650 Neubauwohnungen: viel Neues in Rothenburgsort

| Kommentar schreiben

Angrenzend an die HafenCity und nur 2 S-Bahn-Stationen vom Hauptbahnhof entfernt – die Lage von Rothenburgsort ist, mal ganz abgesehen von der Nähe zur Elbe, sehr gut. Bislang galt das Viertel jedoch nicht als Favorit von Projektentwicklern und Bauträgern. Das ändert sich derzeit rasant. So sind bereits 650 Neubauwohnungen im Gebiet um das ehemalige Zollamt […]

Weiterlesen »

Neubau von 220 Mikro-Apartments in Sachsenhausen

| Kommentar schreiben

Auf gehobenen Wohnraum ist LBBW Immobilien bundesweit spezialisiert. Während in Frankfurt derzeit „Das EDISON“ realisisiert wird und in München die Wohntürme „FRIENDS“ abverkauft sind, wagt sich die Immobiliengruppe der Landesbank Baden-Württemberg mit dem Neubauprojekt „The Bohomian“ jetzt an neue Taten.

Weiterlesen »

Bald Neubauwohnungen in ehemaligem EnBW-Gebäude?

| Kommentar schreiben

Die Lage könnte kaum besser sein: fußläufig entfernt vom Hauptbahnhof und der Universität – viele Geschäfte und Einrichtungen des täglichen Bedarfs in nächster Nähe –  doch der ehemalige Hauptsitz des Energieunternehmens EnBW hat noch weitere Vorteile.

Weiterlesen »

Neue Eigentumswohnungen in Germering geplant

In Germering, rund 30 Fahrminuten von München entfernt, plant die CONCEPT BAU 138 Neubauwohnungen mit 1 bis 5 Zimmern.

Weiterlesen »

Standort Frankfurt Platz 1 im Immobilien-Ranking

| Kommentar schreiben

Im aktuellen Immobilien-Ranking der besten Standorte in Deutschland, publiziert und organisiert von dem Wirtschaftsmagazin Cash. hat Frankfurt jetzt den Favoriten München vom langjährigen Thron gestoßen. Die hessische Metropole liegt auf Platz 1 der besten Immobilien-Standorte im Bundesgebiet.

Weiterlesen »

Zwölf neue Wohn-Quartiere in Berlin geplant

| Kommentar schreiben

Bis zum Jahr 2030 werden voraussichtlich über 4 Millionen Menschen in der Hauptstadt leben. Dazu hat der Senat jetzt 12 neue Wohn-Quartiere geplant. Entstehen sollen in den nächsten Jahren bis zu 50.000 neue Wohnungen. Das ergibt Platz für 100.000 Menschen.

Weiterlesen »

Beliebter Neubau-Standort: An Bergedorfs Schleusengraben

| Kommentar schreiben

In Bergedorf werden derzeit zahlreiche neue Bauvorhaben realisiert. Der Bezirk im Südosten Hamburgs gilt als einer der vielversprechendsten Standorte für den Neubau in der Stadt. Projektentwickler und Bauträger haben Bergedorf vor wenigen Jahren für sich entdeckt und einige attraktive Projekte – man denke nur an die Glasbläserhöfe – sind bereits zum Großteil realisiert. Im Fokus […]

Weiterlesen »

Mehr Wohntürme für Hamburg geplant

| Kommentar schreiben

Während in Metropolen wie Frankfurt Wohnhochhäuser derzeit stark nachgefragt und entsprechend häufig gebaut werden, sind diese in Hamburg (noch) nicht allzu oft zu finden. Obwohl sich die Stadtplaner intensiv mit dem Thema „Verdichtung“ beschäftigen, sind Wohntürme dafür nicht die erste Wahl. Allerdings gibt es nicht wenige Bauherren und Planer, die das gerne ändern würden.

Weiterlesen »

Neubau: Hamburg wächst mit Aufstockung

| Kommentar schreiben

Bis zum Jahr 2030 sollen in Hamburg rund 100.000 Neubauwohnungen entstehen. Angesichts der wachsenden Wohnungsknappheit in der Hansestadt ist das dringend nötig. Allerdings: wo sollen diese neuen Wohneinheiten realisiert werden? Dazu haben sich Stadtplaner jetzt Gedanken gemacht. Sie setzen auf Nachverdichtung bestehenden Wohnraumes und auf Aufstockung.

