Köln
Immobilienmarkt: Nachfragedruck im Innenstadtbereich wächst
Zum mittlerweile sechsten Mal hat KSK Immobilien * den Immobilienmarktbericht für Köln vorgelegt. Darin wird deutlich: der Nachfragedruck auf Eigentumswohnungen und Eigenheime steigt in der Domstadt kontinuierlich an. Insbesondere in Innenstadtlagen boomt das Geschäft – wenn es denn neue Wohnprojekte gibt.
Weiterlesen »Hier gibt’s Kölns günstigste Neubauwohnungen
Einen ausführlichen Einblick in den Kölner Markt für Wohnimmobilien bietet der Immobilienmarktbericht von Kampmeyer Immobilien. Das Maklerunternehmen mit Sitz in Köln beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Verkauf und der Vermietung von Wohn- und Anlageimmobilien in Köln Bonn. Auch in diesem Jahr konnten die Immobilienspezialisten interessante Erkenntnisse über die Entwicklung auf dem Kölner […]
Weiterlesen »Kölner nicht zufrieden mit Wohnungspolitik
Wer in diesen Tagen eine Neubauwohnung zum Kauf in Köln sucht, braucht einen langen Atem. Das macht viele Immobilienkäufer unzufrieden – und Vermarkter auch. Denn es fehlen nicht nur Wohnungen und Neubaugebiete, sondern auch „Visionen für den Wohnungsmarkt“, wie es der Verein Haus- und Grundbesitz auf seiner diesjährigen Pressekonferenz bemängelte.
Weiterlesen »900 neue Wohneinheiten in Köln geplant
Neue Wohngebiete braucht Köln dringend. Eins davon entsteht mit größter Wahrscheinlichkeit in den nächsten Jahren im Süden der Rheinmetropole, in Rondorf-Nordwest. Der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan wird diesen Sommer erwartet. Geplant sind 900 neue Wohneinheiten für rund 3.000 Menschen.
Weiterlesen »Köln und der Traum vom Wohnen am Wasser
Kölner lieben den Rhein und nicht nur deshalb sind Wohnlagen am Wasser hier so begehrt. Aber nicht jeder kann sich die Wasserlagen in Premium-Stadtteilen leisten. Muss auch gar nicht sein, denn die Stadt geht in der Quartiersentwicklung neue Wege. In Mülheim entsteht mit dem Lindgens-Areal ein neues Stadtquartier – in bester Lage für alle, die […]
Weiterlesen »Report: In diesen Stadtteilen wollen Kölner wohnen
Vor wenigen Tagen erschien der aktuelle Wohnungsmarktbericht von Kampmeyer Immobilien, einem der führenden Maklerunternehmen in Köln. Der Bericht gibt einen umfassenden und spannenden Überblick zur aktuellen Situation auf dem Immobilienmarkt der Rheinmetropole. Zum Beispiel der Punkt „Wanderungsbewegungen in den einzelnen Stadtteilen“. Wo wollen die Kölner gerne wohnen? Wir fassen die Ergebnisse zusammen.
Weiterlesen »Neben dem Fernsehturm: Neue Wohntürme für Köln
Jetzt geht’s los: während Frankfurt und Berlin seit einiger Zeit auf den Bau von Wohntürmen setzen, wird nun auch Köln damit so richtig beginnen. Gleich zwei neue Türme sind geplant. Neben dem Fernsehturm werden sie entstehen.
Weiterlesen »Neubauwohnungen: Boom-Town Köln wird teurer
Mit den Preisentwicklungen auf dem Immobilienmarkt in Nordrhein-Westfalen beschäftigt sich der Immobilienverband IVD West. Vor Kurzem gab der IVD die Preisentwicklungen für NRW bekannt. Deutlich fielen die Preissteigerungen vor allem in Köln aus.
Weiterlesen »Neubauten in Frechen-Habbelrath
Frechen bekommt Zuwachs. Am Ortsrand von Frechen-Habbelrath an der Ammerstraße baut der Energieversorger RWE Power 140 neue Einfamilienhäuser auf knapp acht Hektar Fläche. Die Investitionskosten werden auf rund fünf Millionen Euro geschätzt. Die Bürger lernten bereits auf einer Veranstaltung die Pläne und drei mögliche Varianten der Bebauung kennen.
Weiterlesen »Köln hat neuen Immobilien-Chef
Lange hat die Stadt Köln gesucht. Nun konnte die Stelle des neuen Wohnungsbauleiters besetzt werden, mit Hans-Martin Wolff, dem bisherigen stellvertretenden Leiter des Stadtplanungsamtes. Er soll zusammen mit vier Mitarbeitern Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen, Projektentwicklungen fördern und Flächen mobilisieren. Die Leitstelle ist dem Dezernat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen zugeordnet und soll ämterübergreifende Entscheidungen ermöglichen.
Weiterlesen »Neue Statistik für Köln
Im „City Report Wohnen“ des Immobiliendienstleisters Corpus Sireo bestätigt sich, was die Kölner eh schon vermuten: Wohnen in Köln wird immer teurer. Knapp 100.000 Immobilien-Inserate wertete der Immobiliendienstleister für seine aktuelle Studie aus.
Weiterlesen »300 neue Wohneinheiten in Aachen geplant
Im Südosten von Aachen, im Stadtteil Brand, können sich die Anwohner endlich über eine neue ansehnliche Ortsmitte freuen. Nach fast zehn Jahren Verhandlungen entstand hier ein neuer Marktplatz mit schönen Freiflächen, der zum Verweilen einlädt.
