Hamburger Immobilienpreise steigen an

| Kommentar schreiben

Die schlechte Nachricht: erneut stiegen die Immobilienpreise in Hamburg an. Die gute News: sie stiegen weniger stark als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das ermittelte die Bausparkasse LBS Schleswig Holstein Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Forschungsinstitut F + B (Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt).

Weiterlesen »

Stadtquartier „Jenfelder Au“ wächst

| Kommentar schreiben

Die Jenfelder Au zählt zu den größten Stadt-Quartieren in der Hansestadt. Hier soll Wohnen und Arbeiten in naturnaher Lage möglich werden. Das Quartier entsteht auf dem Gelände der seit 1998 brachliegenden ehemaligen Lettow-Vorbeck-Kaserne.

Weiterlesen »

Immobilienmarkt Hamburg: keine Blase in Sicht

| Kommentar schreiben

Eher skeptisch zeigte sich der Rat der Immobilienweisen dieses Jahr bei der Bekanntgabe des Frühjahrsgutachtens. Die Rede ist von Preisübertreibungen in deutschen Metropolen, auch in Hamburg. Demnach liegen die Immobilienpreise in der Hansestadt derzeit um 40 Prozent über dem gerechtfertigten Niveau, heißt es im Frühjahrsgutachten. Das wirft Fragen auf. Nicht wenige zeigten sich in Hamburg […]

Weiterlesen »

6.000 Neubauwohnungen im Bahnhofsquartier Altona

| Kommentar schreiben

Eines der größten Potenziale zur Hamburger Stadtentwicklung bietet nach wie vor der Bezirk Altona. Das wird etwa am Neubau-Quartier „Neue Mitte Altona“ deutlich, wo eine Vielzahl neuer Wohnprojekte entsteht. Mehr Ecken in Altona haben das Potenzial für einige Tausend Neubauwohnungen. Zum Beispiel das Gelände um den Fernbahnhof Altona.

Weiterlesen »

Spannendes Stadtviertel mit 3.000 Neubauwohnungen: Baakenhafen

| Kommentar schreiben

Die HafenCity zählt zu den absoluten Superlativen in der Hansestadt. Und das nicht erst seit der Eröffnung der Elbphilharmonie. Die zentrale Lage, die Vielfalt der angebotenen Wohnungen und die Nähe zum Wasser macht den Standort für Hamburger interessant. Bislang stand der westliche Teil des Stadt-Quartiers im Zentrum. Nun allerdings rückt immer stärker auch der Osten […]

Weiterlesen »

1.000 Neubauwohnungen in Bergedorf: Stuhlrohrquartier

| Kommentar schreiben

Der Bergedorfer Schleusengraben ist seit einiger Zeit beliebter Standort für Neubauprojekte.  Nicht zuletzt die ideale und begehrte Wasserlage sorgt dafür, dass Hamburger den Standort Bergedorf im südöstlichen gleichnamigen Bezirk für sich entdecken. Heute geht es um ein Bauvorhaben, das derzeit ganz oben auf der Liste der Hamburger Stadtplaner steht: das Stuhlrohrquartier.

Weiterlesen »

Werden Hamburgs Wohnungen billiger?

| Kommentar schreiben

Mit der Entwicklung auf dem Immobilienmarkt beschäftigt sich das Immobilienunternehmen Dahler & Company seit vielen Jahren in seinen Marktberichten. Jetzt hat der Vermarkter eine interessante Entdeckung gemacht. Scheinbar zahlen Hanseaten nicht mehr jeden Preis für ihr (Luxus)Domizil. In Folge sind die Preise im Luxussegment im vergangenen Jahr gefallen.

Weiterlesen »

Über 5.000 Neubauwohnungen in Wilhelmsburg geplant

| Kommentar schreiben

Zu den Stadtvierteln, die Hamburg in naher bis mittlerer Zukunft rasant entwickeln wird, gehört Wilhelmsburg. Hier werden in den kommenden Jahren über 5.000 Neubauwohnungen realisiert.

