Schlagwort: Risiken
Risiken
Das sollte in der Baubeschreibung stehen
Während das Exposé einen Überblick zum jeweiligen Neubauprojekt vermittelt, ist die Baubeschreibung bereits Bestandteil des Kaufvertrages. Nicht immer ist die Baubeschreibung jedoch klar genug formuliert. Umschreibungen und Auslassungen kommen immer wieder vor. Erfahren Sie in diesem Post welche Elemente der Baubeschreibung für Sie wichtig sind.
Weiterlesen »Baufinanzierung für Selbständige
Wer in Deutschland als Selbständiger tätig ist und eine Eigentumswohnung oder ein Eigenheim erwerben möchte, hat es nicht immer leicht mit der Immobilienfinanzierung. Im Gegensatz zu Angestellten und Beamten prüfen Banken bei Freiberuflern die Kreditwürdigkeit noch einmal genauer und sehr oft wird der gewünschte Kredit dann nicht gewährt oder es gibt saftige Risikopauschalen. Allerdings können […]
Weiterlesen »Immobilienkauf für nicht verheiratete Paare
Wer will schon beim Kauf einer gemeinsamen Immobilie an Trennung denken? Auch wenn es schrecklich unromantisch ist: besser, Sie tun es dennoch. Besonders, wenn Sie ohne Trauschein leben. Denn sollte es einmal tatsächlich zum „Worst Case“ kommen, könnten extreme finanzielle Belastungen auf Sie zukommen. Erfahren Sie mehr in unseren Tipps zum Immobilienkauf für nicht verheiratete […]
Weiterlesen »Realitäts-Check: Welche Neubau-Immobilie kann ich mir leisten?
Es gibt Wohnungen, in die verliebt man sich auf den ersten Blick. Genau so soll es aussehen, das Wunsch-Domizil. Nur: wie realistisch ist dieser Kauf? Lesen Sie in diesem Beitrag einige Kriterien für den realistischen Immobilienkauf.
Weiterlesen »Risikovorsorge bei der Immobilienfinanzierung
Ein Immobilienkauf ist für die meisten von uns eine „große Sache“, die wohlüberlegt ist. Die überwiegende Mehrzahl der Neubauwohnungen und Häuser werden über viele Jahre finanziert. Abgesehen von der Zinsentwicklung, die niemand wirklich vorhersagen kann, gibt es eine Reihe weiterer Punkte, die uns in der Zukunft erwarten können. Deshalb ist es gut, sich auch mit […]
Weiterlesen »Fehler bei der Baufinanzierung
Derzeit ist es immer noch ratsam, eine Neubauwohnung oder ein Haus zu erwerben. „Betongold“ bleibt eine solide Investition und der Markt enthält viele attraktive Angebote für Neubau-Immobilien. Allerdings können bei der Baufinanzierung auch einige Dinge schief gehen und das kann teuer werden. Wir zeigen die häufigsten Fehler bei den Planungen zur Immobilienfinanzierung und wie Sie […]
Weiterlesen »Baufinanzierung und Kalkulation
Die meisten Käufer einer Immobilie können den Kaufpreis nicht aus eigenen Mitteln begleichen, sondern benötigen zur Finanzierung einen Kredit (Fremdkapital). Im Regelfall wird man den Kaufpreis mit einem Mix von Eigen- und Fremdkapital finanzieren. Um dem Finanzierungspartner auf Augenhöhe entgegentreten zu können, sollten Sie sich von vorneherein über alle beim Immobilienkauf anfallenden Posten im Klaren […]
Weiterlesen »Streit bei Baumängeln: Schlichtungsstellen vermitteln
Eigentlich sollte es ein Festtag sein: der Neubau ist fertig zum Bezug. Nicht jedem ist allerdings zum Feiern zumute, denn spätestens jetzt werden sie sichtbar und Teil des Alltags: Baumängel. Im Zuge der Gewährleistungsfrist von fünf Jahren muss der Bauträger, bzw. das für diese Mängel verantwortliche Unternehmen, die Schäden beseitigen. Nicht jeder reagiert allerdings auf […]
Weiterlesen »Risiken in Eigentümergemeinschaften rechtzeitig erkennen
Wer eine Eigentumswohnung erwirbt, ist damit Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Welche Pflichten damit verbunden sind, ist in der Teilungserklärung festgelegt. Zum Beispiel können Änderungen beim Gemeinschaftseigentum nur dann durchgeführt werden, wenn die Mehrheit der Eigentümergemeinschaft sie beschließt. Die Teilungserklärung genau zu lesen und gegebenenfalls von einem Anwalt prüfen zu lassen, ist ratsam für jeden Immobilienkäufer. Denn es gibt WEGs, […]
Weiterlesen »Tipps und Tricks bei der Teilungserklärung
Vor dem Wohnungskauf das Kleingedruckte zu lesen lohnt in jedem Fall. Nicht nur beim „großen Kaufvertrag“, sondern auch bei allen Klauseln zu Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung. Hier einmal unbedacht etwas unterschrieben, kann viel Geld kosten. Deshalb lohnt es sich, Details der Teilungserklärung genau zu prüfen und gegebenenfalls mit einem Spezialisten für Wohnungseigentumsrecht genau zu untersuchen.
