Immobilienmarkt
Der Hamburger Immobilienmarkt unter der Lupe
Hamburg besitzt die stärkste Stadtmarke Deutschlands. Zu diesem Urteil kamen die Analysten des Brandmeyer Stadtmarken-Monitors im Rahmen einer Studie mit 10.000 Teilnehmern im Jahr 2020. 50 deutsche Städte hatten sie dafür unter die Lupe genommen. Mit der Top-Platzierung wurde die Hansestadt zur sympathischsten Stadt Deutschlands gekürt. So erhielt Hamburg in der Kategorie „Sympathie“ 7,8 von […]
Weiterlesen »Interview mit Immobilienmakler Björn Dahler: „Die HafenCity ist ein Glücksfall für Hamburg“
DAHLER & COMPANY Immobilien mit Sitz in Hamburg ist nach eigenen Angaben spezialisiert auf die Vermittlung hochwertiger Wohnimmobilien in bevorzugten Lagen und konzentriert sich damit auf ein scharf umrissenes Marktsegment. Unter der DAHLER & COMPANY Group mit den Tochterunternehmen DAHLER & COMPANY Immobilien und DC Developments sind über 400 Mitarbeiter beschäftigt. Die Unternehmensgruppe ist neben […]
Weiterlesen »In Hamburgs HafenCity: Neubau „we-house Baakenhafen“ mit Dachgewächshaus
Mit dem „we-house Baakenhafen“ entsteht ein Neubau-Projekt mit Vorzeige-Charakter in der HafenCity Hamburg: Das Gebäude mit 54 Wohneinheiten wird in Holz-Hybrid-Bauweise und mit einer Fassadenbegrünung realisiert. On Top befindet sich neben einem Dachwaldgarten auch ein Dachgewächshaus, in dem Obst und Gemüse für das hauseigene we-house Restaurant angebaut wird. Wir von neubau kompass Hamburg stellen Ihnen […]
Weiterlesen »Postbank Wohnatlas 2020: Hamburg ist weiterhin ein teures Pflaster
Die Nachfrage nach Wohneigentum in Hamburg ist hoch – und befeuert seit Jahren die Immobilienpreise. Doch nicht nur Wohnimmobilien in der Hansestadt werden teurer. Immobilien in ganz Deutschland befinden sich in einer Preisspirale, die nur den Weg nach oben kennt. Der „Postbank Wohnatlas“, eine jährliche Studie von Postbank und Hamburger Weltwirtschaftsinstitut (HWWI), beleuchtet den Wohnimmobilien-Markt […]
Weiterlesen »„Wir sind durchgängig erreichbar!“ – Interview mit Jan Philip Werner von der BEHRENDT Gruppe
In begehrten Stadtteilen realisiert die BEHRENDT Gruppe individuelles Wohneigentum. Mit seinen Eigentums- und Mietwohnungen trägt das Unternehmen dazu bei, den hohen Bedarf an Wohnraum in Hamburg und Umgebung zu decken. Auch in der derzeitigen Corona-Krise zeigt sich Behrendt erfindungsreich. Neben einer umfangreichen Beratung für die Kunden und allen Dienstleistungen, die Sie von der BEHRENDTGruppe gewöhnt […]
Weiterlesen »Video-Chats und clevere Notartermine: So kommt Grossmann & Berger durch die Corona-Krise – ein Interview mit Garlef Kaché
Zu den Marktführern beim Verkauf für Neubau-Immobilien in Hamburg gehört seit zehn Jahren Grossmann & Berger. Auch in der aktuellen Coronakrise bietet das Unternehmen seinen Kunden komfortable Lösungen – ohne auf die notwendigen politischen Vorschriften zu verzichten. Dabei zeigt sich Garlef Kaché, Bereichsleiter Neubau Hamburg bei Grossmann & Berger angesichts der mittel- bis langfristigen Perspektiven […]
Weiterlesen »Alles bleibt neu: Immobiliensuche in Corona-Zeiten
Angesichts der aktuellen Situation gibt es bundesweit viel Neues, lange nicht Dagewesenes und immer wieder die Frage „Was wird sich ändern?“. Wir von neubau kompass möchten Sie an dieser Stelle beruhigen: bei uns ändert sich für Sie nichts. Wir sind telefonisch, per E-Mail und auf unseren Social Media-Kanälen nach wie vor zu den gewohnten Zeiten […]
Weiterlesen »Immobilienpreise Hamburg auf Rekordniveau
Im Vergleich zu allen Städten in Deutschland sind die Immobilienpreise in Hamburg im vergangenen Jahr am stärksten gestiegen. Verglichen mit 2019 zogen die Kaufpreise für Eigentumswohnungen und Eigenheime in der Hansestadt um 13,5 Prozent an. Exklusiv für neubau kompass erklärt in diesem Beitrag Frank Lösche, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein, die Gründe für den […]
Weiterlesen »Bald keine neuen Einfamilienhäuser mehr für Hamburg?
