Schlagwort: Finanzierung
Baufinanzierung für Selbständige
/Wer in Deutschland als Selbständiger tätig ist und eine Eigentumswohnung oder ein Eigenheim erwerben möchte, hat es nicht immer leicht mit der Immobilienfinanzierung. Im Gegensatz zu Angestellten und Beamten prüfen Banken bei Freiberuflern die Kreditwürdigkeit noch einmal genauer und sehr oft wird der gewünschte Kredit dann nicht gewährt oder es gibt saftige Risikopauschalen. Allerdings können […]
Weiterlesen »Realitäts-Check: Welche Neubau-Immobilie kann ich mir leisten?
/Es gibt Wohnungen, in die verliebt man sich auf den ersten Blick. Genau so soll es aussehen, das Wunsch-Domizil. Nur: wie realistisch ist dieser Kauf? Lesen Sie in diesem Beitrag einige Kriterien für den realistischen Immobilienkauf.
Weiterlesen »Risikovorsorge bei der Immobilienfinanzierung
/Ein Immobilienkauf ist für die meisten von uns eine „große Sache“, die wohlüberlegt ist. Die überwiegende Mehrzahl der Neubauwohnungen und Häuser werden über viele Jahre finanziert. Abgesehen von der Zinsentwicklung, die niemand wirklich vorhersagen kann, gibt es eine Reihe weiterer Punkte, die uns in der Zukunft erwarten können. Deshalb ist es gut, sich auch mit […]
Weiterlesen »Tipps für die clevere Baufinanzierung
/Gewusst wie, kann man beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses einiges sparen und / oder die Finanzierung so gestalten, dass die Belastungen überschaubar bleiben und der Immobilienkauf keine gravierenden Einschnitte in den Lebensstandard bedeutet. Wir stellen einige Tipps zur geschickten Baufinanzierung vor. Wie in der Rubrik „Nebenkosten beim Immobilienkauf“ gezeigt, entfallen für den Immobilienerwerb […]
Weiterlesen »Immobilienförderung in Nordrhein-Westfalen
/Potenzielle Käufer von Neubau-Eigentumsimmobilien in Nordrhein-Westfalen können unter bestimmten Voraussetzungen die Fördermittel des Landes NRW, die von der NRW.BANK, einer Förderbank mit Sitz in Düsseldorf bereitgestellt werden, nutzen. In diesem Beitrag finden Sie Informationen zu Fördermöglichkeiten beim Immobilienerwerb in NRW – unabhängig davon, ob Sie in Düsseldorf, Köln oder dem Ruhrgebiet wohnen.
Weiterlesen »Fehler bei der Baufinanzierung
/Derzeit ist es immer noch ratsam, eine Neubauwohnung oder ein Haus zu erwerben. „Betongold“ bleibt eine solide Investition und der Markt enthält viele attraktive Angebote für Neubau-Immobilien. Allerdings können bei der Baufinanzierung auch einige Dinge schief gehen und das kann teuer werden. Wir zeigen die häufigsten Fehler bei den Planungen zur Immobilienfinanzierung und wie Sie […]
Weiterlesen »Baufinanzierung und Kalkulation
/Die meisten Käufer einer Immobilie können den Kaufpreis nicht aus eigenen Mitteln begleichen, sondern benötigen zur Finanzierung einen Kredit (Fremdkapital). Im Regelfall wird man den Kaufpreis mit einem Mix von Eigen- und Fremdkapital finanzieren. Um dem Finanzierungspartner auf Augenhöhe entgegentreten zu können, sollten Sie sich von vorneherein über alle beim Immobilienkauf anfallenden Posten im Klaren […]
Weiterlesen »„Der Zeitpunkt für einen Wohnungskauf könnte günstig sein“ – Interview mit Deutsche Bank Research Analyst Dr. Jochen Möbert
Wie lohnend sind Immobilien mittlerweile angesichts von Kostenanstiegen, dem Trendwechsel bei den Finanzierungszinsen und immer neuen gesetzlichen Anforderungen an Energieeffizienz? In welchen Regionen und Sektoren könnten weiterhin die Chancen überwiegen? Welche Fallstricke müssen Eigennutzer und welche sollten Kapitalanleger am Wohnungsmarkt beachten? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Jochen Möbert, Volkswirt bei Deutsche Bank Research.
