Schwedische Achtsamkeit

Schwedische Achtsamkeit: LAGOM am Ammersee: Interview mit Susanne Muhr – lynx architecture

Das Neubauprojekt „LAGOM – Herrsching am Ammersee“ erhielt kürzlich den international bekannten Designpreis ICONIC Award 2020 „Innovative Architecture“. Die ganzheitliche Inszenierung von Architektur und Kommunikation überzeugte den renommierten Rat für Formgebung. Als unabhängiges Gütesiegel internationalen Rangs für kontemporäre Entwicklungen und gestalterische Leistungen gilt diese Auszeichnung. Vermarktet wird der Neubau von Bauwerk Capital GmbH & Co. […]

Weiterlesen »
kupa - Quartier Kuvertfabrik Pasing

Digitale Kommunikation steht jetzt im Fokus: Interview mit Bauwerk Capital-Geschäftsführer Jürgen Schorn

Schon immer galt die Bauwerk Capital GmbH & Co. KG als äußerst innovativ beim Entwickeln neuer Wohnlösungen. Zum Beispiel im Neubauprojekt kupa – Quartier Kuvertfabrik Pasing mit seiner Anzahl smarter Features. Auch in der aktuellen Corona-Krise setzt Bauwerk Capital beim Immobilienverkauf auf die neueste Technik. Lesen Sie unser aktuelles Interview mit Jürgen Schorn, geschäftsführender Gesellschafter […]

Weiterlesen »
Das „kupa – Quartier Kuvertfabrik Pasing“ der Bauwerk Capital GmbH & Co. KG.

E-Mobilität: Sharing-Angebote im kupa-Wohnquartier in München-Pasing

Eines der ersten Sharing-Angebote von E-Scootern – in einem Münchner Wohnquartier – hat der Projektentwickler Bauwerk Capital verkündet. Dafür erweiterte die Bauwerk Capital GmbH & Co. KG ihre Kooperation mit dem E-Mobility-Dienstleister movelo GmbH. In dem „kupa – Quartier Kuvertfabrik Pasing“ sollen fünf elektrische Tretroller für die Bewohner des Stadtquartiers zur Verfügung stehen. Zum Konzept […]

Weiterlesen »
Stadtansicht von Frankfurt am Main

Rebstockgelände Frankfurt: ein Quartiersplatz und fast 1.000 neue Wohnungen

Auf dem Rebstockgelände in Frankfurt am Main, zwischen der Leonardo-da-Vinci-Allee, der Wiesbadener Straße und Am Römerhof, sollen rund 950 Wohnungen entstehen. Die LBBW Immobilien und die ABG FRANKFURT HOLDING haben erste Details ihres Bebauungskonzepts vorgestellt. Als Quartierszentrum soll zukünftig der „Lindberghplatz“ dienen, verrät der städtebauliche Vertrag.

Weiterlesen »
To top