Wilma Immobilien GmbH
Mehr Info zum Anbieter
Adresse
Am Auenpark, 59379 Selm
Wohntyp
Doppelhaushälfte, Eigentumswohnung, Einfamilienhaus, Reihenhaus, Haus
Preis
249.900 € - 739.900 €
Zimmeranzahl
2 - 5 Zimmer
Wohnfläche
70 m² - 160 m²
Bezugsfertig
Q4/2023
Einheiten
Auf Anfrage
Kategorie
Gehoben
Objekt-ID: 22746
Aufrufe: 1.021
Letztes Update: 15.06.2022
Energieausweis Wohnungen
Vorläufiger Bedarfsausweis: 15,9 kWh/(m²a), L/W-Wärmepumpe für Heizung + Warmwasserbereitung, Baujahr 2022, Energieeffizienzklasse A+ (1. Bauabschnitt)
Energieausweis Häuser
3. BA: Vorläufiger Bedarfsausweis je nach Haus: W183: 33,6 – 35,4 kWh/(m²a), W186: 34,1 – 37,5 kWh/(m²a), Baujahr 2022, Energieeffizienzklasse A
Auf einem rund 51.000 m² großen Grundstück, das direkt an den neuen Landschaftspark grenzt, realisieren wir in den kommenden 5 Jahren in 9 Bauabschnitten ein ruhiges, mehrgenerationsfähiges Wohnquartier mit 128 Einfamilienhäusern und 82 Eigentumswohnungen in 6 Mehrfamilienhäusern. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant. Die ersten Anwohner können voraussichtlich im Q4/2023 einziehen.
Die Quartiersentwicklung ist um einen begrünten Quartiersplatz angelegt und verbindet in aufgelockerter Bebauung Einfamilienhäuser und Geschosswohnungsbau. Grün und Naturnähe sind zentrale Merkmale des Bauprojekts, das in den öffentlichen Auenpark übergeht und mit begrünten Dachflächen bei allen Bauten punktet. Zudem bietet die Integration von zwei Wasserläufen zwischen den Bauabschnitten die Möglichkeit zur Naherholung direkt vor der Haustür. Neben 3 Tiefgaragen mit insgesamt 82 Stellplätzen für die Mehrfamilienhäuser sind für die Einfamilienhäuser 7 Carport-Anlagen und sogenannte „Parkscheunen“ vorgesehen, die sich ebenfalls allesamt durch begrünte Dachflächen auszeichnen. Auf dem Areal sind zudem Stellplätze mit Elektroladestationen geplant.
Das Quartier wird über zwei geplante Hauptzufahrten von der Münsterlandstraße erschlossen. Innerhalb der neu Nachbarschaft werden Mischverkehrsflächen und vor allem verkehrsberuhigte Spielstraßen entwickelt. Die fahrradfreundliche Wegeführung verbindet das Wohngebiet nicht nur mit dem angrenzenden Landschaftspark, sondern auch mit dem Stadtkern. Für Heizung und Warmwasser wird Umweltwärme über Luftwärmepumpen genutzt, die Reihen- und Einfamilienhäuser werden mit Biogas betriebenen Brennwertthermen, unterstützt durch Solarthermie, versorgt.
Selm setzt auf Zukunft. Auch auf Ihre. Dafür sorgt die Stadt mit einer vorausschauenden Stadtplanung und schafft so ideale Voraussetzungen für gesundes, urbanes Wohnen.
Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Münsterlandes am Rande „des Reviers“ steht „Wohnen am Auenpark“ für große Naturnähe. Die Besonderheit ist die direkte, fußläufige Anbindung an den Auenpark, der von der Stadt Selm 2020 fertiggestellt wurde: Aus einem Feldweg neben dem schnurgeraden Selmer Bach ist dadurch eine Parklandschaft mit renaturiertem Bachlauf geworden, ein weitläufiges Naherholungsgebiet mit Spielplätzen, Rutschturm, Sonnenliegen und einer „Sehstation“ mit begehbarer Lichtkuppel auf einem 10 Meter hohen Auenhügel. Im direkt benachbarten Quartier planen wir passend dazu die Integration von Grünflächen mit Wasserachsen und eine begrünte Flachdachlandschaft. Willkommen im Grünen.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.