Weiterlesen »Regionale Neubau-Förderprogramme in Frankfurt und Hamburg
/Nicht wenige Metropolen unterstützen Immobilienkäufer beim Erwerb von Wohneigentum. So ist es auch zum Beispiel für junge Familien und Alleinerziehende möglich, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Dieser Artikel informiert über Förderprogramme zum Erwerb von Wohneigentum in Frankfurt und Hamburg.
Weiterlesen »Neubauförderung in Bayern
/Bayern gehört zu den „förderfreundlichsten“ Bundesländern, was den Erwerb einer Neubau-Immobilie betrifft. Davon profitieren nicht nur Familien mit Kindern, sondern auch Alleinstehende. In diesem Beitrag finden Sie Informationen zum Bayerischen Wohnungsbauprogramm und dem Bayerische Zinsverbilligungsprogramm.
Weiterlesen »So bewerten Immobilien-Experten den KfW-Förderstopp für den Neubau
Vor Kurzem hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Förderung von neuen Effizienzhäusern auf Eis gelegt. Das Konzept werde komplett überarbeitet und in absehbarer Zeit wolle man ein neues Programm vorstellen heißt es aus dem Ministerium. Dabei bleibt die Förderung für Effizienzhäuser im KfW 40 Standard in diesem Jahr noch bestehen, wenn auch mit […]
Weiterlesen »Regionale Förderprogramme für Neubau-Immobilien
/Besonders Familien mit Kindern profitieren in zahlreichen Regionen des Landes von staatlichen Fördermitteln. Rund 800 Kommunen in Deutschland vergeben Fördergelder, um junge Familien am Ort zu halten oder anzusiedeln. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um – zum Beispiel mit einem Förderdarlehen – eine Immobilienfinanzierung langfristig zu realisieren. Dieser Text gibt eine kurze Einführung in die […]
Weiterlesen »BERLINER IMMOBILIENMESSE 2019
Jeder, der in Berlin und Umgebung auf der Suche nach einer Eigentumswohnung oder einem Eigenheim ist, sollte sich das Wochenende vom 6. und 7. April vormerken. In der Arena Berlin öffnet Samstag und Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, die BERLINER IMMOBILIENMESSE 2019 (BIM) ihre Pforten. Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick zum Wohnungsmarkt […]
Weiterlesen »Neue Fördermöglichkeit: das Baukindergeld
Dieses Jahr hat die Große Koalition das neue Baukindergeld für Familien beschlossen. Dieses ist in weiten Teilen vergleichbar der ehemaligen Eigenheimzulage, die 1995 bis 2005 gezahlt wurde. Mit dem staatlichen Zuschuss will die Bundesregierung Familien mit Kindern, die zum ersten Mal Wohneigentum erwerben, finanziell unter die Arme greifen. Der Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden.
Weiterlesen »Die energieeffizienten KfW-Häuser
Der Begriff „KfW-Standard“ taucht in immer mehr Baubeschreibungen und Exposés auf. Was es damit auf sich hat und über welche Kennzeichen ein Neubau verfügen muss, um diesem Standard zu entsprechen, lesen Sie auf dieser Seite. Gut zu wissen: Wer heute eine als „energieeffizient“ klassifizierte Immobilie erwirbt oder baut, kann von der KfW-Bank bereitgestellte Fördergelder beantragen.
Weiterlesen »Mit Nachbarn Heizöl kaufen: So klappt‘s
Preise für Heizöl schwanken derzeit stark. Wer bislang für den kommenden Winter noch kein neues Öl geordert hat, ist unter Umständen gut beraten, sich mit Nachbarn zusammenzutun und gemeinsam zu kaufen. Allerdings gibt es dabei einige Punkte zu beachten.
