Neubauwohnungen
In Hamburgs HafenCity: Neubau „we-house Baakenhafen“ mit Dachgewächshaus
Mit dem „we-house Baakenhafen“ entsteht ein Neubau-Projekt mit Vorzeige-Charakter in der HafenCity Hamburg: Das Gebäude mit 54 Wohneinheiten wird in Holz-Hybrid-Bauweise und mit einer Fassadenbegrünung realisiert. On Top befindet sich neben einem Dachwaldgarten auch ein Dachgewächshaus, in dem Obst und Gemüse für das hauseigene we-house Restaurant angebaut wird. Wir von neubau kompass Hamburg stellen Ihnen […]
Weiterlesen »Pergolenviertel Hamburg: 374 Neubau-Wohnungen auf Baufeld 4
Im Hamburger Pergolenviertel entwickeln die WOHNKOMPANIE NORD und die NORD PROJECT Immobilien GmbH das Baufeld 4 an der Hebebrandstraße. Nahe dem S-Bahnhof „Rübenkamp“ entstehen auf dem Baufeld 4 insgesamt 374 Neubau-Wohnungen, darunter auch72 Eigentumswohnungen. Im Dreieck der Stadtteile Winterhude, Barmbek und Alsterdorf befindet sich das Pergolenviertel im Norden Hamburgs. Das Baufeld 4 im Pergolenviertel umfasst […]
Weiterlesen »Neue Wohnprojekte im Bezirk Eimsbüttel geplant
Zu den beliebtesten Wohnbezirken in Hamburg gehört Eimsbüttel. Der flächenmäßigst kleinste Hamburger Bezirk ist zugleich der am dichtesten besiedelte. Rund 14 Prozent aller Hamburger leben hier. Und da die Nachfrage nach Wohnraum nach wie vor riesig ist, sind auch in Zukunft weitere Neubauprojekte in Eimsbüttel geplant. Wir stellen den Entwicklungsplan „Eimsbüttel 2040“ und ein umfangreiches […]
Weiterlesen »Von den City-Hochhäusern zum neuen Quartier „JOHANN KONTOR“
Bedenken und Diskussionen zum Denkmalschutz zum Trotz: die vier City-Hochhäuser am Hamburger Klosterwall werden derzeit abgebrochen, denn der UNESCO-Welterbestatus der Speicherstadt und des Kontorhausviertels mit dem Chilehaus in der Nachbarschaft ist nicht gefährdet. Die AUG. PRIEN Immobilien Gesellschaft für Projektentwicklung mbH aus Hamburg ist für das neu entstehende Quartier mit Wohnungen, einem Hotel und Büroflächen […]
Weiterlesen »Geesthacht wächst: 244 neue Wohnungen in den „Elbterrassen II“
In Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg, rund 30 Kilometer vor den Toren der Metropole Hamburg, entstehen aktuell im neuen Projekt „Elbterrassen II“ 244 Wohneinheiten, darunter auch 67 Eigentumswohnungen. Wir von neubau kompass Hamburg stellen Ihnen die Details vor. Geesthacht ist nach Stadt-Angaben mit rund 30.000 Einwohnern die größte Stadt des Kreises Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. […]
Weiterlesen »400 Neubauwohnungen im Überseequartier geplant
Im Herzen der HafenCity entsteht das Überseequartier, ein gemischt genutztes Viertel mit viel Gewerbe, Hotels und Neubauwohnungen. Insgesamt 400 Wohnungen, verteilt auf zwei Neubauprojekte, hat der Projektentwickler DC Developments jetzt im südlichen Überseequartier erworben. Dabei handelt es sich um exklusive Eigentumswohnungen in jeweils 2 Wohntürmen.
Weiterlesen »Wohnung nach Maß: Behrendt Gruppe eröffnet 3 Designlinien – Musterwohnungen
Bei der Kleidung wollen wir individuell sein, beim Auto, beim Essen, warum sich dann in den eigenen vier Wänden mit einer Standard-Ausstattung begnügen? Dem Wunsch nach Individualität kommt die Behrendt Gruppe jetzt auf einzigartige Weise nach und eröffnet diesen Sonntag, am 27. Mai gleich 3 Designlinien-Musterwohnungen.
