Schlagwort: darlehen
Tipps für die clevere Baufinanzierung
Gewusst wie, kann man beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses einiges sparen und / oder die Finanzierung so gestalten, dass die Belastungen überschaubar bleiben und der Immobilienkauf keine gravierenden Einschnitte in den Lebensstandard bedeutet. Wir stellen einige Tipps zur geschickten Baufinanzierung vor. Wie in der Rubrik „Nebenkosten beim Immobilienkauf“ gezeigt, entfallen für den Immobilienerwerb […]
Weiterlesen »Immobilienförderung in Nordrhein-Westfalen
Potenzielle Käufer von Neubau-Eigentumsimmobilien in Nordrhein-Westfalen können unter bestimmten Voraussetzungen die Fördermittel des Landes NRW, die von der NRW.BANK, einer Förderbank mit Sitz in Düsseldorf bereitgestellt werden, nutzen. In diesem Beitrag finden Sie Informationen zu Fördermöglichkeiten beim Immobilienerwerb in NRW – unabhängig davon, ob Sie in Düsseldorf, Köln oder dem Ruhrgebiet wohnen.
Weiterlesen »Baufinanzierung und Kalkulation
Die meisten Käufer einer Immobilie können den Kaufpreis nicht aus eigenen Mitteln begleichen, sondern benötigen zur Finanzierung einen Kredit (Fremdkapital). Im Regelfall wird man den Kaufpreis mit einem Mix von Eigen- und Fremdkapital finanzieren. Um dem Finanzierungspartner auf Augenhöhe entgegentreten zu können, sollten Sie sich von vorneherein über alle beim Immobilienkauf anfallenden Posten im Klaren […]
Weiterlesen »Regionale Neubau-Förderprogramme in Frankfurt und Hamburg
Nicht wenige Metropolen unterstützen Immobilienkäufer beim Erwerb von Wohneigentum. So ist es auch zum Beispiel für junge Familien und Alleinerziehende möglich, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Dieser Artikel informiert über Förderprogramme zum Erwerb von Wohneigentum in Frankfurt und Hamburg.
Weiterlesen »Neubauförderung in Bayern
Bayern gehört zu den „förderfreundlichsten“ Bundesländern, was den Erwerb einer Neubau-Immobilie betrifft. Davon profitieren nicht nur Familien mit Kindern, sondern auch Alleinstehende. In diesem Beitrag finden Sie Informationen zum Bayerischen Wohnungsbauprogramm und dem Bayerische Zinsverbilligungsprogramm.
Weiterlesen »Regionale Förderprogramme für Neubau-Immobilien
Besonders Familien mit Kindern profitieren in zahlreichen Regionen des Landes von staatlichen Fördermitteln. Rund 800 Kommunen in Deutschland vergeben Fördergelder, um junge Familien am Ort zu halten oder anzusiedeln. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um – zum Beispiel mit einem Förderdarlehen – eine Immobilienfinanzierung langfristig zu realisieren. Dieser Text gibt eine kurze Einführung in die […]
Weiterlesen »Bereitstellungszinsen: Kostenfallen vermeiden
Oft sind es die scheinbar kleinen Dinge, welche den Preis für die Neubau-Immobilie in die Höhe treiben können. Zum Beispiel die Bereitstellungszinsen. Das sind Zinsen, welche vom Kreditgeber für den aktuell nicht genutzten, aber vom Kreditinstitut zurückgehaltenen Darlehensbetrag erhoben werden. Diese Zinsen sind gedacht als Entschädigung dafür, dass das zurückgehaltene Geld von der Bank nicht […]
Weiterlesen »Alternative Immobilienfinanzierung für Kapitalanleger
Die meisten Immobilienkäufer wählen zur Finanzierung ihrer Neubau-Immobilie ein Annuitätendarlehen. Dieses zeichnet sich durch konstante Raten aus, die im Laufe von meistens 10 bis 20 Jahren zurückgezahlt werden. Insbesondere für Eigennutzer ist diese Finanzierungsform optimal, da sie aufgrund der vorab definierten Ratenbeträge über einen längeren Zeitraum hinweg gut planen können. Für erfahrene Kapitalanleger jedoch gibt […]
Weiterlesen »Immobilienkauf für Singles
Immer noch gelten Immobilien als eine der vielversprechendsten Geldanlagen. Was liegt daher näher, als sich für den Kauf einer Eigentumswohnung oder den Erwerb eines Hauses zu entscheiden? Das denken sich auch immer mehr Singles – und suchen nach einer eigenen Wohnung. Allerdings müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf nicht zuletzt aufgrund der geänderten Wohnkreditrichtlinien gut abgesichert sein […]
Weiterlesen »KfW erweitert Förderprogramm für Einbruchschutz
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Einbrüche in Deutschland wieder gestiegen. Neben materiellen Verlusten kostet ein Einbruch Nerven und viel Zeit: im Nachhinein muss mit Versicherungen verhandelt werden, manche Dokumente und Geräte werden neu erstellt bzw. neu angeschafft. Nicht zuletzt deshalb lohnt sich die Investition in Maßnahmen zum Einbruchschutz, welche die KfW Förderbank […]
Weiterlesen »Förderprogramme Energieeffiziente Neubau-Immobilien
Wer den Bau oder den Erwerb eines energieeffizienten Hauses plant, kann zusätzlich oder alternativ spezielle Fördermöglichkeiten für Energieeffizienz in Anspruch nehmen. Die KfW-Bankengruppe bietet Zuschüsse und Kredite für Bauherren und Käufer von nach ökologischen Maßstäben errichteten Neubau-Immobilien an.
Weiterlesen »Förderprogramm für Neubau-Immobilien: Wohn-Riester
Auch wenn die Zeiten der umfassenden Eigenheimförderung seit 2005 vorbei sind, können Immobilienkäufer von Bund und Ländern immer noch zahlreiche Fördermittel beziehen. Speziell wer eine Immobilie zur Eigennutzung erwirbt, kann etwa im Rahmen von staatlichen Förderprogrammen zinsgünstige Kredite und Zuschüsse nutzen.
Weiterlesen »Neubau-Förderung mit dem KfW-Wohneigentumsprogramm
Mit dem KfW-Wohneigentumsprogramm können alle, die eine Immobilie kaufen, bauen oder sanieren, von der Bankengruppe langfristige zinsgünstige Darlehen beziehen. Allerdings gilt die Voraussetzung, dass wer eine Immobilie erwirbt, selber später in dem Wohnobjekt einzieht.
Weiterlesen »Der Bausparvertrag zur Immobilienfinanzierung
Die Zinsen sind aktuell auf einem niedrigen Stand – das macht Bausparen für immer mehr potenzielle Immobilienkäufer interessant. Ein Bausparvertrag lässt sich nicht nur für den Kauf einer Immobilie nutzen, sondern auch für Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen. Wir stellen das Prinzip des Bausparens mit seinen drei Phasen vor und zeigen, worauf künftige Bausparer achten sollten.
Weiterlesen »