Schlagwort: Baustoffe
Baustoffe
Wohnungsabnahme: diese Punkte sind wichtig
/Eine wichtige Zäsur im Prozess des Immobilienkaufs ist die Wohnungsabnahme. Ab jetzt beginnt die Gewährleistungsfrist. Fortan muss der Käufer nachweisen, dass der Bauträger für nachträglich festgestellte Mängel verantwortlich ist. Vor der Abnahme liegt die Nachweispflicht allein beim Bauträger. Experten sprechen hier von der Umkehrung der Beweislast. Mit der Checkliste in diesem Beitrag sind Sie optimal für […]
Weiterlesen »Überblick: Bodenbeläge für Neubau-Immobilien
Die Wahl des Bodenbelags gehört genauso zur Einrichtung eines Neubaus wie die Auswahl der Möbel – mehr noch: Im Idealfall passt der Fußboden zur Einrichtung und dem Stil der Neubau-Immobilie und vermittelt als eine stimmige Einheit eine wohnliche Atmosphäre. Ein Überblick über Fußboden aus Echtholz, Laminat, Fliesen und Naturstein sowie PVC beziehungsweise Vinyl.
Weiterlesen »Die energieeffizienten KfW-Häuser
Der Begriff „KfW-Standard“ taucht in immer mehr Baubeschreibungen und Exposés auf. Was es damit auf sich hat und über welche Kennzeichen ein Neubau verfügen muss, um diesem Standard zu entsprechen, lesen Sie auf dieser Seite. Gut zu wissen: Wer heute eine als „energieeffizient“ klassifizierte Immobilie erwirbt oder baut, kann von der KfW-Bank bereitgestellte Fördergelder beantragen.
Weiterlesen »Schadstoffe im Kinderzimmer vermeiden
Spätestens wenn der Termin zur Bezugsfertigkeit des Neubaus und das Einzugsdatum feststehen, geht es ans Einrichten der Zimmer. Wichtig ist dabei, Schadstoffe so weit wie möglich zu vermeiden. Besonders in Kinderzimmern haben diese oft langfristig schlimme Folgen. Lesen Sie nachfolgend, wie sich dem gezielt vorbeugen lässt.
Weiterlesen »Ab 2016: Neue Förderstandards im KfW-Programm „Energieeffizientes Bauen“
Aufgrund der ab dem 1. Januar geltenden aktualisierten Energieeinsparverordnung (EnEV) ändert sich ab dem 1. April 2016 auch das KfW-Programm „Energieeffizientes Bauen“. Mit diesem Förderprogramm unterstützt die Kreditanstalt für Wiederaufbau den Kauf und den Bau von energieeffizienten Neubau-Immobilien, welche die entsprechenden Kriterien erfüllen. Hier die wesentlichen Neuerungen:
Weiterlesen »Unwetterwarnung: Checken Sie Ihren Neubau
Aktuell geistern sie wieder durch die Medien: Unwetterwarnungen im gesamten Bundesgebiet. Hagel, Regenmassen, Sturm: nicht einfach, dann ruhig zu bleiben, besonders, wenn man vielleicht gerade erst sein neues Haus bezogen hat. Aber mit ein paar Maßnahmen können Sie Sturm & Co. relativ gelassen begegnen.
Weiterlesen »Schlüsselfertige Neubau-Immobilien
In zahlreichen Exposés für neue Bauvorhaben taucht das Wort „schlüsselfertig“ auf. Was das genau heißt und was Sie erwarten dürfen, wenn Sie sich für eine „schlüsselfertige“ Neubau-Immobilie entscheiden, haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt.
Weiterlesen »Ausstattungselemente in Neubau-Immobilien
In den meisten Neubau-Immobilien ist die Ausstattung hochmodern, glänzend und sieht edel aus. Viele Käufer gehen in Folge automatisch davon aus, dass der Balkon ein hochwertiges Geländer hat und die Terrasse mit weißen Bodenplatten überzogen ist. Dabei zählt beides nicht zum Standard im Neubaubereich, ebensowenig wie ein ausgebauter Dachboden.
