Schlagwort: kfw
Baufinanzierung für Selbständige
/Wer in Deutschland als Selbständiger tätig ist und eine Eigentumswohnung oder ein Eigenheim erwerben möchte, hat es nicht immer leicht mit der Immobilienfinanzierung. Im Gegensatz zu Angestellten und Beamten prüfen Banken bei Freiberuflern die Kreditwürdigkeit noch einmal genauer und sehr oft wird der gewünschte Kredit dann nicht gewährt oder es gibt saftige Risikopauschalen. Allerdings können […]
Weiterlesen »Fehler bei der Baufinanzierung
/Derzeit ist es immer noch ratsam, eine Neubauwohnung oder ein Haus zu erwerben. „Betongold“ bleibt eine solide Investition und der Markt enthält viele attraktive Angebote für Neubau-Immobilien. Allerdings können bei der Baufinanzierung auch einige Dinge schief gehen und das kann teuer werden. Wir zeigen die häufigsten Fehler bei den Planungen zur Immobilienfinanzierung und wie Sie […]
Weiterlesen »KfW Bank erhöht Förderung für Neubauwohnungen im KfW 55 Standard
Wer sich beim Kauf einer Neubau-Immobilie für eine Wohnung oder ein Eigenheim im energieeffizienten KfW Standard entscheidet, kann seit einigen Jahren von entsprechenden Fördermöglichkeiten profitieren. Seit dem 24.1. 2020 gelten beim Erwerb eines Neubaus im KfW 55 Standard (noch) bessere Konditionen bei der Finanzierung. Lesen Sie im Anschluss über die Hintergründe und was sich bei […]
Weiterlesen »Ab Oktober günstigere Konditionen bei KfW-Wohneigentumsprogramm
Wer sich jetzt für den Erwerb einer Immobilie als Eigennutzer entscheidet, profitiert seit einigen Tagen im KfW-Wohneigentumsprogramm von noch besseren Konditionen. Lesen Sie, was sich ab Oktober 2019 in dem Programm geändert hat.
Weiterlesen »Neue Fördermöglichkeit: das Baukindergeld
Dieses Jahr hat die Große Koalition das neue Baukindergeld für Familien beschlossen. Dieses ist in weiten Teilen vergleichbar der ehemaligen Eigenheimzulage, die 1995 bis 2005 gezahlt wurde. Mit dem staatlichen Zuschuss will die Bundesregierung Familien mit Kindern, die zum ersten Mal Wohneigentum erwerben, finanziell unter die Arme greifen. Der Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden.
Weiterlesen »Dachbegrünung: Überblick über Arten, Förderung und Vorteile
In Innenstädten ist der Platz knapp. Viele Einwohner vermissen in dem Großstadtdschungel der Metropolen die Natur und suchen Zuflucht in überlaufenen Parks. Doch es gibt eine kaum beachtete Alternative gerade bei Neubau-Immobilien auf deren Flachdächern, die an Attraktivität gewinnt.
Weiterlesen »Die energieeffizienten KfW-Häuser
Der Begriff „KfW-Standard“ taucht in immer mehr Baubeschreibungen und Exposés auf. Was es damit auf sich hat und über welche Kennzeichen ein Neubau verfügen muss, um diesem Standard zu entsprechen, lesen Sie auf dieser Seite. Gut zu wissen: Wer heute eine als „energieeffizient“ klassifizierte Immobilie erwirbt oder baut, kann von der KfW-Bank bereitgestellte Fördergelder beantragen.
Weiterlesen »Zukunftstrend: das eigene Kraftwerk
Eigenes Haus, eigenes Auto – eigenes Kraftwerk. Immer mehr Deutsche entscheiden sich derzeit dafür, ihren eigenen Strom zu produzieren. Das macht Sinn. Allerdings sollte man sich vorher über einige Dinge im Klaren sein: die Anfangsinvestitionen sind recht hoch. Und die Vorstellung von 100 Prozent Unabhängigkeit bei der Stromversorgung ist (noch) eine Illusion.
