Schlagwort: enev
Die energieeffizienten KfW-Häuser
Der Begriff „KfW-Standard“ taucht in immer mehr Baubeschreibungen und Exposés auf. Was es damit auf sich hat und über welche Kennzeichen ein Neubau verfügen muss, um diesem Standard zu entsprechen, lesen Sie auf dieser Seite. Gut zu wissen: Wer heute eine als „energieeffizient“ klassifizierte Immobilie erwirbt oder baut, kann von der KfW-Bank bereitgestellte Fördergelder beantragen.
Weiterlesen »Die Energieeinsparverordnung
Die Energieeinsparverordnung – aktuell gilt die EnEV 2016 – schreibt Standardanforderungen zum energieeffizienten Betriebsenergiebedarf von Wohngebäuden, Bürogebäuden und klar definierten Betriebsgebäuden vor. Wer sich mit dem Thema Immobilienkauf beschäftigt, wird immer wieder auf diesen Begriff stoßen. Deshalb finden Sie hier die wichtigsten Fakten zum Thema „Energieeinsparverordnung“.
Weiterlesen »Ab 2016: Neue Förderstandards im KfW-Programm „Energieeffizientes Bauen“
Aufgrund der ab dem 1. Januar geltenden aktualisierten Energieeinsparverordnung (EnEV) ändert sich ab dem 1. April 2016 auch das KfW-Programm „Energieeffizientes Bauen“. Mit diesem Förderprogramm unterstützt die Kreditanstalt für Wiederaufbau den Kauf und den Bau von energieeffizienten Neubau-Immobilien, welche die entsprechenden Kriterien erfüllen. Hier die wesentlichen Neuerungen:
Weiterlesen »Neue EnEV-Regeln: Das erwartet Immobilienkäufer im Jahr 2016
Jedes Jahr aufs Neue ändern sich Rahmenbedingungen auf dem Immobilienmarkt. Gleich im Januar starten neue Regelungen hinsichtlich der Energieeinsparverordnung. Wir fassen zentrale Punkte dazu zusammen.
Weiterlesen »Der Energieausweis
Wer heute eine Eigentumswohnung oder ein Haus erwirbt, hat ein Recht darauf, vom Bauträger oder Verkäufer einen Energieausweis zu erhalten. Diesen auszustellen ist seit Mai 2014 Pflicht für Verkäufer, wer dagegen verstößt, muss ein Bußgeld in Höhe von bis zu 15.000 Euro zahlen. Der Ausweis besteht bei Neubauwohnungen aus vier Seiten. Er dokumentiert, wie energieeffizient […]
Weiterlesen »Energieeffizient auf hohem Niveau: Passivhaus und Null-Energiehaus
Zwei Begriffe, die immer wieder beim Thema „Energieeffiziente Immobilien“ auftauchen sind „Passivhaus“ und „Nullenergiehaus“. Was es damit auf sich hat, lesen Sie im folgenden Beitrag. Beides sind Häuser, die wenig bis gar keine Energie benötigen – auch im Winter. Sie stehen für Energieeffizienz auf einem extrem hohen Niveau. Im Folgenden stellen wir wesentliche Elemente dieser […]
Weiterlesen »Energieeffiziente Neubau-Immobilien
Wer eine neue Eigentumswohnung oder ein neues Haus erwirbt, muss sich nicht nur um die Baufinanzierung, um die richtige Lage und den passenden Immobilientyp Gedanken machen – ein ganz wichtiges langfristiges Thema sind die Energiekosten. Schon so mancher, der ein vermeintliches „Schnäppchen“ auf dem Immobilienmarkt ergattert hat, musste im Nachhinein Unmengen von Geld und Zeit […]
Weiterlesen »Nachwachsende Rohstoffe als Bauelement
Beim Hausbau kommen jede Menge wertvoller Rohstoffe zum Einsatz: neben Beton und Stahl enthält eine Immobilie zum Beispiel auch viel Kupfer. Das alles wird spätestens beim Abriss des Gebäudes freigesetzt und fügt der Umwelt einiges an Schaden zu. Nicht zuletzt weil sie in den natürlichen Kreislauf zurückgelangen und dort Schaden anrichten können – und auch […]
Weiterlesen »Neues Bauvorhaben „Hofgarten zur Mitte“
Zentraler kann man in der Hauptstadt nicht wohnen: Im Zentrum des Museumsviertels zwischen der Invaliden- und der Chausseestraße und in Sichtweite von Europas größtem Bauprojekt, der Europa City, entsteht mit dem „Hofgarten zur Mitte“ in der Scharnhorststraße 6-7 ein Objekt, das begeistert. Die Substanz ist historisch: Das im Jahr 1900 erbaute Gebäude diente einst als […]
Weiterlesen »