Weiterlesen »Fensterqualität in Neubau-Immobilien
Längst sind sie keine Nebensächlichkeiten mehr: der Qualität von Fenstern ist in den letzten Jahren eine immer höhere Bedeutung zugekommen. Es lohnt sich, darauf zu achten, welche Fenstertypen der Bauherr einsetzt. Denn bereits hier lässt sich ermitteln, wie wärmegedämmt die Neubauwohnung oder das Haus tatsächlich ist. Die Berechnung der Energieeffizienz lässt gute Rückschlüsse auf die […]
Weiterlesen »Wohngesundes Bauen rechnet sich
Der Bauträger krieger+schramm beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dem Thema „Wohngesundes Bauen“ und unterhält sogar einen eigenen Geschäftsbereich dazu. Verantwortlich ist André Barthel. Im Interview lesen Sie, warum das Thema für krieger+schramm wichtig ist und mit welchen Kosten Endkunden bei der Entscheidung für einen wohngesunden Bau rechnen müssen.
Weiterlesen »Lärmschutz in Neubau-Immobilien
Wie oft bemerken wir ihn gar nicht, so sehr sind wir an ständige Unterhaltung, Musikberieselung, Hintergrundgeräusche jeglicher Art gewöhnt: Lärm. Dazu gehört jedes Geräusch über 65 Dezibel, abgekürzt db(A). Zum Vergleich: eine Hauptverkehrsstraße tagsüber hat 70 Dezibel, nachts beträgt der Level einer verkehrsreichen Straße ganze 60 Dezibel. Kreissäge und Moped verfügen über einen Lärmpegel von […]
Weiterlesen »Einbruchschutz für Neubau-Immobilien
Deutschland gilt als Paradies für Einbrecher. Alle paar Minuten werden Häuser und Wohnungen hierzulande aufgebrochen. Leider haben die meisten Einbrecher leichtes Spiel, weil die Immobilien nicht ausreichend gesichert sind.
Weiterlesen »Neubau-Immobilien vor Schimmel schützen
Auch Neubau-Immobilien können von Schimmel befallen werden. In den allermeisten Fällen liegt der Grund in einer nicht ausreichenden Belüftung der Räume. Feuchte Luft kann nicht regelmäßig entweichen und lagert sich da ab, wo es am kühlsten ist: meistens sind das die Außenwände. Schimmel entsteht ab einer Luftfeuchtigkeit von ca. 60 Prozent. Um zu erkennen, wie […]
Weiterlesen »Winterschutz für Neubau-Immobilien
Die Winterzeit stellt für Gebäude eine Belastungsprobe dar – Neubau-Immobilien sind davon nicht ausgenommen. Insbesondere Käufer und Bewohner von Häusern tun gut daran, auf einige Dinge zu achten, damit ihre Immobilie den Anforderungen des kalten Wetters gewachsen ist. Frost ist die Gefahrenquelle Nummer eins und kann ernsthafte Schäden und Folgeschäden an Gebäuden verursachen.
Weiterlesen »Häuser in alternativer Bauweise
HolzhausUnzählige Neubau-Häuser entstehen in massiver Stein-auf-Stein-Bauweise, als Fertighaus oder in der Variante Energiesparhaus. Daneben gibt es jedoch immer mehr Haustypen, die aus alternativen Materialien bestehen. Zum Beispiel aus Holz. Es ist sicher kein Zufall, dass „das Haus des Jahres 2013“ laut der Zeitschrift „Schöner Wohnen“ ein Holzhaus war. Dabei knüpft diese Bauform an eine weltweit […]
Weiterlesen »Nachwachsende Rohstoffe als Bauelement
Beim Hausbau kommen jede Menge wertvoller Rohstoffe zum Einsatz: neben Beton und Stahl enthält eine Immobilie zum Beispiel auch viel Kupfer. Das alles wird spätestens beim Abriss des Gebäudes freigesetzt und fügt der Umwelt einiges an Schaden zu. Nicht zuletzt weil sie in den natürlichen Kreislauf zurückgelangen und dort Schaden anrichten können – und auch […]
Weiterlesen »Wohngesundes Bauen
Immer mehr Menschen leiden nach einem Umzug unter Allergien, Nervosität und plötzlich auftretenden körperlichen Symptomen wie Schwindel oder Atembeschwerden. Nicht selten ist der Grund dafür in Schadstoffen innerhalb der Wohnung zu finden. Seit einigen Jahren ist „Wohngesundes Bauen“ nicht nur ein Thema für umweltbewusste Käufer, sondern immer mehr Bauherren greifen das Thema auf.
Weiterlesen »