Weiterlesen »Bereitstellungszinsen: Kostenfallen vermeiden
Oft sind es die scheinbar kleinen Dinge, welche den Preis für die Neubau-Immobilie in die Höhe treiben können. Zum Beispiel die Bereitstellungszinsen. Das sind Zinsen, welche vom Kreditgeber für den aktuell nicht genutzten, aber vom Kreditinstitut zurückgehaltenen Darlehensbetrag erhoben werden. Diese Zinsen sind gedacht als Entschädigung dafür, dass das zurückgehaltene Geld von der Bank nicht […]
Weiterlesen »Crowdinvesting: die neue Immobilien-Finanzierung
Crowdinvesting bietet Kapitalanlegern neue Möglichkeiten, in Immobilien zu investieren. Auch Projektentwickler nutzen die Stärke der „Crowd“ (engl. „Schwarm“), um neue Bauvorhaben zu realisieren. Diese „Win-Win-Situation“ gibt es seit einiger Zeit erfolgreich in Deutschland. Lesen Sie, wie Crowdinvesting im Internet funktioniert.
Weiterlesen »Immobilienkauf für Singles
Immer noch gelten Immobilien als eine der vielversprechendsten Geldanlagen. Was liegt daher näher, als sich für den Kauf einer Eigentumswohnung oder den Erwerb eines Hauses zu entscheiden? Das denken sich auch immer mehr Singles – und suchen nach einer eigenen Wohnung. Allerdings müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf nicht zuletzt aufgrund der geänderten Wohnkreditrichtlinien gut abgesichert sein […]
Weiterlesen »Die Immobilie als Kapitalanlage
Eigentumswohnungen können eine lukrative Kapitalanlage sein – wenn die Lage stimmt, die Wohnung angenehm geschnitten und gut ausgestattet ist und man langfristig auf solvente Mieter zurückgreifen kann. Käufer profitieren von zahlreichen Fördermöglichkeiten und Anschaffungskosten lassen sich beim Kauf von Mietimmobilien als Werbungskosten geltend machen, was erhöhte Abschreibungen ermöglicht – nicht zuletzt ein interessanter Punkt für […]
Weiterlesen »Tipps vor dem Immobilienkauf
Keine Frage: der Immobilienmarkt in Deutschland boomt wie lange nicht mehr. Angeboten werden Wohnungen und Häuser für jeden Geschmack, dabei wird das Ausstattungsniveau bei Neubau-Immobilien immer höher. Zwar steigen in Metropolen wie München die durchschnittlichen Quadratmeterpreise auf weit über 5.000 Euro, aber das schreckt kaum jemanden ab. Grund für die Kaufeuphorie ist der aktuelle niedrige […]
Weiterlesen »Ausstattungen vom Keller bis zum Fenster
Nicht zuletzt bei der Frage „Was ist eine angemessene Kellerausstattung“ gehen die Meinungen von Anbietern und Käufern häufig auseinander. Oft erwarten Immobilienkäufer gerade bei diesem Punkt zunächst zu viel, denn mehr als „Basis“ ist bei der Kellerausstattung zahlreicher Neubau-Immobilien nicht drin. „Basis“ meint ungedämmte Wände aus Beton, sehr einfache Böden, manchmal ist auch kein Wasseranschluss […]
Weiterlesen »Nebenkosten beim Immobilienkauf
Wie bereits im Kapitel Baufinanzierung und Kalkulation angesprochen, ist es beim Kauf von Neubau-Immobilien mit dem Kaufbetrag an sich bei weitem nicht getan. Eine Reihe von Nebenkosten treibt die Endsumme noch einmal beträchtlich in die Höhe. Übliche Nebenkosten, mit denen Sie rechnen müssen, fassen wir nachfolgend zusammen.