Mit einer außergewöhnlichen Koalitionsvereinbarung rückte vor Kurzem der Bezirk Hamburg-Nord in die Schlagzeilen: künftig soll auf die Neubebauung mit Einfamilienhäusern verzichtet werden. Der Grund: es gibt nicht mehr genügend freie Flächen und mit Geschosswohnungsbau lässt sich mehr Wohnraum schaffen, auch für Familien. Wird dieser Beschluss mittelfristig auf die gesamte Hansestadt ausgeweitet? Lesen Sie, was es […]
Weiterlesen »Geesthacht wächst: 244 neue Wohnungen in den „Elbterrassen II“
In Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg, rund 30 Kilometer vor den Toren der Metropole Hamburg, entstehen aktuell im neuen Projekt „Elbterrassen II“ 244 Wohneinheiten, darunter auch 67 Eigentumswohnungen. Wir von neubau kompass Hamburg stellen Ihnen die Details vor. Geesthacht ist nach Stadt-Angaben mit rund 30.000 Einwohnern die größte Stadt des Kreises Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. […]
Weiterlesen »Am Hamburger Eidelstedt Center: Ditting baut 300 neue Wohnungen
Ein neues Quartier zum Leben und Arbeiten kündigt die Richard Ditting GmbH & Co. KG im Nordwesten Hamburgs an. Gegenüber dem Eidelstedt Center im Bezirk Eimsbüttel plant der Projektentwickler unter anderem rund 300 Neubau-Wohnungen. Das entsteht in dem Quartier in Eidelstedt ab dem geplanten Baustart 2020:
Weiterlesen »Immobilienkauf in Hamburg: In diesen Wohnlagen lohnt sich das Baukindergeld
Seit dem vergangenen Monat gibt es bundesweit das Baukindergeld. Familien mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren, die zum ersten Mal Wohneigentum erwerben und deren Einkommen definierte Richtwerte nicht überschreitet, können den Zuschuss beantragen. Schon in den ersten Wochen seit Beginn der Förderung ist der Andrang enorm und auch in Hamburg stößt das Programm auf […]
Weiterlesen »Einwohnerzahl Hamburgs steigt: die Region wächst mit
Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt Deutschlands gemessen an der Einwohnerzahl. Die Berechnungen bis 2030 gehen von steigenden Bevölkerungszahlen aus. Das wirkt sich auch auf das Umland aus, wie die Beispiele Pinneberg und Bad Segeberg zeigen. Die Kreise wachsen mit – um die Einwohnerzahl einer Kleinstadt.
Weiterlesen »Hamburg auf Erfolgskurs: Fast 50 Prozent mehr Neubau-Immobilien genehmigt
Wenige Städte in Deutschland sind aktuell so erfolgreich mit ihren Baugenehmigungen wie Hamburg. Bezogen auf den Geschosswohnungsbau stieg die Anzahl genehmigter Einheiten mit 7.790 Wohnungen allein in den ersten neun Monaten 2017 auf über 60 Prozent. Insgesamt genehmigt worden sind in Hamburg in den ersten drei Quartalen 2017 9.913 neue Wohneinheiten. Das sind genau 47,8 […]
Weiterlesen »1.100 Neubauwohnungen in der HafenCity: Quartier Elbbrücken
| Kommentar schreibenIn wenigen Jahren soll Hamburg um ein weiteres spektakuläres Neubau-Viertel reicher sein: am östlichen Eingang der HafenCity entsteht angrenzend an Rothenburgsort das Quartier Elbbrücken. Halb spöttisch, halb bewundernd, wird es bereits als „Miniatur Manhattan“ bezeichnet. Grund dafür sind bis zu 200 Meter hohe Türme, für Hamburg, bislang in Hochhäusern eher zurückhaltend, ist das schon so […]
Weiterlesen »Anstieg Premium-Neubau in Hamburg
| Kommentar schreibenDie Anzahl an Neubau-Immobilien im Premium-Segment ist in Hamburg im vergangenen Jahr rasant gestiegen. Insgesamt 117 Neubauwohnungen der Premiumkategorie fanden einen Käufer. Das sind mehr als doppelt so viel wie im Vergleichszeitraum 2015 (49 Premium-Immobilien im Neubau verkauft).
