Finanzierung
Baufinanzierung für Selbständige
/Wer in Deutschland als Selbständiger tätig ist und eine Eigentumswohnung oder ein Eigenheim erwerben möchte, hat es nicht immer leicht mit der Immobilienfinanzierung. Im Gegensatz zu Angestellten und Beamten prüfen Banken bei Freiberuflern die Kreditwürdigkeit noch einmal genauer und sehr oft wird der gewünschte Kredit dann nicht gewährt oder es gibt saftige Risikopauschalen. Allerdings können […]
Weiterlesen »Realitäts-Check: Welche Neubau-Immobilie kann ich mir leisten?
/Es gibt Wohnungen, in die verliebt man sich auf den ersten Blick. Genau so soll es aussehen, das Wunsch-Domizil. Nur: wie realistisch ist dieser Kauf? Lesen Sie in diesem Beitrag einige Kriterien für den realistischen Immobilienkauf.
Weiterlesen »Risikovorsorge bei der Immobilienfinanzierung
/Ein Immobilienkauf ist für die meisten von uns eine „große Sache“, die wohlüberlegt ist. Die überwiegende Mehrzahl der Neubauwohnungen und Häuser werden über viele Jahre finanziert. Abgesehen von der Zinsentwicklung, die niemand wirklich vorhersagen kann, gibt es eine Reihe weiterer Punkte, die uns in der Zukunft erwarten können. Deshalb ist es gut, sich auch mit […]
Weiterlesen »Tipps für die clevere Baufinanzierung
/Gewusst wie, kann man beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses einiges sparen und / oder die Finanzierung so gestalten, dass die Belastungen überschaubar bleiben und der Immobilienkauf keine gravierenden Einschnitte in den Lebensstandard bedeutet. Wir stellen einige Tipps zur geschickten Baufinanzierung vor. Wie in der Rubrik „Nebenkosten beim Immobilienkauf“ gezeigt, entfallen für den Immobilienerwerb […]
Weiterlesen »Fehler bei der Baufinanzierung
/Derzeit ist es immer noch ratsam, eine Neubauwohnung oder ein Haus zu erwerben. „Betongold“ bleibt eine solide Investition und der Markt enthält viele attraktive Angebote für Neubau-Immobilien. Allerdings können bei der Baufinanzierung auch einige Dinge schief gehen und das kann teuer werden. Wir zeigen die häufigsten Fehler bei den Planungen zur Immobilienfinanzierung und wie Sie […]
Weiterlesen »Baufinanzierung und Kalkulation
/Die meisten Käufer einer Immobilie können den Kaufpreis nicht aus eigenen Mitteln begleichen, sondern benötigen zur Finanzierung einen Kredit (Fremdkapital). Im Regelfall wird man den Kaufpreis mit einem Mix von Eigen- und Fremdkapital finanzieren. Um dem Finanzierungspartner auf Augenhöhe entgegentreten zu können, sollten Sie sich von vorneherein über alle beim Immobilienkauf anfallenden Posten im Klaren […]
Weiterlesen »Das sollten Singles beim Immobilienkauf beachten
/Eine eigene Wohnung mitten in der Stadt, ein kleines Haus im Grünen – das ist der Traum vieler Familien und Paare und immer öfter auch der Wunsch vieler Singles. Dabei spielen neue Lebensentwürfe genauso eine Rolle wie hohe Mieten, besonders für Single-Wohnungen. Wie die clevere Baufinanzierung für Alleinlebende – gelingt, erklären wir hier.
Weiterlesen »Corona: Was wird aus meiner Immobilie und dem Baukredit?
Covid 19 beschert uns eine Zeit der finanziellen Unsicherheit. Wir erklären Ihnen, wie und unter welchen Voraussetzungen Sie jetzt die Zahlungen für Ihr Finanzierungsdarlehen anpassen oder aussetzen, und wo Sie als Immobilieneigentümer(in) Wohngeld als Lastenzuschuss beantragen. Kommen Sie sicher durch die Krise!