Weiterlesen »Bereitstellungszinsen: Kostenfallen vermeiden
/Oft sind es die scheinbar kleinen Dinge, welche den Preis für die Neubau-Immobilie in die Höhe treiben können. Zum Beispiel die Bereitstellungszinsen. Das sind Zinsen, welche vom Kreditgeber für den aktuell nicht genutzten, aber vom Kreditinstitut zurückgehaltenen Darlehensbetrag erhoben werden. Diese Zinsen sind gedacht als Entschädigung dafür, dass das zurückgehaltene Geld von der Bank nicht […]
Weiterlesen »Alternative Immobilienfinanzierung für Kapitalanleger
/Die meisten Immobilienkäufer wählen zur Finanzierung ihrer Neubau-Immobilie ein Annuitätendarlehen. Dieses zeichnet sich durch konstante Raten aus, die im Laufe von meistens 10 bis 20 Jahren zurückgezahlt werden. Insbesondere für Eigennutzer ist diese Finanzierungsform optimal, da sie aufgrund der vorab definierten Ratenbeträge über einen längeren Zeitraum hinweg gut planen können. Für erfahrene Kapitalanleger jedoch gibt […]
Weiterlesen »Crowdinvesting: die neue Immobilien-Finanzierung
Crowdinvesting bietet Kapitalanlegern neue Möglichkeiten, in Immobilien zu investieren. Auch Projektentwickler nutzen die Stärke der „Crowd“ (engl. „Schwarm“), um neue Bauvorhaben zu realisieren. Diese „Win-Win-Situation“ gibt es seit einiger Zeit erfolgreich in Deutschland. Lesen Sie, wie Crowdinvesting im Internet funktioniert.
Weiterlesen »Immobilienkauf für Singles
/Immer noch gelten Immobilien als eine der vielversprechendsten Geldanlagen. Was liegt daher näher, als sich für den Kauf einer Eigentumswohnung oder den Erwerb eines Hauses zu entscheiden? Das denken sich auch immer mehr Singles – und suchen nach einer eigenen Wohnung. Allerdings müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf nicht zuletzt aufgrund der geänderten Wohnkreditrichtlinien gut abgesichert sein […]
Weiterlesen »Immobilienpreise richtig einschätzen
Nie waren die Zinsen für Hypothekendarlehen und Kredite für den Käufer so günstig wie aktuell. Die Folge ist, dass immer mehr Menschen sich eine Immobilie zulegen möchten. Das regt die Nachfrage an und die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser klettern ständig in die Höhe. Insbesondere in Metropolregionen scheint nicht immer alles plausibel, was in der […]
Weiterlesen »Steuertipps für Immobilienkäufer
Wenn die Wohnung oder das eigene Haus erworben wurden, die Versicherungen festgelegt sind und alles eingerichtet ist – hören die Verwaltungstätigkeiten rund um den Immobilienkauf noch nicht auf. Jetzt geht es im Laufe der nächsten Monate auch darum, Ausgaben für den Kauf beim Finanzamt geltend zu machen. Lesen Sie, welche Angaben sich dabei lohnen.
Weiterlesen »Förderprogramme Energieeffiziente Neubau-Immobilien
Wer den Bau oder den Erwerb eines energieeffizienten Hauses plant, kann zusätzlich oder alternativ spezielle Fördermöglichkeiten für Energieeffizienz in Anspruch nehmen. Die KfW-Bankengruppe bietet Zuschüsse und Kredite für Bauherren und Käufer von nach ökologischen Maßstäben errichteten Neubau-Immobilien an.
Weiterlesen »Tipps vor dem Immobilienkauf
Keine Frage: der Immobilienmarkt in Deutschland boomt wie lange nicht mehr. Angeboten werden Wohnungen und Häuser für jeden Geschmack, dabei wird das Ausstattungsniveau bei Neubau-Immobilien immer höher. Zwar steigen in Metropolen wie München die durchschnittlichen Quadratmeterpreise auf weit über 5.000 Euro, aber das schreckt kaum jemanden ab. Grund für die Kaufeuphorie ist der aktuelle niedrige […]
Weiterlesen »