Beispiel am „Mauerpark“, an der Schnittstelle von Mitte, Prenzlauer Berg und Mitte entsteht der Neubau „PAX in the City“ (Foto). Es sind in kurzer Zeit bereits 90 Prozent der Wohnungen verkauft. Lesen Sie mehr zu diesem Bauvorhaben.

Aktuelle Neubauprojekte im Großraum Berlin finden Sie auf dem neubau kompass.

Wie nützlich waren diese Informationen?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahll 0

Noch keine Bewertungen vorhanden.

Diesen Artikel teilen
Seitenanfang