Weiterlesen »Kostenrisiken bei Neubau-Immobilien
Der Kauf einer Neubau-Immobilie ist für die meisten eine der größten, wenn nicht sogar die größte, Anschaffung im Leben. Gewisse Nebenkosten sind im Vorfeld bekannt und werden einkalkuliert, dazu gehören die Grunderwerbsteuer, Notargebühren, der Bereitstellungszins, die Eintragung ins Grundbuch und die Maklercourtage. Allerdings gibt es auch eine Reihe von Kosten, die auf den ersten Blick […]
Weiterlesen »Versicherungen für Immobilienkäufer
Die Baufinanzierung ist unter Dach und Fach, alle Kosten sind einkalkuliert und der Immobilienkauf ist fest im Haushaltsetat der nächsten Jahre eingeplant. Viele Käufer machen sich zu diesem Zeitpunkt Gedanken über die Ausstattung der Neubau-Immobilie. Noch wichtiger ist jetzt allerdings, die richtigen Versicherungen abzuschließen.
Weiterlesen »Immobilien erben
In den kommenden Jahren werden Statistiken zufolge in Deutschland mehr Immobilien vererbt als je zuvor. Über 64 Prozent der Deutschen planen, Häuser, Wohnungen und Grundstücke nach ihrem Ableben an die Nächsten zu übertragen. Auch wenn die Freude über das vermachte „Betongold“ zunächst groß sein mag, als Erbe ist es ratsam, sich im Vorfeld über das […]
Weiterlesen »Baumangel und Sachmangel: eine Definition
Bei allen Ausgangsfragen zum Thema „Baumangel“ ist zunächst die richtige Definition des Sachverhalts entscheidend. Damit verbunden folgt die Frage, ob überhaupt ein Baumangel – der Jurist spricht korrekterweise von Sachmangel – vorliegt.
Weiterlesen »Die Maklercourtage oder Provision
Ist die Vermittlungstätigkeit des Maklers erfolgreich, so fällt eine Courtage oder Provision an. Je nach Region ist diese unterschiedlich hoch. Aber damit die Provision oder Maklercourtage überhaupt zum Tragen kommt, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.
Weiterlesen »Rechtliche Rahmenbedingungen
Der Kauf einer Immobilie unterliegt umfangreichen rechtlichen Rahmenbedingungen. Die meisten Regelungen dienen zum Schutz des Immobilien-Käufers vor einer unüberlegten und übereilten Entscheidung. So muss der Vertrag mit dem Bauträger immer notariell beurkundet werden. Das gilt auch für allen Nebenabreden und Zusatzvereinbarungen. Auch die Baubeschreibung ist Bestandteil des Bauträgervertrages.
Weiterlesen »Ratgeber Neubau-Immobilien
Die eigene Immobilie steht für Sicherheit, Unabhängigkeit, Wertbeständigkeit, eine renditestarke Kapitalanlage und für Altersvorsorge. Neubau-Immobilien mit ihrer modernen Ausstattung, energieeffizienten Heiztechnik und zumeist großzügigen Grundrissen repräsentieren einen Lebensstandard, den ihre Bewohner oft nicht mehr missen möchten. Jüngste Berechnungen der Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest haben zudem ergeben, dass beim Vergleich „Kaufen oder Mieten“ in den […]
Weiterlesen »