Hamburg
Hamburg plant weitere Neubaugebiete entlang der Bille
| Kommentar schreibenNachverdichtung reicht nicht in Hamburg. Zu diesem Ergebnis kam die Handelskammer, als sie in den vergangenen Monaten nach Flächen für neue Wohngebiete in der Hansestadt gesucht hat. Die werden auch dringend gebraucht, denn Statistiken zufolge werden in den kommenden zehn Jahren ca. 10.000 mehr Menschen in Hamburg leben als heute.
Weiterlesen »Hamburger Neubauprojekte am Wasser
| Kommentar schreibenWohnen am Wasser – in kaum einer deutschen Stadt ist das so möglich wie in Hamburg. Alster, Elbe, Bille, zahlreiche Kanäle und Flussläufe laden zum Entspannen ein. Mit Hamm-Süd, Bergedorf und Rothenburgsort sind Stadtentwickler und Bauträger gerade dabei, ehemalige Geheimtipps in neue Stadtquartiere an Wasserlagen zu verwandeln. Hamburg und seine Wasserlagen Einst sollte Hamburg die […]
Weiterlesen »News vom Hamburger Wohnungsmarkt: Rekordniveau erreicht
| Kommentar schreibenEine gute Nachricht: der Immobilienmarkt Hamburg entwickelt sich nahezu bombastisch gut. Im vergangenen Jahr wurden laut Statistik Nord so viel Wohnungen fertig gestellt wie noch nie seit Beginn des Jahrtausends. Fast 7.000 Wohnungen (6.974) erreichten den Fertigstellungsstatus. Das sind allein über 8 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Weiterlesen »Luxus-Wohnen im Bunker – Ein Gespräch mit Torsten Lietz von der Haminvest GmbH
| Kommentar schreibenBunker sind Bauwerke mit besonderer Geschichte. Im Wohnprojekt „Einzigartiges Wohnen in Ottensen“ werden derzeit die einstigen Schutzräume auf friedliebende Weise umgewandelt und in die bestehenden Strukturen von Wohnvierteln integriert.
Weiterlesen »Neubau-Boom in Neugraben-Fischbek
| Kommentar schreibenWarum nicht am Rande der Großstadt leben? Zum Beispiel in Neugraben-Fischbek. Immer mehr Hamburger wagen derzeit den „Sprung über die Elbe“ – und bereuen ihn keinesfalls. Denn die Gegend im äußersten Südwesten Hamburgs hat einiges zu bieten.
Weiterlesen »Stadtteilportrait: Hamburg-Rahlstedt
| Kommentar schreibenWer durch den Stadtteil fährt, stößt in letzter Zeit auf immer mehr Baukräne im Viertel. Rahlstedt drängt sich noch immer nicht gerade auf, wenn es um Trendstadtteile in der Hansestadt geht. Aber dennoch ist es in einer Stadt, die um neuen Wohnraum ringt, ein Standort, der im Kommen ist. Deshalb geht das heutige Stadtteilportrait an […]
Weiterlesen »In den Startlöchern: Neubauprojekt in Hamburg-Rahlstedt
| Kommentar schreibenAn der Sieker Landstraße in Hamburg-Rahlstedt scheint etwas von der Wohnungsbaupolitik des Hamburger Senats Wirklichkeit zu werden. Auf einem ehemaligen Kasernengelände entsteht ab Anfang 2016 ein ambitionierter Mix aus Miet- und Eigentumswohnungen.
Weiterlesen »Serie Neubau-Quartiere in Hamburg (Teil 2): Wann wird ein Quartier lebendig?
| Kommentar schreibenIn Teil 2 der Serie zu neuen Stadtquartieren in der Hansestadt geht es heute um die Frage „Was macht ein Neubau-Quartier lebendig?“ Wann fangen Menschen an, sich in der Ansiedlung hochmoderner neuer Häuser wirklich wohl zu fühlen und welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen sein? Denn es soll neue Stadtquartiere in Deutschland geben, die nach Ansicht […]
Weiterlesen »Serie: Hamburgs Neubau-Quartiere von morgen – wassernahe Standorte in Hamm-Süd
| Kommentar schreibenHamburgs Ziel ist ehrgeizig: über 11.000 Neubauwohnungen will die Hansestadt in den kommenden Jahren realisieren. Dafür muss erst mal Platz geschaffen werden. Platz, der nicht selten auch jenseits von neuen Prestige-Vierteln wie der hippen HafenCity gefunden werden kann.
