"Real estate investment in Germany: a beginners' guide" – Title picture: new build property development project "Glücksgefuhl Germering" in Munich-Germering by CONCEPT Bau GmbH.

Einsteiger-Tipps für Kapitalanleger

Laut einer aktuellen Studie des Münchner Bauträgers concept Bau GmbH sind bereits rund Dreiviertel aller Münchner davon überzeugt, dass Immobilien eine zukunftsträchtige Kapitalanlage sind. Damit stehen sie nicht allein. Immer mehr potenzielle Käufer von Neubauwohnungen in ganz Deutschland erwägen, ihren Besitz künftig zu vermieten und als Kapitalanlage zu nutzen. Für alle, die zum ersten Mal […]

Weiterlesen »

Immobilienförderung in Nordrhein-Westfalen

Potenzielle Käufer von Neubau-Eigentumsimmobilien in Nordrhein-Westfalen können unter bestimmten Voraussetzungen die Fördermittel des Landes NRW, die von der NRW.BANK, einer Förderbank mit Sitz in Düsseldorf bereitgestellt werden, nutzen. In diesem Beitrag finden Sie Informationen zu Fördermöglichkeiten beim Immobilienerwerb in NRW – unabhängig davon, ob Sie in Düsseldorf, Köln oder dem Ruhrgebiet wohnen.

Weiterlesen »
Picture of the semi-rural new build property development "Am Grünwalder Forst" from developer DALEXIS.

Wohnen in der Stadt oder im Umland?

Ob für wohnen in der Stadt oder im Umland: für beides gibt es Vorteile. Viele Immobilienkäufer in der Stadt schätzen das städtische Wohnumfeld mit kurzen Wege zu den Einrichtungen des täglichen Bedarfs und vielfältige kulturelle Angebote. Andere Menschen hingegen schätzen die Natur, die Ruhe und Beschaulichkeit im Umland. Finden Sie heraus, welche Umgebung für Sie […]

Weiterlesen »
"Funding for new build real estate in Frankfurt and Hamburg" - The famous Wasserschloss in Hamburg's Speicherstadt, an area experiencing rapid real estate development.

Regionale Neubau-Förderprogramme in Frankfurt und Hamburg

Nicht wenige Metropolen unterstützen Immobilienkäufer beim Erwerb von Wohneigentum. So ist es auch zum Beispiel für junge Familien und Alleinerziehende möglich, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Dieser Artikel informiert über Förderprogramme zum Erwerb von Wohneigentum in Frankfurt und Hamburg.

Weiterlesen »

Neubauförderung in Bayern

Bayern gehört zu den „förderfreundlichsten“ Bundesländern, was den Erwerb einer Neubau-Immobilie betrifft. Davon profitieren nicht nur Familien mit Kindern, sondern auch Alleinstehende. In diesem Beitrag finden Sie Informationen zum Bayerischen Wohnungsbauprogramm und dem Bayerische Zinsverbilligungsprogramm.

Weiterlesen »
Semi-detached family homes in the Augsburg new build property development project "Königsberger Palais" by Kusterer Real Estate.

Regionale Förderprogramme für Neubau-Immobilien

Besonders Familien mit Kindern profitieren in zahlreichen Regionen des Landes von staatlichen Fördermitteln. Rund 800 Kommunen in Deutschland vergeben Fördergelder, um junge Familien am Ort zu halten oder anzusiedeln. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um – zum Beispiel mit einem Förderdarlehen – eine Immobilienfinanzierung langfristig zu realisieren. Dieser Text gibt eine kurze Einführung in die […]

Weiterlesen »
Stadtquartier Dreizehn - Neubauprojekt in Bergisch Gladbach

Interview mit Ralf Palm von der Postbank zur aktuellen Situation auf dem Markt für Wohnimmobilien in Deutschland

Einer aktuellen Pressemeldung der Postbank zufolge, ist Wohneigentum in rund 94 Prozent der deutschen Kreise und kreisfreien Städte noch bezahlbar. Wir wollten wissen, wo sich der Immobilienkauf in Deutschland besonders lohnt und wie sich die aktuelle Pandemie auf die Marktsituation für Wohn-Immobilien in Deutschland auswirkt. Unser Gesprächspartner war Ralf Palm, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der […]

Weiterlesen »
The bacon belt offers real estate investors new chances to profit.

