Bauen
100-jähriges Bauhaus-Jubiläum: die Geschichte der Bauhaus-Architektur
Das Bauhaus, die Zusammenführung von Kunst und Handwerk, gründete der Architekt Walter Gropius 1919: nach den Anfängen in Weimar und dem Umzug 1925 nach Dessau war das Bauhaus 1933 in Berlin schon wieder Geschichte. Dennoch hat das Bauhaus den Stil von Neubau-Immobilien entscheidend geprägt. Erfahren Sie mehr über die nur 14 Jahre andauernde Geschichte des […]
Weiterlesen »Bereit für die Gartensaison: Infos rund ums Gartenhaus
Der Frühling ist der Auftakt in die Gartensaison: Wer für dieses Frühjahr mit dem Gedanken eines Gartenhauses spielt, sollte sich vorab gut informieren. Besonders die Materialwahl und die Frage, ob eine Baugenehmigung nötig ist oder nicht, sollten dabei im Fokus stehen. Die ersten Ratschläge für ein Gartenhaus:
Weiterlesen »Parkett reparieren: von der Walnuss bis zur Holzapotheke
Schnell ist beim Einzug in die Neubauwohnung der Parkettboden beschädigt. Tipps zur schnellen Reparatur von Parkett im neubau kompass Ratgeber
Weiterlesen »Smarthome und Ambient Assisted Living im Neubau: Ideal für Senioren
Die Einrichtung von Häusern und Eigentumswohnungen spiegelt die Ansprüche der Bewohner wider. Mit dem demografischen Wandel steigt die Zahl der älteren Menschen, die in vielen Fällen immer länger Zuhause wohnen bleiben. Für die Menschen gibt es zahlreiche Angebote – von Smarthome bis zu umgebungsunterstütztem Leben (AAL) auf dem Markt. Beispiele vom Boden über das Badezimmer […]
Weiterlesen »Überblick: Bodenbeläge für Neubau-Immobilien
Die Wahl des Bodenbelags gehört genauso zur Einrichtung eines Neubaus wie die Auswahl der Möbel – mehr noch: Im Idealfall passt der Fußboden zur Einrichtung und dem Stil der Neubau-Immobilie und vermittelt als eine stimmige Einheit eine wohnliche Atmosphäre. Ein Überblick über Fußboden aus Echtholz, Laminat, Fliesen und Naturstein sowie PVC beziehungsweise Vinyl.
Weiterlesen »Dachbegrünung: Überblick über Arten, Förderung und Vorteile
In Innenstädten ist der Platz knapp. Viele Einwohner vermissen in dem Großstadtdschungel der Metropolen die Natur und suchen Zuflucht in überlaufenen Parks. Doch es gibt eine kaum beachtete Alternative gerade bei Neubau-Immobilien auf deren Flachdächern, die an Attraktivität gewinnt.
Weiterlesen »Die energieeffizienten KfW-Häuser
Der Begriff „KfW-Standard“ taucht in immer mehr Baubeschreibungen und Exposés auf. Was es damit auf sich hat und über welche Kennzeichen ein Neubau verfügen muss, um diesem Standard zu entsprechen, lesen Sie auf dieser Seite. Gut zu wissen: Wer heute eine als „energieeffizient“ klassifizierte Immobilie erwirbt oder baut, kann von der KfW-Bank bereitgestellte Fördergelder beantragen.
Weiterlesen »Fußbodenheizung in Immobilien: Das müssen Sie wissen
Wer auf der Suche nach einer Neubau-Immobilie ist, stößt in Objektbeschreibungen von Bauträgern und in Immobilien-Anzeigen oft auf die Fußbodenheizung. Zeit, sich einen Überblick über die Vor- und Nachteile dieser Heizungsart zu verschaffen. Erfahren Sie außerdem, warum Hausstauballergiker von einer Fußbodenheizung profitieren und was der Wärmestau für Ihre Einrichtung bedeutet.
Weiterlesen »Smart Home: vielseitig einsetzbar im Neubau
Einige Jahre hat es gedauert, bis aus dem „Spielzeug“ Smart Home ein wesentlicher Bestandteil zahlreicher Neubau-Immobilien geworden ist. Mittlerweile möchten sogar 74 Prozent der Deutschen in einem Heim mit entsprechenden Applikationen wohnen. Das geht aus einer Studie des Portals „YouGov“ hervor. Immer häufiger liest man deshalb in Exposés von „BUS-Systemen“, „innovativer Haustechnik“ und elektronischen Steuerungsmöglichkeiten […]
Weiterlesen »Gestaltungstipps für offene Wohn-/ Koch- und Essbereiche
In den vergangenen Jahren hat sich in Exposés für Neubau-Immobilien der Trend zu offenen Wohn-Koch- und Essbereichen durchgesetzt. Für jeden, der bislang nicht mit dieser Grundrissvariante gelebt hat, bedeutet das eine Umstellung, meistens auch in der Einrichtung. Lesen Sie, was es bei der Gestaltung des großen offenen Raumes zu beachten gibt.
Weiterlesen »Zukunftstrend: das eigene Kraftwerk
Eigenes Haus, eigenes Auto – eigenes Kraftwerk. Immer mehr Deutsche entscheiden sich derzeit dafür, ihren eigenen Strom zu produzieren. Das macht Sinn. Allerdings sollte man sich vorher über einige Dinge im Klaren sein: die Anfangsinvestitionen sind recht hoch. Und die Vorstellung von 100 Prozent Unabhängigkeit bei der Stromversorgung ist (noch) eine Illusion.
