Köln im Wandel
Neue Impulse für die Stadt nach Corona: Ein Interview mit Helena Schulte von der schultearchitekten gmbh
Corona stellt Stadtentwickler und Architekten vor komplett neue Herausforderungen. Leerstehende Gewerbe- und Büroflächen, weniger Kleingewerbe, verödete Stadtviertel sind auch in Köln leider immer wieder zu finden – besonders seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Andererseits kann gerade diese Situation ein Anstoß zur Veränderung sein – hin zu bunten und durchmischten Quartieren. Das Kölner Architekturbüro schultearchitekten hat sich […]
Weiterlesen »Grüne Aussichten für Köln – mit dem städtischen Förderprogramm „GRÜN hoch 3“
Lange als eher unangenehm und bausubstanz-gefährdet eingeschätzt, wird Begrünung aktuell immer mehr zum Trend. Kein Wunder, denn es ist längst kein Geheimnis mehr, dass sich unsere Metropolen im Sommer immer mehr auf eine Gluthitze einstellen. Reichlich Grün beeinflusst das Mikroklima positiv, sorgt für Lebensqualität und sieht nebenbei auch noch sehr schön aus. Die Stadt Köln […]
Weiterlesen »Exklusive Stadtentwicklung im Rheinauhafen
Was für Hamburg die legendäre HafenCity ist, ist für Köln der Rheinauhafen. Hier, im Süden der Domstadt, wohnt, arbeitet und lebt es sich auf großem Fuß. Einst war der Hafen in der Kölner Südstadt ein zentraler Meilenstein in der Stadtentwicklung. Endgültig fertiggestellt wurde er 2014. Während sich Bauunternehmen, Stadtplaner und Projektentwickler aktuell auf den Aus- […]
Weiterlesen »„Clarenbachplatz 1“: erster Bauträger Deutschlands überbaut Bahngleise mit neuen Wohnungen
In Köln wird erstmals in Deutschland eine befahrene Gleisanlage mit Neubau-Wohnungen überbaut, teilen die Bauherren WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH und Friedrich Wassermann GmbH & Co. KG mit. Die Güterverkehrslinie Köln-Niehl-Frechen wird in Braunsfeld mit dem Wohn- und Gewerbe-Ensemble „Clarenbachplatz 1“ einschließlich 67 Eigentumswohnungen überbaut: nach langer Planungsphase, Widerständen, Anforderungen an die Gebäudestatik sowie den […]
Weiterlesen »Deutzer Hafen: Kölns neues Stadtquartier am Wasser
Auf einer Fläche von 37,7 Hektar entsteht im rechtsrheinischen Deutz eines der größten neuen Stadtquartiere von Köln. Dafür wird der bislang von Industriearealen geprägte Deutzer Hafen komplett umgebaut. Wo sich früher Kräne drehten und Schornsteine ihr Ruß gen Himmel stießen, werden ab 2025 rund 6.900 Menschen wohnen und ca. 6.000 Menschen arbeiten. Hinzukommen Kitas, eine […]
Weiterlesen »Kölns größtes Stadtentwicklungsprojekt: Butzweilerhof
Während man in Berlin derzeit über die Nutzung des Geländes vom Flughafen Berlin-Tegel diskutiert, ist man in Köln schon ein paar Schritte weiter: Zu den größten Neubau-Quartieren der Stadt zählt der Butzweilerhof auf dem Gelände des ehemaligen gleichnamigen Flughafens. In dem gemischt genutzten Quartier in Köln-Ossendorf sollen bis zum Jahr 2022 rund 5.000 Menschen wohnen […]
Weiterlesen »Parkstadt Süd Köln: 1.500 neue Wohnungen und vollendeter Innerer Grüngürtel
Die Parkstadt Süd stellt Kölns größtes Stadtentwicklungsprojekt der kommenden 10 bis 15 Jahre dar, kündigt die Stadt Köln an. Zwischen der Luxemburger Straße und dem Rheinufer soll der Innere Grüngürtel linksrheinisch vollendet und neue Quartiere zum Wohnen und Arbeiten entstehen. Die Rede ist von rund 1.500 Neubau-Wohnungen.
Weiterlesen »Platz für Neubauprojekte in Köln-Kalk
Für die einen ist das rechtsrheinische Kalk einer der spannendsten Stadtteile der Rheinmetropole – für die anderen ist das Viertel nach wie vor „schäl Sick“, die scheele bzw. falsche Seite des Rheins. Immobilienexperten haben Kalk schon seit einiger Zeit entdeckt. Interessante Neubauprojekte in Köln entstehen jetzt im Viertel.
Weiterlesen »„Neue Mitte Porz“: revitalisierter Friedrich-Ebert-Platz und neue Wohnungen
Seit 2009 stand das ehemalige Hertie-Gebäude im rechtsrheinischen Köln-Porz leer. Jetzt erhält die Porzer Innenstadt eine Revitalisierung. Nach dem Abriss des Hertie-Warenhauses entstehen drei neue Häuser. Am Friedrich-Ebert-Platz finden zukünftig Einzelhandels- und Gastronomieflächen sowie 130 Neubau-Wohnungen Platz. So sieht die „Neue Mitte Porz“ aus – ein Ausblick.
Weiterlesen »Köln-Mülheim: Wohnungen im neuen Stadtquartier Cologneo II
Am Mülheimer Hafen entwickelt die CG Gruppe AG ein Stadtquartier mit Neubau-Wohnungen und Gewerbeflächen. Die Quartiersentwicklung für das „Cologneo II“ sieht vier Baukörper vor. An der Kölner Zoobrücke ist als markante Landmarke ein bis zu 27 Geschosse emporragendes Hochhaus, auch mit Wohnungen, geplant.
Weiterlesen »Hollywood-Firma zieht ins Clouth-Quartier
Jetzt zieht Glamour in die ehemaligen Gummiwerke im Clouth-Quartier ein. Die Filmfirma Warner Brothers ITVB Deutschland bezieht ihren neuen Hauptsitz in einem der Loft-Häuser an der Niehler Straße. Der Einzugstermin steht bereits fest: April 2019 ist Start für das neue Head-Quarter im Clouth-Viertel.
Weiterlesen »Deutzer Hafen an „moderne stadt“ verkauft
Mit großen Schritten geht es voran bei der Umstrukturierung des Deutzer Hafens in Köln. Im Dezember 2016 wurde das 35 ha große Hafenareal von Häfen und Güterverkehr Köln (HGK) an die städtische Entwicklungsgesellschaft moderne stadt verkauft. Zum Vertrag gehören neben den Landflächen ebenso die Wasserflächen bis zur Drehbrücke.
Weiterlesen »Neuer Wohnraum für Köln
Der Stadt Köln fehlt es an Wohnraum. Laut Bevölkerungsprognosen für Köln müssen bis 2029 rund 66.000 neue Wohnungen gebaut werden. Ohne größeren Flächenverbrauch ist der Neubau vieler Wohnungen nicht machbar, ist sich Kölns oberster Stadtentwickler Franz-Josef Höing sicher. Das Wachstum der Stadt soll Verbesserungen mit sich bringen, aber auch den Klimaschutz und soziale Aspekte berücksichtigen.
Weiterlesen »