Um unser Angebot optimal nutzen zu können benutzen wir Cookies und vergleichbare Technologien. Diese Cookies dienen zur Nutzeranalyse, Anzeige personenbezogener Inhalte und Werbung. Ebenso auch zur Anzeige von zusätzlichen Drittanbieter-Diensten wie Karten. Indem Sie „Zustimmen“ klicken, akzeptieren Sie die Verarbeitung und Weiterleitung Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie haben die Möglichkeit, das Verwenden von Cookies abzulehnen und können die Nutzung im Bereich „Persönliche Einstellungen“ jederzeit modifizieren.
Ihre individuellen Cookie Einstellungen
Damit Sie unsere Angebote optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Datensätze, die auf Ihrem Gerät gesichert und über Ihren Browser verwaltet werden. Mit Hilfe von Cookies kann unsere Internetseite Sie bei einem erneuten Besuch unseres Portals wiedererkennen. Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Wir verwenden Cookies, um den optimalen Betrieb unserer Seite zu gewährleisten und für Werbung, die auf Ihr Nutzerverhalten im Internet zugeschnitten ist. Sie haben die Möglichkeit, durch die Auswahl unterschiedlicher Cookies deren Verwendung zu steuern.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sorgen dafür, dass Sie alle Funktionen unseres Portals nutzen können. Ferner ermöglichen Sie uns das Erfassen anonymisierter Daten, anhand derer wir unser Portal permanent für Sie auf dem neuesten Stand halten. Ohne diese Cookies ist unser Angebot nur eingeschränkt nutzbar.
Analyse-Cookies
Mit Hilfe von Analyse-Cookies, auch „Statistik-Cookies“ genannt, sind wir in der Lage, die Anzahl von Besuchern einer speziellen Website zu ermitteln und Aufschlüsse zur Beliebtheit einzelner Angebote zu erhalten. Diese Cookies helfen uns, das Surfverhalten unserer Leser besser kennenzulernen und zu verstehen. Mit Hilfe von Analyse-Cookies, auch „Statistik-Cookies“ genannt, sind wir in der Lage, die Anzahl von Besuchern einer speziellen Website zu ermitteln und Aufschlüsse zur Beliebtheit einzelner Angebote zu erhalten. Diese Cookies helfen uns, das Surfverhalten unserer Leser besser kennenzulernen und zu verstehen.
Marketing Cookies
Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung – auch auf Seiten von Drittanbietern - anzuzeigen. Mit Hilfe dieser Cookies lassen sich pseudonyme Profile von Nutzerinteressen erstellen, anhand derer relevante Werbeangebote dargestellt werden. Rückschlüsse auf bestimmte Personen lassen sich nicht ziehen. Marketing-Cookies dienen Ihnen dazu, Werbung gezeigt zu bekommen, die Ihren Interessen entspricht. Sie können diese Funktion deaktivieren, was sich jedoch nicht auf die Anzahl der Werbung, die Sie sehen auswirkt, sondern auf den Inhalt dieser Werbung.
Google Maps Cookies
Für die Anzeige von Kartenmaterial verwenden wir den Kartendienst von Google. Wenn Sie diesen Inhalt laden, werden personenbezogenen Daten zu Ihrer Person verarbeitet in dem insbesondere die IP-Adresse übermittelt wird und Cookies von Dritten gesetzt, die auch zur Bildung von Nutzerprofilen und zu Marketingzwecken verwendet werden. Wenn Sie den Inhalt laden, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre personenbezogenen Daten trotz eines bestehenden Risikos für Sie in die USA übertragen werden. Das Datenschutzniveau nach der DSGVO kann hierbei nicht gewährleistet werden. Dies kann zum Beispiel bedeuten, dass amerikanischer Behörden (insbesondere Nachrichtendienste) Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Hiergegen sind Rechtsschutzmöglichkeiten derzeit sehr begrenzt bis gar nicht möglich.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Google Fonts
Für die Anzeige von Google Fonts wird ein externer Server von Google verwendet. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden personenbezogenen Daten zu Ihrer Person verarbeitet in dem insbesondere die IP-Adresse übermittelt wird und Cookies von Dritten gesetzt, die auch zur Bildung von Nutzerprofilen und zu Marketingzwecken verwendet werden. Wenn Sie den Inhalt laden, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre personenbezogenen Daten trotz eines bestehenden Risikos für Sie in die USA übertragen werden. Das Datenschutzniveau nach der DSGVO kann hierbei nicht gewährleistet werden. Dies kann zum Beispiel bedeuten, dass amerikanischer Behörden (insbesondere Nachrichtendienste) Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Hiergegen sind Rechtsschutzmöglichkeiten derzeit sehr begrenzt bis gar nicht möglich.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Cookies externer Medien
Auf unseren Seiten sind Angebote externer Anbieter, zum Beispiel von Social Media Plattform, eingebunden. Dieser Drittanbieter setzt eigene Cookies, welche ebenfalls datenschutzrechtlichen Auflagen unterliegen. Weitere Informationen finden Sie auf den entsprechenden Datenschutzseiten der externen Anbieter.