Weiterlesen »Tipps für mehr Budget beim Immobilienkauf
/Eine der besten Geldanlagen ist nach wie vor die eigene Immobilie. Ob zum Selbstbezug oder zur Kapitalanlage – die eigenen vier Wände sind Gold wert. Dabei ist es wichtig, zu wissen, welche Immobilie im finanziellen Rahmen liegt. Selbst wenn die Wunsch-Immobilie zunächst nicht realistisch erscheint, gibt es Möglichkeiten, den eigenen finanziellen Rahmen beim Immobilienkauf erheblich […]
Weiterlesen »Immobilienfinanzierung: Anschlusskredite clever verhandeln
Wenn Sie bereits vor einigen Jahren eine Neubau-Immobilie erworben haben und wesentliche Tilgungen bereits erfolgt sind, steht vermutlich – sofern Sie kein Annuitätendarlehen abgeschlossen haben – in absehbarer Zeit eine Anschlussfinanzierung an. Lesen Sie im folgenden Beitrag, was es dabei zu beachten gibt und warum sich der Wechsel zu einem neuen Finanzierungspartner mit einigen Tausend […]
Weiterlesen »Mit Nachbarn Heizöl kaufen: So klappt‘s
Preise für Heizöl schwanken derzeit stark. Wer bislang für den kommenden Winter noch kein neues Öl geordert hat, ist unter Umständen gut beraten, sich mit Nachbarn zusammenzutun und gemeinsam zu kaufen. Allerdings gibt es dabei einige Punkte zu beachten.
Weiterlesen »Bereitstellungszinsen: Kostenfallen vermeiden
/Oft sind es die scheinbar kleinen Dinge, welche den Preis für die Neubau-Immobilie in die Höhe treiben können. Zum Beispiel die Bereitstellungszinsen. Das sind Zinsen, welche vom Kreditgeber für den aktuell nicht genutzten, aber vom Kreditinstitut zurückgehaltenen Darlehensbetrag erhoben werden. Diese Zinsen sind gedacht als Entschädigung dafür, dass das zurückgehaltene Geld von der Bank nicht […]
Weiterlesen »Alternative Immobilienfinanzierung für Kapitalanleger
/Die meisten Immobilienkäufer wählen zur Finanzierung ihrer Neubau-Immobilie ein Annuitätendarlehen. Dieses zeichnet sich durch konstante Raten aus, die im Laufe von meistens 10 bis 20 Jahren zurückgezahlt werden. Insbesondere für Eigennutzer ist diese Finanzierungsform optimal, da sie aufgrund der vorab definierten Ratenbeträge über einen längeren Zeitraum hinweg gut planen können. Für erfahrene Kapitalanleger jedoch gibt […]
Weiterlesen »Crowdinvesting: die neue Immobilien-Finanzierung
Crowdinvesting bietet Kapitalanlegern neue Möglichkeiten, in Immobilien zu investieren. Auch Projektentwickler nutzen die Stärke der „Crowd“ (engl. „Schwarm“), um neue Bauvorhaben zu realisieren. Diese „Win-Win-Situation“ gibt es seit einiger Zeit erfolgreich in Deutschland. Lesen Sie, wie Crowdinvesting im Internet funktioniert.
Weiterlesen »Steuertipps für Immobilienkäufer
Wenn die Wohnung oder das eigene Haus erworben wurden, die Versicherungen festgelegt sind und alles eingerichtet ist – hören die Verwaltungstätigkeiten rund um den Immobilienkauf noch nicht auf. Jetzt geht es im Laufe der nächsten Monate auch darum, Ausgaben für den Kauf beim Finanzamt geltend zu machen. Lesen Sie, welche Angaben sich dabei lohnen.
Weiterlesen »Der Bausparvertrag zur Immobilienfinanzierung
Die Zinsen sind aktuell auf einem niedrigen Stand – das macht Bausparen für immer mehr potenzielle Immobilienkäufer interessant. Ein Bausparvertrag lässt sich nicht nur für den Kauf einer Immobilie nutzen, sondern auch für Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen. Wir stellen das Prinzip des Bausparens mit seinen drei Phasen vor und zeigen, worauf künftige Bausparer achten sollten.
Weiterlesen »Buch-Tipp: Ratgeber-Neubau-Immobilien
Das Wissen der Experten von neubau kompass gibt es ab sofort auch in Buchform! Der „Ratgeber Neubau-Immobilien“ ist ein Wegweiser für alle, die den Kauf einer neuen Eigentumswohnung oder eines neuen Hauses vom Bauträger planen. Er hilft Ihnen, beim Immobilienkauf vom Bauträger die richtige Entscheidung zu treffen! Unseren neuen Ratgeber erhalten Sie versandkostenfrei bei amazon.de […]
Weiterlesen »