Allgemein
Der Jungfernstieg: Hamburgs Boulevard putzt sich heraus
Wussten Sie, dass der Jungfernstieg 1838 die erste Straße überhaupt in Deutschland war, die asphaltiert wurde und dass hier, deshalb auch der Name „Jungfernstieg“, die Bürger um ca. 1842 sonntags ihre unverheirateten Töchter spazieren führten? Heute ist der Jungfernstieg das Herzstück der Hansestadt und ein Hotspot zum Shoppen, Flanieren und Verweilen, der zukünftig in einem […]
Weiterlesen »Tiny-House-Siedlung „Elborado“ in Bleckede an der Elbe: Interview mit Projektleiter Daniel Lippke
Mit dem Neubauprojekt „Elborado“ entsteht in Bleckede auf einem 25.000 m² großen Grundstück eine der größten Tiny-House-Siedlungen rund um Hamburg. Bereits im nächsten Jahr soll der erste Bauabschnitt mit 36 Wochenend- bzw. Ferienhäusern fertiggestellt sein – abhängig vom Verkaufsfortschritt folgt dann der zweite Abschnitt. Wir haben mit dem Projektleiter Daniel Lippke gesprochen. Herr Lippke, was […]
Weiterlesen »Neubauprojekt in der Hamburger City: Aus der Gänsemarktpassage werden die Lessinghöfe
Die in den 70ern erbaute Gänsemarktpassage in der Hamburger Innenstadt erwacht bald zu neuem Leben! Mit dem Neubauprojekt „Lessinghöfe“ plant die Eigentümerin des Projektes SIGNA Real Estate eine komplette Neugestaltung vom „Gänsemarkt 50“ mit Einzelhandel, Büro- und Wohnnutzung. Erst vor Kurzem wurden die Pläne für die neue, moderne Einkaufsmeile veröffentlicht. Wir verraten Ihnen mehr über […]
Weiterlesen »Baustart von ROOTS: Deutschlands höchstem Holzhochhaus in Hamburg
Wo früher Docks und alte Lagerhallen waren, entsteht heute das größte Holzhochhaus Deutschlands: das „ROOTS“ in der schönen Hamburger HafenCity. Ein außergewöhnliches Bauvorhaben, das neben Büroräumen und Gastronomie auch neuen, begehrten Wohnraum auf 19 Etagen bietet. Wir verraten Ihnen alle spannenden Facts zum Neubau-Projekt in der Hansestadt … Hamburgs neuester Wolkenkratzer „Close to heaven, down […]
Weiterlesen »Stadtquartier „Jenfelder Au“ wächst
| Kommentar schreibenDie Jenfelder Au zählt zu den größten Stadt-Quartieren in der Hansestadt. Hier soll Wohnen und Arbeiten in naturnaher Lage möglich werden. Das Quartier entsteht auf dem Gelände der seit 1998 brachliegenden ehemaligen Lettow-Vorbeck-Kaserne.
Weiterlesen »Spannendes Stadtviertel mit 3.000 Neubauwohnungen: Baakenhafen
| Kommentar schreibenDie HafenCity zählt zu den absoluten Superlativen in der Hansestadt. Und das nicht erst seit der Eröffnung der Elbphilharmonie. Die zentrale Lage, die Vielfalt der angebotenen Wohnungen und die Nähe zum Wasser macht den Standort für Hamburger interessant. Bislang stand der westliche Teil des Stadt-Quartiers im Zentrum. Nun allerdings rückt immer stärker auch der Osten […]
Weiterlesen »40 Jahre/kinderlos: Das sind Hamburgs Immobilienkäufer
| Kommentar schreibenRund 40 Jahre alt und kinderlos. So sieht laut Statistik der Hamburger Immobilienkäufer, der eine Wohnung oder ein Haus zur Eigennutzung erwirbt, aus. Mit den „Kerndaten“ und den Motiven für den Immobilienkauf beschäftigte sich jetzt der Marktreport Immobilienfinanzierung von Hüttig & Rompf.
Weiterlesen »Hamburgs Hidden Stars: Randlagen werden begehrt
| Kommentar schreibenWährend in der HafenCity neue und hochmoderne Architekturwunder grandiose Wohnerlebnisse versprechen (und garantiert auch halten), entwickelt sich abseits vom vielbeachteten Top-Spektrum derzeit ein Immobilienmarkt, der Experten zufolge in den kommenden Jahren rasant zulegen wird.