Weiterlesen »Serielles Bauen: Neustart für den Plattenbau?
In den letzten Jahren sorgen Stichwörter wie „Modulbauweise“ bzw. „serielles Bauen“ hierzulande für hitzige Diskussionen. Während bislang davon ausgegangen wurde, dass seit dem Ende der DDR, welche die Vorteile des „Plattenbaus“ frühzeitig erkannt hat, vorwiegend Flüchtlingsunterkünfte in modularer Bauweise realisiert werden, gab es Anfang des Jahres den großen Knaller in Hamburg. Insider wollen herausgefunden haben, […]
Weiterlesen »KfW erweitert Förderprogramm für Einbruchschutz
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Einbrüche in Deutschland wieder gestiegen. Neben materiellen Verlusten kostet ein Einbruch Nerven und viel Zeit: im Nachhinein muss mit Versicherungen verhandelt werden, manche Dokumente und Geräte werden neu erstellt bzw. neu angeschafft. Nicht zuletzt deshalb lohnt sich die Investition in Maßnahmen zum Einbruchschutz, welche die KfW Förderbank […]
Weiterlesen »Interview zum Münchner Immobilienmarkt
/Vor rund acht Jahren gründete Udo Sauer (Foto) das Immobilienportal neubau kompass. Seitdem ist viel passiert und neubau kompass ist eine Erfolgsgeschichte geworden. Ein Gespräch mit Udo Sauer zur Situation auf dem Immobilienmarkt in München und dem, was neubau kompass von anderen Portalen unterscheidet.
Weiterlesen »Förderprogramm für Batteriespeicher verlängert
Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich dafür, mit Solaranlagen ihren eigenen Strom zu erzeugen. Das Stichwort „dezentrale Energieversorgung“ taucht mittlerweile immer häufiger in Baubeschreibungen auf. Mit der Kombination Solaranlage/Batteriespeicher können Sie Ihren eigenen Strom erzeugen und zum Teil selber nutzen bzw. ins öffentliche Netz einspeisen.
Weiterlesen »Empfehlenswert beim Neubau: Blower Door Test
In zahlreichen Exposés neuer Bauvorhaben taucht der Begriff „Blower Door Test“ auf. Was es genau damit auf sich hat, lesen Sie im Folgenden.
Weiterlesen »Die Energieeinsparverordnung
Die Energieeinsparverordnung – aktuell gilt die EnEV 2016 – schreibt Standardanforderungen zum energieeffizienten Betriebsenergiebedarf von Wohngebäuden, Bürogebäuden und klar definierten Betriebsgebäuden vor. Wer sich mit dem Thema Immobilienkauf beschäftigt, wird immer wieder auf diesen Begriff stoßen. Deshalb finden Sie hier die wichtigsten Fakten zum Thema „Energieeinsparverordnung“.
Weiterlesen »Tipps für den Dachausbau
Neubau-Häuser sind ausbaufähig. Insbesondere gilt das für das Dachgeschoss. Mancher Bauträger nennt das in seinem Exposé „Dachausbau zur Reserve“. Diese Häuser sehen in der Baubeschreibung einen späteren Ausbau des obersten Geschosses bereits vor. In der Regel sind sie mit stärkeren Holzbalken und einer solideren Statik ausgestattet. Unabhängig von diesen „Reserven“ entscheiden sich Käufer später zum […]
Weiterlesen »Ab 2016: Neue Förderstandards im KfW-Programm „Energieeffizientes Bauen“
Aufgrund der ab dem 1. Januar geltenden aktualisierten Energieeinsparverordnung (EnEV) ändert sich ab dem 1. April 2016 auch das KfW-Programm „Energieeffizientes Bauen“. Mit diesem Förderprogramm unterstützt die Kreditanstalt für Wiederaufbau den Kauf und den Bau von energieeffizienten Neubau-Immobilien, welche die entsprechenden Kriterien erfüllen. Hier die wesentlichen Neuerungen:
Weiterlesen »Neue EnEV-Regeln: Das erwartet Immobilienkäufer im Jahr 2016
Jedes Jahr aufs Neue ändern sich Rahmenbedingungen auf dem Immobilienmarkt. Gleich im Januar starten neue Regelungen hinsichtlich der Energieeinsparverordnung. Wir fassen zentrale Punkte dazu zusammen.