Der Speckgürtel bietet neue Investment-Chancen

Wer als Immobilieninvestor nach einer guten Anlagemöglichkeit sucht, konzentriert sich künftig am Besten auf den Speckgürtel der Top-Metropolen. Das legt eine Untersuchung der Quantum AG mit dem Titel „Grenzenlose Mobilität – Die Bedeutung von Pendlerströmen für die Immobilienmärkte“ nahe. Studien führender Researchunternehmen bestätigen die Entwicklung. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Chancen der Speckgürtel großer […]

Weiterlesen »
The differences between property tax and real estate transfer tax in German property law.

Grundsteuer und Grunderwerbsteuer

Sie klingen zunächst sehr ähnlich und werden nicht selten in einen Topf geworfen. Dabei sind sie komplett verschieden: die Grundsteuer und die Grunderwerbsteuer. Beide fallen beim Kauf bzw. Besitz einer Eigentumswohnung oder des Eigenheims an. Das wars aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten.

Weiterlesen »
Image of busy street infrastructure: Germany is at a crossroads and new investment opportunities are opening up in some surprising locations.

Neuer Index ermittelt Investitionsstädte der Zukunft

Wer eine Immobilie zur Kapitalanlage erwerben möchte, denkt langfristig. Gefragt sind Standorte, die auch nach einigen Jahren noch gute Renditemöglichkeiten versprechen.  Nicht jede Stadt, die heute boomen mag, ist morgen noch ein gutes Investment. Zum Beispiel Berlin.

Weiterlesen »

81 Prozent der Münchner zufrieden mit ihrer Wohnung

Die kleinsten Wohnungen im Bundesdurchschnitt, über die Hälfte hat weder Balkon noch Terrasse – dennoch sind 81 Prozent der Münchnerinnen und Münchner zufrieden mit ihrer Wohnung. Das ergab eine Umfrage des Immobiliendienstleisters Interhyp. Untersucht wurden im Rahmen einer Online-Befragung insgesamt 2.100 Menschen in Deutschland.

Weiterlesen »
It's official: new city zoning for those living in Germany's "urban areas" means more housing, but more noise pollution

Wohnen im „Urbanen Gebiet“

Seit diesem Jahr gibt es eine neue Baugebietskategorie, die „urbanen Gebiete“. Wer in den kommenden Jahren in eine Neubau-Immobilie zieht, könnte zu den Bewohnern eines solchen Gebietes gehören. Besonders, wenn es sich um eine Metropole wie Berlin, Hamburg oder München handelt. Die neue Baugebietskategorie sieht vor, dass künftig auch in Gewerbegebieten oder in stark verdichteten […]

Weiterlesen »
Aerial shot of cranes over the Zurich skyline. Here, and in German cities, new categories are being developed that help determine property values in a rapidly changing real estate market.

Neue Kategorien zur Immobilienbewertung gesucht

Nicht nur Kapitalanleger, auch Selbstnutzer ziehen beim Immobilienkauf häufig bestimmte Klassifizierungen für die Lage von Neubauprojekten zu Rate. Diese sollen im kommenden Jahr umfangreich überarbeitet werden, was Folgen für den Immobilienmarkt haben kann.

Weiterlesen »
Buying real estate: tips for singles in Germany about managing the financial responsibilities of home ownership without a partner or family support.