Weiterlesen »Holzelemente im Bad: kein Problem
Badelemente aus Holz sind stylish und edel. Früher galt ihr Einsatz als kompliziert, aber das ist jetzt vorbei. Sollten Sie überlegen, zum Jahresende das Bad (neu) zu stylen oder Ihrem Neubau gleich den angesagten Holzlook zu verleihen, lesen Sie was es bei Holz im Bad zu beachten gibt. Das Wichtigste ist richtiges Lüften. Insbesondere beim […]
Weiterlesen »E-Ladestationen im Neubau
Geht es nach dem Willen der EU, werden Ladestationen für Elektroautos ab 2019 Pflicht in Neubau-Immobilien. Langsam aber sicher halten sie bereits Einzug in die Exposés von Bauträgern und Vermarktern. Meist sind sie Teil des Stellplatzes in der Tiefgarage, manchmal finden sie sich auch in der eigenen Garage. Einige Haus- und Wohnungsbesitzer möchten eine eigene […]
Weiterlesen »Serielles Bauen: Neustart für den Plattenbau?
In den letzten Jahren sorgen Stichwörter wie „Modulbauweise“ bzw. „serielles Bauen“ hierzulande für hitzige Diskussionen. Während bislang davon ausgegangen wurde, dass seit dem Ende der DDR, welche die Vorteile des „Plattenbaus“ frühzeitig erkannt hat, vorwiegend Flüchtlingsunterkünfte in modularer Bauweise realisiert werden, gab es Anfang des Jahres den großen Knaller in Hamburg. Insider wollen herausgefunden haben, […]
Weiterlesen »Im Trend: Indoor Gardening
Frühlingszeit ist Gartenzeit. Nicht alle Neubauwohnungen jedoch verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon. Deshalb gibt es einen neuen Trend: Indoor Gardening. Das bedeutet die absolute Freiheit für alle, die Grünzeug lieben und es mit den folgenden Möglichkeiten bequem in den eigenen Vier Wänden aufziehen können.
Weiterlesen »STUTTGARTER IMMOBILIENMESSE 2017
Eine spannende Reise in die Stuttgarter Wohnimmobilienwelt erwartet Sie am 18. und 19. März 2017. Am Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, startet zum mittlerweile fünften Mal die STUTTGARTER IMMOBILIENMESSE mit vielen Angeboten für Ihr neues Zuhause.
Weiterlesen »Finger genügt: Biometrische Zugangssysteme
Noch vor wenigen Jahren galten sie als „Science Fiction“, jetzt finden Sie sie in immer mehr Ausstattungslisten von Neubau-Immobilien: Biometrische Zugangssysteme. Diese basieren auf individuellen Merkmalen, die jeden Menschen unverwechselbar machen. In diesem Fall ist es der Abdruck Ihres Fingers, der Ihnen Zugang zum Haus bzw. zur Wohnung verschafft.
Weiterlesen »Räume mit Vorteil: der eigene Keller
In vielen Baubeschreibungen steht beim Punkt „Keller“ der Satz: „Ausbau auf Wunsch möglich“. Die Unterkellerung des Hauses bleibt dem Käufer überlassen und ist natürlich auch ein weiterer Kostenfaktor. Keller ja oder nein? Wir haben die wichtigsten Punkte zum Thema nachfolgend zusammengestellt.
Weiterlesen »Schadstoffe im Kinderzimmer vermeiden
Spätestens wenn der Termin zur Bezugsfertigkeit des Neubaus und das Einzugsdatum feststehen, geht es ans Einrichten der Zimmer. Wichtig ist dabei, Schadstoffe so weit wie möglich zu vermeiden. Besonders in Kinderzimmern haben diese oft langfristig schlimme Folgen. Lesen Sie nachfolgend, wie sich dem gezielt vorbeugen lässt.
Weiterlesen »Kontrollierte Wohnraumlüftung im Neubau
In zahlreichen Exposés zu Neubauprojekten auf unserem Portal ist in der Ausstattungsliste die „dezentrale oder zentrale kontrollierte Wohnraumlüftung“ genannt. Lesen Sie, was genau darunter zu verstehen ist und welche Art der Wohnraumlüftung für welches Gebäude geeignet ist.
Weiterlesen »Neubau-Traum: der eigene Swimming-Pool
Wer ein Neubau-Haus kauft, erwirbt oft weitläufige Garten- und Grünflächen dazu. Diese lassen sich für vielerlei nutzen, zum Beispiel für einen eigenen Swimming-Pool. Nicht selten sind die Kosten dafür wesentlich niedriger als im Vorfeld angenommen.
Weiterlesen »Empfehlenswert beim Neubau: Blower Door Test
In zahlreichen Exposés neuer Bauvorhaben taucht der Begriff „Blower Door Test“ auf. Was es genau damit auf sich hat, lesen Sie im Folgenden.
Weiterlesen »Die Energieeinsparverordnung
Die Energieeinsparverordnung – aktuell gilt die EnEV 2016 – schreibt Standardanforderungen zum energieeffizienten Betriebsenergiebedarf von Wohngebäuden, Bürogebäuden und klar definierten Betriebsgebäuden vor. Wer sich mit dem Thema Immobilienkauf beschäftigt, wird immer wieder auf diesen Begriff stoßen. Deshalb finden Sie hier die wichtigsten Fakten zum Thema „Energieeinsparverordnung“.
Weiterlesen »Tipps für den Dachausbau
Neubau-Häuser sind ausbaufähig. Insbesondere gilt das für das Dachgeschoss. Mancher Bauträger nennt das in seinem Exposé „Dachausbau zur Reserve“. Diese Häuser sehen in der Baubeschreibung einen späteren Ausbau des obersten Geschosses bereits vor. In der Regel sind sie mit stärkeren Holzbalken und einer solideren Statik ausgestattet. Unabhängig von diesen „Reserven“ entscheiden sich Käufer später zum […]
Weiterlesen »