Eigentumswohnungen zwischen Landwehrkanal und Treptower Park
Urbanes Wohnen im idyllischen Alt-Treptow
Inmitten der familiären, grünen und ruhigen Atmosphäre in Alt-Treptow entsteht ein Wohnkomplex, der zeitgemäßes Wohnen neu definiert: die Bouchégärten. Die innovative Wohnanlage bietet Eigentumswohnungen mit individualisierbaren Grundrissen und viel Gestaltungsfreiraum, parkähnliche Hofgärten und eine prägnante Fassaden-Architektur.
Nachhaltiges Gesamtkonzept
KfW-Effizienzhaus 55
Ökologisches Heizkonzept
Tiefgarage
Großzügige Raumhöhe von ca. 2,80 Meter
Hofgärten mit Spielgeräten, Sitzgelegenheiten und Fahrradstellplätzen
Idee und Konzept
Markante Architektur, nachhaltiges Wohnen
Archigon steht für anspruchsvolles urbanes und zugleich nachhaltiges Wohnen in der Berliner Innenstadt - sowie für hohe Qualität. Die Immobilien von Archigon überzeugen mit detailgenauer Planung, einem zuverlässigen Bauverlauf und präziser Bauausführung. Mit den Bouchégärten entsteht nun im grünen Alt-Treptow eine architektonisch aufwändige Anlage aus über 276 Eigentumswohnungen und zwei Gewerbeeinheiten mit großzügigen Hofgärten und 102 Tiefgaragenplätzen. Hier trifft moderner, großstädtischer Wohnraum auf viel Natur rund um den Standort. Damit erfüllt sich der Wunsch vieler Wohnungseigentümer in der Metropole Berlin ruhig und grün zu wohnen ohne auf die Vorzüge einer modernen Architektur verzichten zu müssen.
Architektur und Design
Klare Form, durchdachtes Design
In den Bouchégärten trifft die klare Formensprache der Gebäude mit viel Glas- und Sichtbetonelementen auf stark begrünte Innenhöfe. Die nach außen ragenden Dreieckselemente der alternierenden Balkone lassen eine expressive aber dennoch leichte und lebendige Fassade entstehen, die sofort ins Auge sticht. Der Blickschutz für die Balkone ist zugleich ein konsequentes Stilmerkmal, so dient das Gestaltungselement gleichzeitig auch dem Schutz der Privatsphäre.
Große Hofgärten sorgen zwischen den Gebäuden für viel Platz, Erholungsraum und einen Blick ins Grün. Individuelle Wünsche der Käufer lassen sich durch die gestaltbaren Grundrisse der Wohnungen erfüllen. Eine minimale Anzahl feststehender Massivwände ermöglicht maximale Flexibilität - ob als Loft oder Ausbau zu 2- bis 5-Zimmerwohnungen.
Alle Räume haben bodentiefe Fenster. Die Fassadenplanung erfüllt damit zeitgemäße Wohnbedürfnisse nach lichtdurchfluteten Räumen.
Ausstattung und Features
Die Bouchégärten kombinieren sowohl in der Bauweise als auch in der Ausstattung Qualität und innovative Technologien mit Nachhaltigkeit. Für Türen, Parkett sowie für die Bodenbeläge der Terrassen, Balkone und Loggien wird beständiges Holz verwendet. Zur Ausstattung der Bäder werden Markenprodukte zum Beispiel von Duravit, Villeroy & Boch oder Grohe eingesetzt, die Fliesen sind aus hochwertigem Feinsteinzeug oder Schiefer gefertigt. In der gesamten Wohnung sorgt die Fußbodenheizung für ein angenehmes Raumklima. Nachhaltigkeit ist hier nicht nur ein Schlagwort: Als zertifiziertes KfW-Effizienzhaus 55 verringern die Bouchégärten den Ressourcenverbrauch und unterschreiten damit sogar die Werte der staatlich geforderten Auflagen. Die Fernwärmeheizung aus umweltschonender Kraft-Wärme-Kopplung, die Dreifachverglasung und die Gebäudedämmung tragen außerdem zum Nachhaltigkeitskonzept bei.
Im ersten Bauabschnitt der Bouchégärten sind 103 Wohnungen von 30 bis 140 m² über 7 Etagen, sowie zwei Gewerbeeinheiten in vier Gebäuden geplant. In der Tiefgarage stehen 38 Parkplätze zur Verfügung, im Untergeschoss entstehen außerdem Abstellräume und Fahrradstellplätze für die zukünftigen Bewohner. Der zweite Bauabschnitt wird insgesamt 173 Wohnungen in 7 Gebäuden umfassen.