Weiterlesen »Förderprogramm für Dachbepflanzungen: Hamburgs Dächer werden grün
| Kommentar schreibenWer Hamburg von oben betrachtet, wird auf immer mehr Dächern der Hansestadt kleine grüne Quadrate feststellen: Dachgärten. Diese sind längst nicht mehr Spielkind für „Gartenpiraten“ und „Guerilla Gardening“, jetzt hat die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) dafür sogar ein eigenes Förderprogramm aufgelegt.
Weiterlesen »Darum lieben Hamburger Barmbek: Interview mit Johannes von Petersdorff-Campen zum Neubauprojekt „Kranich-Höft“ und den Vorzügen dieser Wohnlage
| Kommentar schreibenImmer mehr Neubauprojekte verzeichnet zurzeit Barmbek. Zahlreiche Hamburger wissen die Vorteile dieses Stadtteils im Nordosten der Hansestadt zu schätzen. Hier entsteht auch das Bauvorhaben „Kranich-Höft“ mit insgesamt 48 attraktiven Eigentumswohnungen. Mehr darüber und die zahlreichen Vorteile von Barmbek lesen Sie im folgenden Interview mit Johannes von Petersdorff-Campen (Foto), er ist bei der meravis Wohnungsbau- und […]
Weiterlesen »Weicht das Euler-Hermes Hochhaus einem Wohnturm?
| Kommentar schreibenEin gemessen an seiner Höhe von 86 Metern für Hamburger Verhältnisse spektakuläres Hochhaus im Bezirk Altona hat aller Wahrscheinlichkeit nach bald ausgedient. Mit seiner Höhe ist der Turm eine Rarität in der Hansestadt.
Weiterlesen »Immobilienmarkt Hamburg: Neubauwohnungen um 16 Prozent teurer
| Kommentar schreibenDie Preise für Neubauwohnungen in Hamburg sind im Vorjahr um rund 16 Prozent gestiegen. Das ist nicht wenig, aber ein Klacks, bezogen auf den Fünf-Jahres-Vergleich in der Hansestadt: zwischen 2010 und 2014 zogen die Preise um 25 Prozent in mittleren und um ganze 40 Prozent in Zentrallagen an.
Weiterlesen »Über 2.600 Baugenehmigungen für Hamburg-Nord – wie geht es weiter?
| Kommentar schreibenVon den rund 11.000 Baugenehmigungen, welche die Stadt Hamburg im vergangenen Jahr ausgegeben hat, entfallen mit 2.645 die meisten auf Hamburg-Nord. Erst an zweiter Stelle steht das beliebte Wandsbek. Was hat die Verantwortlichen bewogen, sich auf die Stadtteile im Hamburger Norden zu fokussieren und wie geht es nun weiter?
Weiterlesen »Hamburg wird urbaner: Stromaufwärts an Elbe und Bille
| Kommentar schreibenMit einer Reihe von Programmen wollen Stadtplaner und Stadtpolitiker der Hansestadt dafür sorgen, dass Hamburg noch urbaner wird.
Weiterlesen »Nachbarschaftsstreit kommt auch bei Eigentümern vor
„Es kann niemand in Frieden leben, wenn es dem Nachbarn nicht gefällt“ – ein altes Sprichwort, das zu bemühen leider nicht an Aktualität verloren hat. Nachbarschaftsstreits sind in Deutschland weit verbreitet, sie kommen bei Eigentümern ebenso vor wie bei Mietern und nicht zuletzt lassen sie die Kassen von Rechtsanwälten zuweilen heftig klingeln.