Weiterlesen »

Generation Y setzt auf Wohnungskauf

| Kommentar schreiben

Zuversicht und der Wille zum Erfolg kennzeichnen die Generation Y, die Altersgruppe der 25- bis 35- Jährigen. Jeder Vierte in dieser Altersgruppe plant, im nächsten Jahr eine Eigentumswohnung zu kaufen oder ein neues Haus zu errichten. Das ergab eine neue Studie des Instituts für Management und Wirtschaftsforschung im Auftrag der PSD Bank Nord. Befragt wurden […]

Weiterlesen »

Aus IBM Areal wird „Garden Campus Vaihingen“

| Kommentar schreiben

Im von Wohnungsknappheit gekennzeichneten Stuttgart gibt es ein riesiges Areal, das derzeit leer steht: das IBM-Gelände im beliebten Stadtteil Vaihingen. Nachdem der erste Käufer, die CBRE, sich verspekuliert hatte und insolvent ging, war man erstmal ratlos, wie es mit dem rund 19,5 Hektar großen Gelände weitergehen sollte.

Weiterlesen »

Plus für München: Über 2.000 Neubauwohnungen in 6 Baugebieten genehmigt

Eine gute Nachricht vom Münchner Immobilienmarkt: vor wenigen Tagen hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung insgesamt 2.100 Neubauwohnungen in 6 neuen Baugebieten genehmigt. Das gibt die Stadt jetzt bekannt.

Weiterlesen »

Baustart 2016: Neubauwohnungen im Korallusviertel geplant

| Kommentar schreiben

In Hamburg-Wilhelmsburg entsteht ein Neubaugebiet an der Ecke Thielenstraße / Korallusstraße. Auf den Weg gebracht hat das Ganze der Düsseldorfer Projektentwickler Gerchgroup. Ziel ist, einen Mix aus geförderten, frei finanzierten und Eigentumswohnungen zu realisieren. Auch Gewerbeflächen sind im Gespräch. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf ca. 140 Millionen Euro.

Weiterlesen »
1. Platz beim "KfW Award Bauen und Wohnen 2016". Das Projekt "Auf die Spitze getrieben". Pressefoto KfW Bank

KfW Award „Bauen und Wohnen“ 2016 geht nach Berlin

| Kommentar schreiben

Jedes Jahr vergibt die KfW Bankengruppe den „KfW Award Bauen und Wohnen“. Prämiert werden Bauprojekte – ob Neubau oder Sanierung  – anhand der Balance aus Modernität, Energie- und Kosteneffizienz, einer guten Raum- und Flächennutzung und ihrer individuellen Wohnlichkeit. Die zehn Preisträger erhalten insgesamt ein Preisgeld von 30.000 Euro. Eine Jury um den Architekturprofessor Hans Kollhoff […]

Weiterlesen »

Prognos Zukunftsatlas: Hamburg in Top 10 im Bereich „Wettbewerb & Innovation“

| Kommentar schreiben

Alle drei Jahre veröffentlicht das Prognos Institut den mit Spannung erwarteten „Zukunftsatlas Deutschland“. Ermittelt werden die Zukunftschancen und Risiken aller 402 kreisfreien Städte in Deutschland. Der Atlas 2016 ist die Aktualisierung und Fortführung der Zukunftsatlanten aus den Jahren 2004 bis 2013. Als einziges deutschlandweites Ranking macht er regionale Entwicklungen über mehr als 10 Jahre konstant […]

Weiterlesen »

Clevere Wohnraum-Kreation: Quartier am Stadtpark Steglitz

| Kommentar schreiben

Wie in vielen deutschen Metropolen steigt auch in der Hauptstadt die Einwohnerzahl rapide an. Bis zum Jahr 2030 wird die Bevölkerung in Berlin auf 4 Millionen Menschen geschätzt. Das erfordert mehr Wohnungen und mehr Möglichkeiten, um Wohnraum zu schaffen. Eine davon hat das Immobilienunternehmen Diamona & Harnisch gefunden.