Weiterlesen »Fast 700 Neubauwohnungen in Barmbek-Nord
| Kommentar schreibenEs geht rund in Barmbek-Nord. Zwar weniger mit dem Fußball, sondern vielmehr auf dem Markt für Neubau-Immobilien. Auf einem insgesamt über 10 Hektar großen Areal rund um die Dieselstraße entstehen nun fast 700 Neubauwohnungen. 675 sind es insgesamt und in Medienberichten heißt das Bauvorhaben bislang „Dieselstraßenquartier“. Das Projekt ist vielseitig: Neben Mietwohnungen und Wohneinheiten für […]
Weiterlesen »Neubauwohnungen im Hamburger Norden: Baubeginn erfolgt
| Kommentar schreibenVor knapp zwei Jahren berichteten wir an dieser Stelle über Pläne, im Norden der Hansestadt, insbesondere auch in der ehemaligen Bürostadt City-Nord, neue Wohnquartiere zu errichten. Jetzt stehen zahlreiche Projekte im Norden Hamburgs fest und zum Teil hat der Bau bereits begonnen.
Weiterlesen »Hamburg sucht Platz für Neubauprojekte
| Kommentar schreibenBis 2030 werden aktuellen Statistiken zufolge rund zwei Millionen Menschen in Hamburg leben. Da ist das Thema Neubau wichtiger denn je. Seit einiger Zeit beschäftigen sich Architekten, Stadtplaner und der Senat mit der Frage, wo Neuauprojekte entstehen können. Die gute Nachricht: Spielraum gibt es. Die schlechte: in einigen Stadtvierteln könnte es verdammt eng werden.
Weiterlesen »1.100 Neubauwohnungen in der HafenCity: Quartier Elbbrücken
| Kommentar schreibenIn wenigen Jahren soll Hamburg um ein weiteres spektakuläres Neubau-Viertel reicher sein: am östlichen Eingang der HafenCity entsteht angrenzend an Rothenburgsort das Quartier Elbbrücken. Halb spöttisch, halb bewundernd, wird es bereits als „Miniatur Manhattan“ bezeichnet. Grund dafür sind bis zu 200 Meter hohe Türme, für Hamburg, bislang in Hochhäusern eher zurückhaltend, ist das schon so […]
Weiterlesen »46 Eigentumswohnungen an U-Bahnstation „Dehnhaide“ geplant
| Kommentar schreibenZentrale Wohnlagen für Neubauwohnungen in Hamburg zu finden, ist nicht leicht. Dem Unternehmen Hamburg Team ist es jetzt gelungen, die Fläche für ein umfangreiches Wohnprojekt in Barmbek-Süd zu entdecken und zu entwickeln. Von den insgesamt 147 Wohnungen im Neubauprojekt „Vogelweide“ sind 46 Eigentumswohnungen.
Weiterlesen »460 Neubauwohnungen in der Innenstadt geplant
| Kommentar schreiben„Ab in die City“ schreibt der Immobilienvermarkter Grossmann & Berger in der neuesten Ausgabe des Magazins „Quadratmeter“ in einem Beitrag. Da ist etwas dran in Hamburg, denn immer mehr Menschen, insbesondere Singles und Paare, möchten in der Innenstadt wohnen.
Weiterlesen »Prognos Zukunftsatlas: Hamburg in Top 10 im Bereich „Wettbewerb & Innovation“
| Kommentar schreibenAlle drei Jahre veröffentlicht das Prognos Institut den mit Spannung erwarteten „Zukunftsatlas Deutschland“. Ermittelt werden die Zukunftschancen und Risiken aller 402 kreisfreien Städte in Deutschland. Der Atlas 2016 ist die Aktualisierung und Fortführung der Zukunftsatlanten aus den Jahren 2004 bis 2013. Als einziges deutschlandweites Ranking macht er regionale Entwicklungen über mehr als 10 Jahre konstant […]
Weiterlesen »4.000 Neubauwohnungen für Wilhelmsburg in der Pipeline
| Kommentar schreibenLetzte Woche stellten wir im Beitrag über künftige Wohnlagen mit Potenzial auch Wilhelmsburg vor. Neben der HafenCity entstehen hier auf dem flächenmäßig größten Stadtteil Hamburgs aktuell die meisten Neubauprojekte in der Hansestadt.
Weiterlesen »Immobilienmarkt Hamburg: Das sind aktuell beliebte Wohnlagen
| Kommentar schreibenMehr als 13.000 Menschen sind allein im Vorjahr nach Hamburg gezogen. Mittelfristig geht die Stadtverwaltung davon aus, dass die Zwei-Millionen-Grenze überschritten wird. In der Hansestadt drehen sich die Kräne schneller denn je. Mehr als 6.000 Neubauwohnungen sollen pro Jahr gebaut werden. Wo? Das ist die Frage.