Weiterlesen »Beliebt und bezahlbar: Top 5-Wohnlagen in Hamburg
| Kommentar schreibenVor Kurzem legte das Immobilienunternehmen Grossmann & Berger seinen Marktbericht 2017 vor. Alljährlich von Käufern und Verkäufern mit Spannung erwartet, gibt der Report Einblicke in aktuelle Tendenzen auf dem Wohnungsmarkt. Zum Beispiel zeigt er Hamburgs-Top-21-Wohnlagen in diesem Jahr. Wir stellen aus diesen Top 21-Wohnlagen im Wohnungsmarktbericht unsere Top-5-Lagen mit den günstigsten Quadratmeterpreisen im Neubaubereich (Stand […]
Weiterlesen »Hamburgs Neubaupreise durchbrechen die Schwelle
| Kommentar schreibenEinen Preissprung von 18 Prozent für Neubauwohnungen verzeichnet der Immobilienanbieter Grossmann & Berger in seinem stets mit Spannung erwarteten Neubau-Marktbericht. Der Bericht ist auf der Website von Grossmann & Berger zu finden.
Weiterlesen »Immobilienmarkt Hamburg: keine Blase in Sicht
| Kommentar schreibenEher skeptisch zeigte sich der Rat der Immobilienweisen dieses Jahr bei der Bekanntgabe des Frühjahrsgutachtens. Die Rede ist von Preisübertreibungen in deutschen Metropolen, auch in Hamburg. Demnach liegen die Immobilienpreise in der Hansestadt derzeit um 40 Prozent über dem gerechtfertigten Niveau, heißt es im Frühjahrsgutachten. Das wirft Fragen auf. Nicht wenige zeigten sich in Hamburg […]
Weiterlesen »Werden Hamburgs Wohnungen billiger?
| Kommentar schreibenMit der Entwicklung auf dem Immobilienmarkt beschäftigt sich das Immobilienunternehmen Dahler & Company seit vielen Jahren in seinen Marktberichten. Jetzt hat der Vermarkter eine interessante Entdeckung gemacht. Scheinbar zahlen Hanseaten nicht mehr jeden Preis für ihr (Luxus)Domizil. In Folge sind die Preise im Luxussegment im vergangenen Jahr gefallen.
Weiterlesen »Immobilienmarkt Hamburg: So viele Baugenehmigungen wie nie
| Kommentar schreibenWas die Anzahl der genehmigten Bauvorhaben in Hamburg betrifft, verzeichnet die Hansestadt dieses Jahr mit aller Wahrscheinlichkeit einen neuen Rekord. Bislang wurden 11.256 neue Wohneinheiten im Jahr 2016 durchgewunken.
Weiterlesen »40 Jahre/kinderlos: Das sind Hamburgs Immobilienkäufer
| Kommentar schreibenRund 40 Jahre alt und kinderlos. So sieht laut Statistik der Hamburger Immobilienkäufer, der eine Wohnung oder ein Haus zur Eigennutzung erwirbt, aus. Mit den „Kerndaten“ und den Motiven für den Immobilienkauf beschäftigte sich jetzt der Marktreport Immobilienfinanzierung von Hüttig & Rompf.
Weiterlesen »Generation Y setzt auf Wohnungskauf
| Kommentar schreibenZuversicht und der Wille zum Erfolg kennzeichnen die Generation Y, die Altersgruppe der 25- bis 35- Jährigen. Jeder Vierte in dieser Altersgruppe plant, im nächsten Jahr eine Eigentumswohnung zu kaufen oder ein neues Haus zu errichten. Das ergab eine neue Studie des Instituts für Management und Wirtschaftsforschung im Auftrag der PSD Bank Nord. Befragt wurden […]
Weiterlesen »Immobilienmarkt Hamburg: Barmbek-Süd und Eimsbüttel Spitzenreiter
| Kommentar schreibenVor Kurzem legte der Gutachterausschuss der Stadt Hamburg den Immobilienmarktbericht 2016 vor. Die dort zu findenden Daten beziehen sich auf Immobilienpreise und Transaktionen im Vorjahr. Dieser Bericht ist in der Fülle aller Berichte, die zum Thema kursieren, der einzige, welcher auf notariell beurkundeten Kaufverträgen und den dort angegebenen Preisen basiert. Deutlich wird: die Hansestadt ist […]
Weiterlesen »