Weiterlesen »

Norddeutsche kaufen Neubauwohnungen in der Elbphilharmonie

| Kommentar schreiben

In wenigen Tagen, am 11.1.2017, wird die Elbphilharmonie, der teuerste Neubau Norddeutschlands und der preisintensivste Wohnturm des Landes, feierlich eröffnet. In dem Gebäude mit seiner Wahrzeichen-verdächtigen Architektur entstehen auch 44 exklusive Neubauwohnungen, vermarktet von Engel & Völkers.

Weiterlesen »

460 Neubauwohnungen in der Innenstadt geplant

| Kommentar schreiben

„Ab in die City“ schreibt der Immobilienvermarkter Grossmann & Berger in der neuesten Ausgabe des Magazins „Quadratmeter“ in einem Beitrag. Da ist etwas dran in Hamburg, denn immer mehr Menschen, insbesondere Singles und Paare, möchten in der Innenstadt wohnen.

Weiterlesen »

Immobilienmarkt Hamburg: So viele Baugenehmigungen wie nie

| Kommentar schreiben

Was die Anzahl der genehmigten Bauvorhaben in Hamburg betrifft, verzeichnet die Hansestadt dieses Jahr mit aller Wahrscheinlichkeit einen neuen Rekord. Bislang wurden 11.256 neue Wohneinheiten im Jahr 2016 durchgewunken.

Weiterlesen »

650 Neubauwohnungen: viel Neues in Rothenburgsort

| Kommentar schreiben

Angrenzend an die HafenCity und nur 2 S-Bahn-Stationen vom Hauptbahnhof entfernt – die Lage von Rothenburgsort ist, mal ganz abgesehen von der Nähe zur Elbe, sehr gut. Bislang galt das Viertel jedoch nicht als Favorit von Projektentwicklern und Bauträgern. Das ändert sich derzeit rasant. So sind bereits 650 Neubauwohnungen im Gebiet um das ehemalige Zollamt […]

Weiterlesen »

Bürgerbeteiligung für Holsten-Quartier in Altona gestartet

| Kommentar schreiben

Im Sommer dieses Jahres kündigte die Gerch Group an, auf dem Gelände der Holsten-Brauerei ab 2019 rund 1.300 neue Wohneinheiten zu errichten. Seitdem gingen die Planungen Schritt für Schritt voran und vor wenigen Tagen war es so weit: die erste Bürgerbeteiligung für das Neubau-Quartier stand an. Ihre Ergebnisse werden in das Konzept einfließen, welches Anfang […]

Weiterlesen »

Erste Einrichtungen in der neuen Elbphilharmonie jetzt eröffnet

Knapp zwei Monate vor der offiziellen Eröffnung sind jetzt die ersten Hot Spots der Elbphilharmonie zugänglich für die Öffentlichkeit. Konkret geht es um die Plaza – eine öffentliche Aussichtsplattform im 8. Obergeschoss – das Hotel Westin (Fünf Sterne) und um gastronomische Einrichtungen.

Weiterlesen »

Das sind Hamburgs Neubaugebiete der Zukunft

| Kommentar schreiben

Hamburgs Stadtplaner und Bauämter haben ehrgeizige Pläne: einige Tausend Neubauwohnungen werden in den nächsten Jahren in der Hansestadt realisiert. Dabei geht es nicht nur um Nachverdichtung. Gebraucht werden neue Wohnflächen und Baugelände. Die größten Neubaugebiete der Zukunft stellen wir Ihnen heute vor.

Weiterlesen »

Exklusive Eigentumswohnungen in „Height 5“

| Kommentar schreiben

Jetzt ist es beschlossene Sache: auf der ehemaligen „Spiegel-Insel“ entstehen hochpreisige Eigentumswohnungen. In bester Hamburger Lage. Vor wenigen Tagen erwarb Magna Immobilien „Height 5“, aus der „Height Familie“.

