Schlagwort: Kalkulation
Kalkulation
Realitäts-Check: Welche Neubau-Immobilie kann ich mir leisten?
/Es gibt Wohnungen, in die verliebt man sich auf den ersten Blick. Genau so soll es aussehen, das Wunsch-Domizil. Nur: wie realistisch ist dieser Kauf? Lesen Sie in diesem Beitrag einige Kriterien für den realistischen Immobilienkauf.
Weiterlesen »Fehler bei der Baufinanzierung
/Derzeit ist es immer noch ratsam, eine Neubauwohnung oder ein Haus zu erwerben. „Betongold“ bleibt eine solide Investition und der Markt enthält viele attraktive Angebote für Neubau-Immobilien. Allerdings können bei der Baufinanzierung auch einige Dinge schief gehen und das kann teuer werden. Wir zeigen die häufigsten Fehler bei den Planungen zur Immobilienfinanzierung und wie Sie […]
Weiterlesen »Baufinanzierung und Kalkulation
/Die meisten Käufer einer Immobilie können den Kaufpreis nicht aus eigenen Mitteln begleichen, sondern benötigen zur Finanzierung einen Kredit (Fremdkapital). Im Regelfall wird man den Kaufpreis mit einem Mix von Eigen- und Fremdkapital finanzieren. Um dem Finanzierungspartner auf Augenhöhe entgegentreten zu können, sollten Sie sich von vorneherein über alle beim Immobilienkauf anfallenden Posten im Klaren […]
Weiterlesen »Grundsteuer und Grunderwerbsteuer
Sie klingen zunächst sehr ähnlich und werden nicht selten in einen Topf geworfen. Dabei sind sie komplett verschieden: die Grundsteuer und die Grunderwerbsteuer. Beide fallen beim Kauf bzw. Besitz einer Eigentumswohnung oder des Eigenheims an. Das wars aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten.
Weiterlesen »Mit Nachbarn Heizöl kaufen: So klappt‘s
Preise für Heizöl schwanken derzeit stark. Wer bislang für den kommenden Winter noch kein neues Öl geordert hat, ist unter Umständen gut beraten, sich mit Nachbarn zusammenzutun und gemeinsam zu kaufen. Allerdings gibt es dabei einige Punkte zu beachten.
Weiterlesen »Immobilienkauf für Singles
/Immer noch gelten Immobilien als eine der vielversprechendsten Geldanlagen. Was liegt daher näher, als sich für den Kauf einer Eigentumswohnung oder den Erwerb eines Hauses zu entscheiden? Das denken sich auch immer mehr Singles – und suchen nach einer eigenen Wohnung. Allerdings müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf nicht zuletzt aufgrund der geänderten Wohnkreditrichtlinien gut abgesichert sein […]
Weiterlesen »Räume mit Vorteil: der eigene Keller
In vielen Baubeschreibungen steht beim Punkt „Keller“ der Satz: „Ausbau auf Wunsch möglich“. Die Unterkellerung des Hauses bleibt dem Käufer überlassen und ist natürlich auch ein weiterer Kostenfaktor. Keller ja oder nein? Wir haben die wichtigsten Punkte zum Thema nachfolgend zusammengestellt.
Weiterlesen »Immobilienpreise richtig einschätzen
Nie waren die Zinsen für Hypothekendarlehen und Kredite für den Käufer so günstig wie aktuell. Die Folge ist, dass immer mehr Menschen sich eine Immobilie zulegen möchten. Das regt die Nachfrage an und die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser klettern ständig in die Höhe. Insbesondere in Metropolregionen scheint nicht immer alles plausibel, was in der […]
Weiterlesen »Rund ums Grundbuch
Zum Kauf einer Immobilie gehört der Eintrag ins Grundbuch. Ohne geht beim Erwerb einer Immobilie – anders als in vielen europäischen Ländern – nichts in Deutschland. Der Eintrag kostet mitunter Zeit und einiges an Geld. In der Regel richtet sich die Höhe des Grundbucheintrags nach dem Kaufpreis der Immobilie.
Weiterlesen »Tipps für den Dachausbau
Neubau-Häuser sind ausbaufähig. Insbesondere gilt das für das Dachgeschoss. Mancher Bauträger nennt das in seinem Exposé „Dachausbau zur Reserve“. Diese Häuser sehen in der Baubeschreibung einen späteren Ausbau des obersten Geschosses bereits vor. In der Regel sind sie mit stärkeren Holzbalken und einer solideren Statik ausgestattet. Unabhängig von diesen „Reserven“ entscheiden sich Käufer später zum […]
Weiterlesen »