Weiterlesen »Bündnis für neue Wohnquartiere schafft Neubauwohnungen
| Kommentar schreibenMit rund 11.000 Baugenehmigungen, die im Vorjahr für die kommenden Jahre bestätigt wurden, hat die Hansestadt einiges vor. Um Raum für die zahlreichen Wohnbauprojekte zu schaffen, haben die zuständigen Senatsbehörden, wohnungswirtschaftliche Verbände und das Immobilienunternehmen SAGA GWG vor wenigen Wochen das „Bündnis für die Quartiere“ unterzeichnet.
Weiterlesen »Neubauwohnungen in Hamburg: Ziel aus dem Jahr 2014 ist erreicht
| Kommentar schreibenDiese Woche hat es Senatorin Jutta Blankau, in der Hansestadt für die Stadtentwicklung zuständig, wieder einmal betont: Altersgerechtes Wohnen und die Entwicklung neuer Wohnviertel ist ein Fokus in der künftigen Wohnungsbaupolitik Hamburgs. Im selben Atemzug legte die Stadt eine Bilanz zum Wohnungsneubau 2014 vor. Fazit: Es wurden zwar weniger Neubauwohnungen geschaffen als im Jahr zuvor, […]
Weiterlesen »Neubauprojekte: 1.500 Wohnungen in Hamburg-Mitte in Planung
| Kommentar schreibenFür 2015 haben sich die Senatorin für Stadtentwicklung Jutta Blankau und die Hamburger Stadtplaner einiges vorgenommen. Zahlreiche Neubauprojekte sollen in diesem Jahr abgeschlossen werden und einige neue hinzukommen. Allein in Hamburg-Mitte sind Baugenehmigungen für ca. 1.500 Neubauwohnungen erteilt worden.
Weiterlesen »Neubauwohnungen und ein Einkaufszentrum im Übersee-Quartier der HafenCity
| Kommentar schreibenDie Pause war ziemlich lang, genauer gesagt dauerte sie vier Jahre. Das südliche Übersee-Quartier wurde innerhalb des Mammut-Projektes HafenCity eher stiefmütterlich behandelt. Das ist jetzt vorbei: Investitionen für über 860 Millionen Euro sind gefixt und mit den Bauarbeiten auf dem Gelände wird es spätestens 2017 losgehen.
Weiterlesen »Hamburgs Osten verändert sein Gesicht
| Kommentar schreibenRund 1,74 Millionen Menschen leben derzeit in Hamburg. Und da sich die Hansestadt als Magnet für innovative Arbeitsplätze erweist und seit jeher zu den attraktivsten Wohnstandorten Deutschlands zählt, werden es in den kommenden Jahren stetig mehr werden. Bürgermeister Olaf Scholz ist sicher nicht der einzige, der die Zwei-Millionen-Grenze in absehbarer Zeit erreicht sieht.
Weiterlesen »Bombensicher: Wohnen im umgebauten Bunker – ein Interview zum Bauprojekt „Eastside Park Loft“ in Hamburg Eilbek
| Kommentar schreiben7 Geschosse, 13 Wohnungen, moderne Architektur und hochwertige Ausstattung. Das sind nur einige Highlights im Bauprojekt „East Side Park Loft“ von der Cubé Projekt GmbH. Dass das Gebäude ein ehemaliger Bunker ist, werden die künftigen Bewohner nach Ansicht des Bauträgers nicht merken. Mehr über den Hochbunker, der zurzeit zum Lifestyle-Hochhaus umgebaut wird, lesen Sie im […]
Weiterlesen »Baustart für Neue Mitte Altona
| Kommentar schreibenAnfang des Jahres berichteten wir über das geplante Neubaugebiet „Neue Mitte Altona“. Der still gelegte Güterbahnhof und die Brachflächen eines ehemaligen Brauereigeländes bieten Raum für ein ehrgeiziges Wohnprojekt.
Weiterlesen »Bis zu 600 Neubauwohnungen in Norderstedt
| Kommentar schreibenEs tut sich Neues in Norderstedt. Die Stadt im Ballungsraum Hamburg hatte in den vergangenen Jahren bereits einige Neubaugebiete zu verzeichnen. Jetzt kommt ein weiteres und damit auch das vorläufig letzte hinzu. Gebaut werden insgesamt 500 bis 600 neue Wohneinheiten für bis zu 1.000 Menschen.
Weiterlesen »