Weiterlesen »

Startschuss für 2.000 Neubauwohnungen in Fischbek

| Kommentar schreiben

In Stadtrandlage, unweit der Landesgrenze zu Niedersachsen, soll künftig ein neues Stadtquartier in Hamburg entstehen. Ein Name dafür steht auch bereits fest: Fischbeker Reethen. Geplant sind 2.000 Wohneinheiten auf einer Gesamtfläche von ca. 70 Hektar.  Für eine gute Verkehrsanbindung ist bereits gesorgt. Das Grundstück befindet sich unweit der S-Bahn-Haltestellen „Fischbek“ und „Neu Wulmstorf“.

Weiterlesen »

Preis für Baukultur zeichnet gelungene Neubauprojekte aus

Neubauprojekte boomen in Bayern – in zahlreichen Metropolen schießen neue Wohn-Quartiere aus dem Boden. Das ist notwendig, um der Vielzahl der Menschen, die hierzulande attraktive Eigentumswohnungen suchen, hochwertigen Wohnraum zu bieten.  Nicht selten wird jedoch Kritik an manchen neuen Projekten geübt: die oft schlichte Architektur gefällt nicht jedem.

Weiterlesen »

Preise für Neubau-Häuser in Hamburg drastisch gestiegen

| Kommentar schreiben

Vor Kurzem legte die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg ihren jährlichen „Immobilienmarktatlas“ vor. Eine Entspannung des Preisniveaus ist in der Hansestadt derzeit nicht zu erwarten. Obwohl die Preise für Neubauwohnungen im Jahresvergleich zu 2015 „nur“ um ca. 6,7 Prozent angezogen haben.

Weiterlesen »

München ist Deutschlands Immobilien-Spitzenreiter

Im vergangenen Jahr erreichte der Umsatz auf dem Immobilienmarkt in München einen historischen Rekord. Mit 12,6 Milliarden Euro wurde 20 Prozent Zuwachs (entspricht 2,1 Milliarden Euro) im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Dabei ist die Anzahl der Wohnungskäufe sogar um 3 Prozent zurückgegangen.

Weiterlesen »

Neubau-Boom in Altglienicke

| Kommentar schreiben

Der Boom auf den Berliner Immobilienmarkt macht vor Altglienicke nicht Halt. Im Gegenteil: Bis zum Jahr 2030 sollen hier rund 1.600 neue Wohneinheiten realisiert werden. Zugleich wird die Infrastruktur erweitert.

Weiterlesen »

Nachverdichtung in Fürstenried: Anzahl neuer Wohnungen ungewiss

Wie zahlreiche A-Städte (sehr beliebte Metropolen) in Deutschland, wird auch München aufgrund der Wohnungsknappheit nicht ohne weitere Nachverdichtung auskommen. Dabei geht es nicht zuletzt darum, zu berücksichtigen, wie sich der neue Wohnraum in bestehende Quartiere einfügt und wie die Bevölkerung mit den künftigen Wohn-Quartieren in der Nachbarschaft zurechtkommt. Ein Beispiel dafür ist aktuell Fürstenried.

Weiterlesen »

Der teuerste Wohnturm Deutschlands entsteht in Hamburg

| Kommentar schreiben

Laut einer aktuellen Studie von BulwienGesa ist Deutschland eindeutig im Wohnturm-Fieber. Hierzulande entstehen derzeit so viele Hochhäuser zum Wohnen wie lange nicht mehr. Der Mangel an Wohnraum in vielen Städten mag ein Grund dafür sein, aber auch die Beliebtheit des Wohnens in luftiger Höhe. Bauträger versprechen gerne grandiose Ausblicke und ein ganz besonderes Wohngefühl im […]

Weiterlesen »

Münchner Architekturbüro gewinnt Wettbewerb für Areal in Parkstadt Schwabing

Auf einem großen Areal in der Parkstadt Schwabing wird in den kommenden Jahren neues Leben einziehen. Wo bislang überwiegend Büro- und Gewerbe-Bauten untergebracht sind, werden nun auch zusätzliche Wohnungen realisiert. Jetzt steht der Sieger des Architekturwettbewerbs dafür fest: es ist das Münchner Büro Hilmer Sattler, das bereits deutschlandweit mit stimmigen Konzepten überzeugen konnte.

Weiterlesen »
To top