Die Schildergasse im Wandel: Neugestaltung der beliebten Kölner Einkaufsstraße

Wo früher römische Legionen marschierten, schlendern heute unzählige Shoppingtouristen über ihr Pflaster: Die Schildergasse. Sie ist mit 14.500 Besuchern pro Stunde Deutschlands meistbesuchte Einkaufsstraße und soll nun Stück für Stück ansprechender und moderner gestaltet werden, für ein zeitgemäßes, zukunftsorientiertes Shoppingerlebnis sorgen und den Einzelhandel, vor allem auch nach Corona, (wieder) attraktiver machen. Wir verraten Ihnen […]

Weiterlesen »

Neuer Wohnraum in der Parkstadt Süd

Mit der Parkstadt Süd wird in Köln der Rand des Inneren Grüngürtels auf der linken Rheinseite vervollständigt. Das Gelände grenzt an den Rhein im Osten an, den Inneren Grüngürtel im Westen und den Grünzug Süd im Süden. In der Nachbarschaft befinden sich die Stadtteile Bayenthal, Raderberg, Zollstock und Sülz.

Weiterlesen »

Bonn: Umsatzplus von 18 Prozent

| Kommentar schreiben

Die Beethovenstadt Bonn steht gut da auf dem Immobilienmarkt. Der Umsatz auf dem Immobilienmarkt betrug im Jahr 2015 mehr als 1,3 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von rund 18 Prozent gegenüber dem Jahr 2014 laut Grundstücksmarktbericht.

Weiterlesen »

Anstieg der Immobilienpreise

Eine Welle der Erleichterung ging Mitte 2014 durch die Kölner Region. Endlich herrschte Preisstabilität auf dem Wohnungsmarkt in und um Köln. Übertriebene Preisanstiege waren jahrelang davor der Normalfall. Die ins Leben gerufenen Maßnahmen zum Ausbau des Wohnungsangebots im Rheinland schienen Früchte zu tragen. Aber diese Freude währte nicht lang.

Weiterlesen »

Neues Veedel geplant – goodbye Deutz Werke

Die Zeit der innerstädtischen Häfen in Köln ist vorbei. Die Produktionsstätten des Deutzer Hafens werden an den Rheinauhafen verlegt, und das Gewerbe des Mülheimer Hafens und die Deutzer Werke ziehen nach Köln-Porz. Das frei werdende Gelände des Deutzer Werkes soll zu einem Wohngebiet umstrukturiert werden.

Weiterlesen »

Familien zieht es in die Städte

Früher zogen die Familien aufs Land ins eigene Häuschen mit Garten, sobald sich Nachwuchs ankündigte. Die Kinder sollten im Grünen und an frischer Luft aufwachsen. Dieser Trend hat sich nun gewandelt. Familien bevorzugen eine Wohnlage am Stadtrand oder in kleinen Städten, wo die Wege zur Arbeit und zu Freizeiteinrichtungen kurz sind. Laut einer Studie des […]

Weiterlesen »

Deutzer Hafen soll lebendiges Stadtquartier werden

| Kommentar schreiben

Ein neues, lebendiges Quartier soll Köln rechtsrheinisch bekommen. Dem Deutzer Hafen steht in den nächsten Jahren eine komplette Umgestaltung bevor. Geplant sind 4500 Wohnungen, davon 1500 Sozialwohnungen, und 5000 neue Arbeitsplätze. Der Eigentümer des Deutzer Hafens, will das Gelände aufgeben, da der Warenumschlag dort keine Rolle mehr spielt. Der Rheinauhafen übernimmt die Aufgaben des innerstädtischen […]

Weiterlesen »
To top