Weiterlesen »Boom der Luxus-Immobilien
| Kommentar schreibenHamburg hat viele Gesichter. Während aktuell im Osten der Hansestadt komplett neue Wohnviertel entstehen und auch Altona sich wandelt, haben Käufer vorzugsweise an der Außenalster aktuell die Auswahl aus zahlreichen Neubauprojekten der Luxuskategorie.
Weiterlesen »Neubau-Quartier Baakenhafen: Wohnen am größten Becken der HafenCity
| Kommentar schreiben2016 dürfte für den Hamburger Neubaumarkt ein gutes Jahr werden. Mit 9.650 genehmigten Projekten in 2015 hält die Hansestadt ihren neuen Rekord. Neubau-Quartiere entstehen insbesondere im Osten, Stichwort Bergedorf, aber auch in der HafenCity geht die Entwicklung neuer Wohnräume voran.
Weiterlesen »Hamburg plant weitere Neubaugebiete entlang der Bille
| Kommentar schreibenNachverdichtung reicht nicht in Hamburg. Zu diesem Ergebnis kam die Handelskammer, als sie in den vergangenen Monaten nach Flächen für neue Wohngebiete in der Hansestadt gesucht hat. Die werden auch dringend gebraucht, denn Statistiken zufolge werden in den kommenden zehn Jahren ca. 10.000 mehr Menschen in Hamburg leben als heute.
Weiterlesen »Nachbarschaftsstreit kommt auch bei Eigentümern vor
„Es kann niemand in Frieden leben, wenn es dem Nachbarn nicht gefällt“ – ein altes Sprichwort, das zu bemühen leider nicht an Aktualität verloren hat. Nachbarschaftsstreits sind in Deutschland weit verbreitet, sie kommen bei Eigentümern ebenso vor wie bei Mietern und nicht zuletzt lassen sie die Kassen von Rechtsanwälten zuweilen heftig klingeln.
Weiterlesen »HafenCity erhält exklusiven Wohnturm „Cinnamon Tower“
| Kommentar schreibenEtwas über 10 Jahre nach dem Baubeginn in 2003 geht es permanent weiter mit den Arbeiten an der Hamburger HafenCity, einem der baulichen Prestigeprojekte der Hansestadt. Vor knapp 6 Monaten berichteten wir über das Gesamtprojekt HafenCity, jetzt sind einige weitere Meilensteine in der Entwicklung des Quartiers erreicht.
Weiterlesen »Neubauprojekt mit eigenem Bootssteg: UFERGLANZ
| Kommentar schreibenWie wäre es damit: nach Feierabend treten Sie in das gedämpfte Sonnenlicht auf die zum Haus gehörenden Grünflächen, schlendern zum nahe gelegenen Steg und setzen sich in Ihr Kanu, um den Tag auf dem Brabandkanal ausklingen zu lassen? Möglich wird das beim Neubauvorhaben UFERGLANZ in Hamburg-Alsterdorf. Am kommenden Wochenende, dem 14. und 15 Juni startet […]
Weiterlesen »Stadtteilportrait: Hammerbrook
| Kommentar schreibenZugegeben, noch vor wenigen Jahren hätte Hammerbrook wahrscheinlich weniger Chancen gehabt, den Weg in unsere Reihe Stadtteilportraits zu finden. Damals war das Quartier vorwiegend mit „Backsteinklötzen“ versehen, es gab mehr Schuttflächen und brach liegende Gelände als in den meisten anderen Hamburger Stadtteilen. Dann hatten einige Lokalpolitiker in Hamburgs Bezirk Mitte eine Vision: Hammerbrook sollte ein […]
Weiterlesen »Vorgestellt: die neue Energiesparverordnung 2014 (EnEV 2014)
| Kommentar schreibenSeit dem 1. Mai gilt in Deutschland die neue Energieeinsparverordnung EnEV 2014. Diese löst die bislang geltende Verordnung aus dem Jahr 2009 ab. Was es mit der Energieeinsparverordnung auf sich hat und welche Änderungen sich aktuell ergeben, lesen Sie heute in diesem Blog. Energieeinsparverordnung – was ist das? Die Energieeinsparverordnung schreibt den Energiebedarf von Wohn- […]
Weiterlesen »Neubau im Hamburger Umland: Familienhof an der Schifferstraße
| Kommentar schreibenIm Ranking der Höchstpreise für Eigentumsimmobilien in Deutschland liegt Hamburg derzeit hinter Freiburg und München auf Rang 3. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis in der Hansestadt liegt bei ca. 3.600 Euro. Da kann es sich insbesondere für Familien lohnen, aufs Land zu ziehen. Zahlreiche kleine Gemeinden sind an das S-Bahnnetz von Hamburg angebunden und die Fahrtzeit in […]