Weiterlesen »Kategorien für Neubau-Immobilien
Bei allen Neubauwohnungen und Häusern auf dem neubau kompass sehen Sie oben rechts die Kategorie der jeweiligen Immobilie. Je nach Objekt steht da „Standard“, „Gehoben“ oder „Luxus“. Was Sie unter den jeweiligen Kategorien, deren Grenzen oft fließend ineinander übergehen, erwarten können, haben wir für Sie zusammengefasst.
Weiterlesen »Steuerlich geförderte Sanierungsobjekte
Insbesondere in Städten wie Leipzig, Dresden und Berlin erfreuen sich unter Denkmalschutz stehende Immobilien, die nach einer umfangreichen Sanierung nahezu Neubaucharakter erhalten, bei Käufern einer großen Beliebtheit. Wer eine dieser Immobilien erwirbt, kann die Sanierungskosten und gegebenenfalls auch die anteiligen Anschaffungskosten für das Gebäude als „Absetzung für Abnutzung“ (AfA) bei der Einkommenssteuer geltend machen. Von […]
Weiterlesen »Der Energieausweis
Wer heute eine Eigentumswohnung oder ein Haus erwirbt, hat ein Recht darauf, vom Bauträger oder Verkäufer einen Energieausweis zu erhalten. Diesen auszustellen ist seit Mai 2014 Pflicht für Verkäufer, wer dagegen verstößt, muss ein Bußgeld in Höhe von bis zu 15.000 Euro zahlen. Der Ausweis besteht bei Neubauwohnungen aus vier Seiten. Er dokumentiert, wie energieeffizient […]
Weiterlesen »Förderprogramme Energieeffiziente Neubau-Immobilien
Wer den Bau oder den Erwerb eines energieeffizienten Hauses plant, kann zusätzlich oder alternativ spezielle Fördermöglichkeiten für Energieeffizienz in Anspruch nehmen. Die KfW-Bankengruppe bietet Zuschüsse und Kredite für Bauherren und Käufer von nach ökologischen Maßstäben errichteten Neubau-Immobilien an.
Weiterlesen »Fensterqualität in Neubau-Immobilien
Längst sind sie keine Nebensächlichkeiten mehr: der Qualität von Fenstern ist in den letzten Jahren eine immer höhere Bedeutung zugekommen. Es lohnt sich, darauf zu achten, welche Fenstertypen der Bauherr einsetzt. Denn bereits hier lässt sich ermitteln, wie wärmegedämmt die Neubauwohnung oder das Haus tatsächlich ist. Die Berechnung der Energieeffizienz lässt gute Rückschlüsse auf die […]
Weiterlesen »Förderprogramm für Neubau-Immobilien: Wohn-Riester
Auch wenn die Zeiten der umfassenden Eigenheimförderung seit 2005 vorbei sind, können Immobilienkäufer von Bund und Ländern immer noch zahlreiche Fördermittel beziehen. Speziell wer eine Immobilie zur Eigennutzung erwirbt, kann etwa im Rahmen von staatlichen Förderprogrammen zinsgünstige Kredite und Zuschüsse nutzen.
Weiterlesen »Neubau-Förderung mit dem KfW-Wohneigentumsprogramm
Mit dem KfW-Wohneigentumsprogramm können alle, die eine Immobilie kaufen, bauen oder sanieren, von der Bankengruppe langfristige zinsgünstige Darlehen beziehen. Allerdings gilt die Voraussetzung, dass wer eine Immobilie erwirbt, selber später in dem Wohnobjekt einzieht.
Weiterlesen »