Weiterlesen »

Beliebter Neubau-Standort: An Bergedorfs Schleusengraben

| Kommentar schreiben

In Bergedorf werden derzeit zahlreiche neue Bauvorhaben realisiert. Der Bezirk im Südosten Hamburgs gilt als einer der vielversprechendsten Standorte für den Neubau in der Stadt. Projektentwickler und Bauträger haben Bergedorf vor wenigen Jahren für sich entdeckt und einige attraktive Projekte – man denke nur an die Glasbläserhöfe – sind bereits zum Großteil realisiert. Im Fokus […]

Weiterlesen »

Mehr Wohntürme für Hamburg geplant

| Kommentar schreiben

Während in Metropolen wie Frankfurt Wohnhochhäuser derzeit stark nachgefragt und entsprechend häufig gebaut werden, sind diese in Hamburg (noch) nicht allzu oft zu finden. Obwohl sich die Stadtplaner intensiv mit dem Thema „Verdichtung“ beschäftigen, sind Wohntürme dafür nicht die erste Wahl. Allerdings gibt es nicht wenige Bauherren und Planer, die das gerne ändern würden.

Weiterlesen »

40 Jahre/kinderlos: Das sind Hamburgs Immobilienkäufer

| Kommentar schreiben

Rund 40 Jahre alt und kinderlos. So sieht laut Statistik der Hamburger Immobilienkäufer, der eine Wohnung oder ein Haus zur Eigennutzung erwirbt, aus. Mit den „Kerndaten“ und den Motiven für den Immobilienkauf beschäftigte sich jetzt der Marktreport Immobilienfinanzierung von Hüttig & Rompf.

Weiterlesen »

Über 2.000 Neubauwohnungen im Fischbeker Reethen

| Kommentar schreiben

In Harburg, südlich der Elbe, entsteht die „Gartenstadt des 21. Jahrhunderts“: das Neubau-Quartier „Fischbeker Reethen“. Vor wenigen Tagen wurde der Architekturwettbewerb zu diesem Quartier entschieden. Realisiert werden 2.200 Neubauwohnungen, ergänzt um Gewerbe, Gastronomie, eine neue Schule und eine Kita. Baustart ist voraussichtlich 2018.

Weiterlesen »

Neubau: Hamburg wächst mit Aufstockung

| Kommentar schreiben

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg rund 100.000 Neubauwohnungen entstehen. Angesichts der wachsenden Wohnungsknappheit in der Hansestadt ist das dringend nötig. Allerdings: wo sollen diese neuen Wohneinheiten realisiert werden? Dazu haben sich Stadtplaner jetzt Gedanken gemacht. Sie setzen auf Nachverdichtung bestehenden Wohnraumes und auf Aufstockung.

Weiterlesen »

Hamburgs Hidden Stars: Randlagen werden begehrt

| Kommentar schreiben

Während in der HafenCity neue und hochmoderne Architekturwunder grandiose Wohnerlebnisse versprechen (und garantiert auch halten), entwickelt sich abseits vom vielbeachteten Top-Spektrum derzeit ein Immobilienmarkt, der Experten zufolge in den kommenden Jahren rasant zulegen wird.

Weiterlesen »

10.000 Neubauwohnungen für Hamburg

| Kommentar schreiben

Seit heute steht fest: Hamburg soll pro Jahr mindestens 10.000 Neubauwohnungen bekommen. Das wurde heute vom rot-grünen Senat im Rathaus schriftlich festgehalten und unterzeichnet. Der neue „Vertrag für Hamburg – Wohnungsneubau“ ist ehrgeizig. Und zugleich dringend notwendig.

Weiterlesen »

Generation Y setzt auf Wohnungskauf

| Kommentar schreiben

Zuversicht und der Wille zum Erfolg kennzeichnen die Generation Y, die Altersgruppe der 25- bis 35- Jährigen. Jeder Vierte in dieser Altersgruppe plant, im nächsten Jahr eine Eigentumswohnung zu kaufen oder ein neues Haus zu errichten. Das ergab eine neue Studie des Instituts für Management und Wirtschaftsforschung im Auftrag der PSD Bank Nord. Befragt wurden […]

Weiterlesen »
To top