Weiterlesen »Preise für Neubauwohnungen in Hamburg steigen um 6,7 Prozent
| Kommentar schreibenMit der Preisentwicklung für Neubau-Immobilien in Hamburg und im Umland beschäftigt sich auch die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein in ihrem „Immobilienmarktatlas“. Immobilien- und Finanzexperten untersuchen, wie sich die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser im Jahresvergleich entwickeln. Während ältere Objekte im vergangenen Jahr sogar günstiger veräußert werden konnten als in 2012, mussten Käufer von Neubauwohnungen und neuen […]
Weiterlesen »Der OxPark: Hamburgs neues Wohngebiet
| Kommentar schreibenIm Norden von Hamburg, im Stadtteil Langenhorn, entsteht seit über einem Jahr auf einem südlichen Teilgelände des Krankenhauses Ochsenzoll ein neues Wohnquartier: der OxPark. Ohne Frage: dies ist seit langem eines der größten Wohnungsbauprojekte der Hansestadt. Das Bebauungskonzept sieht vor, dass historische Krankenhausgebäude erhalten bleiben und um Neubau-Immobilien ergänzt werden. Architekten und Stadtplaner stehen vor […]
Weiterlesen »Neubauprojekt: Gärtnerstraße 24
Hoheluft-West ist ein Stadtteil mit vielen Facetten und gilt nicht nur bei Studenten als beliebtes Wohnviertel. In der Gärtnerstraße 24 entstehen im gleichnamigen Neubauprojekt Eigentumswohnungen mit 3 bis 4 Zimmern. Das Mehrfamilienhaus – errichtet im energieeffizienten KfW 70-Standard – befindet sich ca. 1km von Grünanlagen wie dem Eppendorfer Park und dem Eimsbütteler Park sowie dem […]
Weiterlesen »Stadtteilportrait: Eimsbüttel
Auf unserem virtuellen Stadtspaziergang durch Hamburg stellen wir heute Eimsbüttel vor, den am zweitdichtesten besiedelten Stadtteil Hamburgs. Nicht zuletzt aufgrund der innenstadtnahen Lage ist Eimsbüttel eine populäre Wohngegend. Hier leben aktuell ca. 54.000 Menschen auf einer Fläche von ca. 3,2 Quadratkilometern. Angrenzend an Altona, Harvestehude, Rotherbaum, Hoheluft-West und Hamburg-Mitte bietet Eimsbüttel auch im nahen Umfeld […]
Weiterlesen »Neubauprojekt: Alsterdorfer Straße 239
In Hamburg-Alsterdorf vermarktet Grossmann & Berger im Neubauprojekt „Alsterdorfer Straße 239″ Eigentumswohnungen mit 2 bis 5 Zimmern. Die Wohnungen entstehen in einem modernen Neubau im energieeffizienten KfW 70-Standard. Lichte Raumhöhen von ca. 2,60 Metern bzw. 2,70 Metern im Staffelgeschoss vermitteln ein angenehmes Raumgefühl. Alle Wohneinheiten werden auf modernen und großzügigen Grundrissen realisiert. Sie erhalten […]
Weiterlesen »Neubauprojekt: Flerrentwiete 40
Im Hamburger Elbvorort Rissen entstehen im Neubauprojekt „Flerrentwiete 40“ Eigentumswohnungen mit 2 bis 5 Zimmern auf Wohnflächen zwischen ca. 52m² bis ca. 138m². Mit klassischen Klinkerelementen und moderner Architektur setzt das Mehrfamilienhaus von Außen Akzente und fügt sich zugleich perfekt in die Umgebung ein. Das Neubau-Haus ist von zahlreichen Grünflächen umgeben: von den meisten […]
Weiterlesen »Stadtteilportrait: Hamburg Barmbek
In unserer Reihe „Stadtteilportraits“ stellen wir heute Barmbek vor – mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, einer gediegenen Gastronomie und einer insgesamt sehr guten Infrastruktur zählt die Region, welche sich in Nord- und Süd-Barmbek unterteilt, zu den beliebten Hamburger Wohnquartieren. Nicht zuletzt aufgrund der im Vergleich zu anderen Quartieren noch moderaten Quadratmeterpreise. Barmbek ist vermutlich älter als […]
Weiterlesen »