Weiterlesen »Neubauvorhaben in Bonn-Lessenich
Auf dem ehemaligen Gelände von Steinbach & Schäfer in Bonn-Lessenich entstehen 21 Eigenheime, mehrere Mehrfamilienhäuser und ein Kindergarten. Für den Bauträger Paeschke GmbH ist dies das erste Projekt in Bonn.
Weiterlesen »Hochpreisige Neubauten in Bonn
Köln ist nicht immer der Spitzenreiter, was die Immobilienpreise im Köln/ Bonner Raum angeht. Die teuersten Neubau-Einfamilienhäuser hat mit Abstand Bonn. Das fand der Kölner Immobiliendienstleister Corpus Sireo in seinem neuesten „City Report Wohnen“ heraus. Der mittlere Preis für ein neues Einfamilienhaus lag 2016 in Bonn demnach bei 537.000 Euro. Es folgten preislich die Städte […]
Weiterlesen »Deutzer Hafen an „moderne stadt“ verkauft
Mit großen Schritten geht es voran bei der Umstrukturierung des Deutzer Hafens in Köln. Im Dezember 2016 wurde das 35 ha große Hafenareal von Häfen und Güterverkehr Köln (HGK) an die städtische Entwicklungsgesellschaft moderne stadt verkauft. Zum Vertrag gehören neben den Landflächen ebenso die Wasserflächen bis zur Drehbrücke.
Weiterlesen »Mehr Wohnraum für Bonn
Ebenso wie in Köln steigt in Bonn der Bedarf nach Wohnraum. Die Bevölkerung werde bis zum Jahr 2030 um fast fünf Prozent wachsen laut einer Studie der Postbank Immobilien GmbH. Zwei Prozent des Wachstums seien auf die Flüchtlingszuwanderung zurückzuführen.
Weiterlesen »Stadtteilportrait: Preiswertes Bickendorf
Im Ranking der beliebtesten Kölner Stadtteile des Internetportals koeln-stadtbesten.de steht Bickendorf an zweiter Stelle nach Rodenkirchen. Der Stadtteil befindet sich im Nordwesten von Köln im Stadtbezirk Ehrenfeld. Im Norden grenzt er an Ossendorf, im Süden an Ehrenfeld und im Westen an Vogelsang. Rund 16.600 Menschen leben hier.
Weiterlesen »Stadtteilportrait: Toplage Lindenthal
Im Westen der Kölner Innenstadt liegt der ruhige Stadtteil Lindenthal mit ca. 30.000 Einwohnern zwischen dem Inneren und Äußeren Grüngürtel. Das Viertel grenzt im Osten an Neustadt-Süd an, im Süden an Sülz, im Westen an Junkersdorf und im Norden an Müngersdorf, Braunsfeld und Ehrenfeld an. Das grüne Lindenthal gehört zu den begehrtesten Stadtteilen Kölns. Die […]
Weiterlesen »Mehr Immobilien im Kölner Umland
Im Gegensatz zu Köln, wo es an Wohnungen mangelt, sieht es im Umland besser aus. Im gesamten Rheinland genehmigten die Bauämter in den ersten neun Monaten des Jahres 2016 knapp 50.000 neue Wohnungen. Der Trend geht zum Mehrfamilien- oder Doppelhaus, weg vom Einfamilienhaus. Eine Ausnahme ist das Oberbergische Land, wo das Einfamilienhaus noch Favorit ist. […]
Weiterlesen »Stadtteilportrait: Porz
Der Stadtteil Porz liegt auf der rechten Rheinseite im Kölner Südosten auf der Höhe von Urbach und gehört zum gleichnamigen Stadtbezirk. Auf der gegenüberliegenden westlichen Rheinseite befindet sich am Gleithang der Weiße Bogen. Im Westen grenzt Porz an den Rhein, im Norden an Gremberghoven, im Osten an Eil, Urbach und Elsdorf und im Süden an […]
Weiterlesen »Aus Gallwitz-Kaserne wird neues Wohnquartier
neubau kompass.Die ehemalige Kaserne in Bonn-Duisdorf hat einen neuen Käufer gefunden. Die Kölner PANDION AG kauft das 76.000 Quadratmeter große Grundstück an der Julius-Leber-Straße für rund 23,15 Millionen Euro. Bisheriger Eigentümer war die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA).
Weiterlesen »Neuer Wohnraum für Köln
Der Stadt Köln fehlt es an Wohnraum. Laut Bevölkerungsprognosen für Köln müssen bis 2029 rund 66.000 neue Wohnungen gebaut werden. Ohne größeren Flächenverbrauch ist der Neubau vieler Wohnungen nicht machbar, ist sich Kölns oberster Stadtentwickler Franz-Josef Höing sicher. Das Wachstum der Stadt soll Verbesserungen mit sich bringen, aber auch den Klimaschutz und soziale Aspekte berücksichtigen.
Weiterlesen »Rechtsrheinisches Köln: Imagewandel
Die seit Jahren unter dem stiefmütterlichen Image leidende rechte Rheinseite Kölns holt auf. „Schäl Sick“ – die falsche Seite, das war einmal. Fast seit der Gründung Kölns litt die rechte Rheinseite mit den Stadtteilen Deutz, Mülheim und Kalk unter ihrem schlechten Ruf. Das lässt sich auf die alten Römer zurückführen, als diese einst auf der […]
Weiterlesen »Wie familienfreundlich ist Köln?
Nicht nur gutverdienende Singles und Paare möchten in der Kölner City wohnen, sondern auch Familien. Doch können sich das Familien leisten? Neuer Wohnraum ist vorhanden in zentraler Lage, wie z.B. mit dem Clouthviertel in Nippes. Hier wohnen viele Familien. Aber Nippes gilt als teuer, und die Kitas und Schulen werden als überlaufen angesehen. Neuehrenfeld ist […]
Weiterlesen »