Weiterlesen »Nachverdichtung in Hamburg: Hier geht was
| Kommentar schreibenLetzte Woche ging es um neue Wohnpotenziale in der Hansestadt, vorzugsweise an der Bille. Obwohl man in Hamburg dringend nach diesen Wohnflächen sucht und mitunter mit harten Mitteln um sie kämpft, ist auch das Thema Nachverdichtung keineswegs vom Tisch.
Weiterlesen »Hamburger Neubauprojekte am Wasser
| Kommentar schreibenWohnen am Wasser – in kaum einer deutschen Stadt ist das so möglich wie in Hamburg. Alster, Elbe, Bille, zahlreiche Kanäle und Flussläufe laden zum Entspannen ein. Mit Hamm-Süd, Bergedorf und Rothenburgsort sind Stadtentwickler und Bauträger gerade dabei, ehemalige Geheimtipps in neue Stadtquartiere an Wasserlagen zu verwandeln. Hamburg und seine Wasserlagen Einst sollte Hamburg die […]
Weiterlesen »Serie Neubau-Quartiere in Hamburg (Teil 2): Wann wird ein Quartier lebendig?
| Kommentar schreibenIn Teil 2 der Serie zu neuen Stadtquartieren in der Hansestadt geht es heute um die Frage „Was macht ein Neubau-Quartier lebendig?“ Wann fangen Menschen an, sich in der Ansiedlung hochmoderner neuer Häuser wirklich wohl zu fühlen und welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen sein? Denn es soll neue Stadtquartiere in Deutschland geben, die nach Ansicht […]
Weiterlesen »Serie: Hamburgs Neubau-Quartiere von morgen – wassernahe Standorte in Hamm-Süd
| Kommentar schreibenHamburgs Ziel ist ehrgeizig: über 11.000 Neubauwohnungen will die Hansestadt in den kommenden Jahren realisieren. Dafür muss erst mal Platz geschaffen werden. Platz, der nicht selten auch jenseits von neuen Prestige-Vierteln wie der hippen HafenCity gefunden werden kann.
Weiterlesen »Hamburgs Osten verändert sein Gesicht
| Kommentar schreibenRund 1,74 Millionen Menschen leben derzeit in Hamburg. Und da sich die Hansestadt als Magnet für innovative Arbeitsplätze erweist und seit jeher zu den attraktivsten Wohnstandorten Deutschlands zählt, werden es in den kommenden Jahren stetig mehr werden. Bürgermeister Olaf Scholz ist sicher nicht der einzige, der die Zwei-Millionen-Grenze in absehbarer Zeit erreicht sieht.
Weiterlesen »Bombensicher: Wohnen im umgebauten Bunker – ein Interview zum Bauprojekt „Eastside Park Loft“ in Hamburg Eilbek
| Kommentar schreiben7 Geschosse, 13 Wohnungen, moderne Architektur und hochwertige Ausstattung. Das sind nur einige Highlights im Bauprojekt „East Side Park Loft“ von der Cubé Projekt GmbH. Dass das Gebäude ein ehemaliger Bunker ist, werden die künftigen Bewohner nach Ansicht des Bauträgers nicht merken. Mehr über den Hochbunker, der zurzeit zum Lifestyle-Hochhaus umgebaut wird, lesen Sie im […]
Weiterlesen »Baustart für Neue Mitte Altona
| Kommentar schreibenAnfang des Jahres berichteten wir über das geplante Neubaugebiet „Neue Mitte Altona“. Der still gelegte Güterbahnhof und die Brachflächen eines ehemaligen Brauereigeländes bieten Raum für ein ehrgeiziges Wohnprojekt.
Weiterlesen »Bis zu 600 Neubauwohnungen in Norderstedt
| Kommentar schreibenEs tut sich Neues in Norderstedt. Die Stadt im Ballungsraum Hamburg hatte in den vergangenen Jahren bereits einige Neubaugebiete zu verzeichnen. Jetzt kommt ein weiteres und damit auch das vorläufig letzte hinzu. Gebaut werden insgesamt 500 bis 600 neue Wohneinheiten für bis zu 1.000 Menschen.
Weiterlesen »