Immobilienkauf für Singles

Immer noch gelten Immobilien als eine der vielversprechendsten Geldanlagen. Was liegt daher näher, als sich für den Kauf einer Eigentumswohnung oder den Erwerb eines Hauses zu entscheiden? Das denken sich auch immer mehr Singles – und suchen nach einer eigenen Wohnung. Allerdings müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf nicht zuletzt aufgrund der geänderten Wohnkreditrichtlinien gut abgesichert sein […]

Weiterlesen »
Old world charm: some of the less cosmopolitan, 'international' cities in Germany, such as Leipzig and Rgensburg, are attracting a great deal of interest from home buyers and real estate investors.

Top-Standorte ermitteln

„Lage, Lage, Lage“ antworten Immobilien-Experten immer wieder auf die Frage, was eine Top-Immobilie ausmacht. Der Standort-Faktor spielt bei der Wertermittlung einer Neubau-Immobilie eine ganz besondere Rolle. Immer wieder ist von aufstrebenden „B und C-Städten“ die Rede. Wie Immobilien-Experten einen vielversprechenden Immobilien-Standort erkennen, lesen Sie nachfolgend.

Weiterlesen »

Standort Frankfurt Platz 1 im Immobilien-Ranking

| Kommentar schreiben

Im aktuellen Immobilien-Ranking der besten Standorte in Deutschland, publiziert und organisiert von dem Wirtschaftsmagazin Cash. hat Frankfurt jetzt den Favoriten München vom langjährigen Thron gestoßen. Die hessische Metropole liegt auf Platz 1 der besten Immobilien-Standorte im Bundesgebiet.

Weiterlesen »

Kapitalanleger setzen auf B-Standorte

Wer mit dem Gedanken spielt, eine Immobilie zur Kapitalanlage zu erwerben, dem sei ein Tipp von führenden Immobilien-Experten ans Herz gelegt: „Manchmal ist die zweite Reihe die erste Wahl“. Meint: Es sind nicht immer die A-Städte wie München, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart und Berlin, wo der Erwerb einer Wohnung zur Kapitalanlage Sinn macht.

Weiterlesen »
Hier lohnt sich der Immobilienkauf!

Hier lohnt sich der Immobilienkauf!

Mit den langfristigen Perspektiven für Immobilienkäufer beschäftigte sich eine aktuelle Studie der Postbank. Das Kreditinstitut hatte das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos beauftragt, Kreise und Städte in Deutschland mit den werthaltigsten Perspektiven aufzuzeigen. Gemessen wurden diese bis zum Jahr 2030. Kriterien waren unter anderem die Wohnflächenentwicklung, die Zahl der Studenten, Arbeitgeber im Umkreis und die Bevölkerungsprognose.

Weiterlesen »
"Criteria for optimal investment in German real estate". Title picture: Berlin-Köpenick new build real estate development project Living Spree 2.0 from developer BEWOCON. 

Neubau-Immobilien für Kapitalanleger

Wer eine Neubau-Immobilie zur Kapitalanlage erwirbt, geht bei der Auswahl von anderen Gesichtspunkten aus als es Eigennutzer tun. Kapitalanleger sind vorrangig an einer „guten Rendite“ interessiert; sie leben nicht selbst in dem erworbenen Objekt, sondern orientieren sich an den Bedürfnissen anderer, in diesem Fall, ihrer Mieter.

Weiterlesen »

Ratgeber Neubau-Immobilien

Die eigene Immobilie steht für Sicherheit, Unabhängigkeit, Wertbeständigkeit, eine renditestarke Kapitalanlage und für Altersvorsorge. Neubau-Immobilien mit ihrer modernen Ausstattung, energieeffizienten Heiztechnik und zumeist großzügigen Grundrissen repräsentieren einen Lebensstandard, den ihre Bewohner oft nicht mehr missen möchten. Jüngste Berechnungen der Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest haben zudem ergeben, dass beim Vergleich „Kaufen oder Mieten“ in den […]

Weiterlesen »
To top