Schlagwort: Wertermittlung
Wertermittlung
Baufinanzierung und Kalkulation
/Die meisten Käufer einer Immobilie können den Kaufpreis nicht aus eigenen Mitteln begleichen, sondern benötigen zur Finanzierung einen Kredit (Fremdkapital). Im Regelfall wird man den Kaufpreis mit einem Mix von Eigen- und Fremdkapital finanzieren. Um dem Finanzierungspartner auf Augenhöhe entgegentreten zu können, sollten Sie sich von vorneherein über alle beim Immobilienkauf anfallenden Posten im Klaren […]
Weiterlesen »Der Notar – unverzichtbar beim Immobilien-Kauf und der Beurkundung
Beim Immobilien-Kauf und -Verkauf hat der Notar die entscheidende und wichtigste Aufgabe: den Vertrag zwischen beiden Vertragsparteien als neutrale, unabhängige Person zu beurkunden. Wie der Notar dem Käufer beim Erwerb seines neuen Eigenheims zur Seite steht – vorab und bei der Vertrags-Beurkundung und wie es sich mit der Notar-Gebühr verhält – ein Ratgeber:
Weiterlesen »Grundsteuer und Grunderwerbsteuer
Sie klingen zunächst sehr ähnlich und werden nicht selten in einen Topf geworfen. Dabei sind sie komplett verschieden: die Grundsteuer und die Grunderwerbsteuer. Beide fallen beim Kauf bzw. Besitz einer Eigentumswohnung oder des Eigenheims an. Das wars aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten.
Weiterlesen »Neue Kategorien zur Immobilienbewertung gesucht
Nicht nur Kapitalanleger, auch Selbstnutzer ziehen beim Immobilienkauf häufig bestimmte Klassifizierungen für die Lage von Neubauprojekten zu Rate. Diese sollen im kommenden Jahr umfangreich überarbeitet werden, was Folgen für den Immobilienmarkt haben kann.
Weiterlesen »Top-Standorte ermitteln
„Lage, Lage, Lage“ antworten Immobilien-Experten immer wieder auf die Frage, was eine Top-Immobilie ausmacht. Der Standort-Faktor spielt bei der Wertermittlung einer Neubau-Immobilie eine ganz besondere Rolle. Immer wieder ist von aufstrebenden „B und C-Städten“ die Rede. Wie Immobilien-Experten einen vielversprechenden Immobilien-Standort erkennen, lesen Sie nachfolgend.
Weiterlesen »Immobilienpreise richtig einschätzen
Nie waren die Zinsen für Hypothekendarlehen und Kredite für den Käufer so günstig wie aktuell. Die Folge ist, dass immer mehr Menschen sich eine Immobilie zulegen möchten. Das regt die Nachfrage an und die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser klettern ständig in die Höhe. Insbesondere in Metropolregionen scheint nicht immer alles plausibel, was in der […]
Weiterlesen »Interview zum Münchner Immobilienmarkt
/Vor rund acht Jahren gründete Udo Sauer (Foto) das Immobilienportal neubau kompass. Seitdem ist viel passiert und neubau kompass ist eine Erfolgsgeschichte geworden. Ein Gespräch mit Udo Sauer zur Situation auf dem Immobilienmarkt in München und dem, was neubau kompass von anderen Portalen unterscheidet.
Weiterlesen »Hier lohnt sich der Immobilienkauf!
Mit den langfristigen Perspektiven für Immobilienkäufer beschäftigte sich eine aktuelle Studie der Postbank. Das Kreditinstitut hatte das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos beauftragt, Kreise und Städte in Deutschland mit den werthaltigsten Perspektiven aufzuzeigen. Gemessen wurden diese bis zum Jahr 2030. Kriterien waren unter anderem die Wohnflächenentwicklung, die Zahl der Studenten, Arbeitgeber im Umkreis und die Bevölkerungsprognose.
Weiterlesen »Ausstattung: Das gehört zur Standard-Kategorie
Immer mehr Bauträger und Projektentwickler bestätigen: die Kategorien von Neubau-Immobilien und ihre Zuordnungen entwickeln sich permanent nach oben. Was noch vor wenigen Jahren in der Wohnungsausstattung als „gehoben“ galt, zählt mittlerweile längst zum „Standard“. Entsprechend hoch ist das Wohnambiente, zumindest bei Neubauwohnungen, auch in diesem Bereich.
Weiterlesen »Immobilien erben
In den kommenden Jahren werden Statistiken zufolge in Deutschland mehr Immobilien vererbt als je zuvor. Über 64 Prozent der Deutschen planen, Häuser, Wohnungen und Grundstücke nach ihrem Ableben an die Nächsten zu übertragen. Auch wenn die Freude über das vermachte „Betongold“ zunächst groß sein mag, als Erbe ist es ratsam, sich im Vorfeld über das […]
Weiterlesen »