Die Lage
Standort:
Die Bouchégärten befinden sich im Südosten der Berliner Innenstadt im Bezirk Treptow-Köpenick - noch genauer in Alt-Treptow, einem direkt zwischen dem Landwehrkanal und dem Treptower Park gut versteckten Juwel des Bezirkes. Zwischen charmanten Altbauten und viel Grün entstehen hier über 200 Eigentumswohnungen in ruhiger Lage zwischen den pulsierenden Stadtteilen Kreuzberg, Neukölln und Treptow: großzügig geplant als Karree mit fünf Hofgärten zwischen Bouchéstraße, Harzer Straße und Mengerzeile.
Verkehrsanbindung:
Der S-Bahnhof Treptower Park ist in wenigen Minuten zu Fuß oder mit dem Bus zu erreichen. Bequem gelangen Sie mit dem Bus auch zu den U-Bahnlinien U1, U12 und U8. Unweit der Bouchéstraße fahren die Buslinien 104, 194, N94, 165, 166, 265 und N65. Mit dem Öffentlichen Nahverkehr werden das Berliner Stadtzentrum und alle Himmelsrichtungen der Stadt einfach und schnell angesteuert.
Umgebung:
Malerische Altbauten aus der Kaiserzeit, gemütliche Häuser aus den 1920er Jahren, herrschaftliche Stadtvillen und moderne Stadtbauten: Wer durch die Straßen Alt-Treptows flaniert, bekommt ein stilvolles und zugleich abwechslungsreiches Stadtbild zu sehen. Die Kombination aus beeindruckenden Altbauten und spannenden Neuentwicklungen zeichnet diesen Berliner Bezirk aus. Das weithin sichtbare Wahrzeichen des Bezirks zwischen Spree und Elsenbrücke - die Treptowers - repräsentieren mit ihrer gläsernen Fassade die moderne Seite Treptows. Die 30 Meter hohe Skulptur "Molecule Man" von Jonathan Borofsky, die direkt vor den Treptowers in der Spree installiert wurde, symbolisiert mit ihren drei Teilen wiederum die Schnittstelle der Bezirke Friedrichshain, Kreuzberg und Treptow.
Während Alt-Treptow früher als Industriestandort bekannt war, leben heute Visionäre und Kreative in den denkmalgerecht sanierten Gebäuden und machen das Quartier bunt und außergewöhnlich: Die Hallen der ehemaligen Landmaschinenfabrik Gebrüder Beermann sind als Arena Berlin für Veranstaltungen bekannt und beliebt. Im Industriekomplex Lohmühlen-/Kiefholzstraße südlich der grünen Lohmühleninsel haben sich junge Firmen für Kommunikationsdesign angesiedelt.
Die sehr spezielle Mischung aus Altbauten - teilweise mit industrieller Prägung - und viel Wasser und Grün gibt Alt-Treptow sein Gesicht und lässt einen schnell vergessen, dass man sich noch immer inmitten Berlins befindet. Der Treptower Park ist die grüne Lunge des Bezirks und lädt zu Spaziergängen am Wasser und zum Erholen auf seinen Wiesen ein. Wer die Natur und Ruhe zu schätzen weiß, und doch gern zentral wohnt, wird Alt-Treptow lieben.
Neben der Natur und dem Park punktet Treptow mit weiteren Freizeitmöglichkeiten: Am Treptower Hafen starten zahlreiche Bootstouren durch die Stadt oder die Region, während in den Räumlichkeiten der Arena Berlin unterschiedlichste Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen oder Yoga-Kurse stattfinden. Das Badeschiff, ein an der Spree gelegenes Schwimmbad, bietet in der Sommersaison ein unvergleichliches Badeerlebnis mitten in der Stadt. Auch das pulsierende Berliner Nachtleben ist nur einen Katzensprung entfernt: Die lebendigen Bezirke Kreuzberg, Friedrichshain sowie Neukölln mit beliebten Bars und Clubs befinden sich gleich um die Ecke.
Besonders attraktiv ist die Wohnlage für Familien: sechs Kindergärten, zwei Grundschulen, eine Privatschule und viele Spielplätze schaffen eine perfekte Infrastruktur für den Nachwuchs. Mit sechs Supermärkten und einem großen Bio-Supermarkt sind die täglichen Besorgungen problemlos und zeitsparend im Kiez zu erledigen. Die zahlreichen Restaurants und Cafés rund um die Karl-Kunger-Straße sorgen in nächster Nachbarschaft für ein kulinarisch vielseitiges Angebot und bieten beliebte Treffpunkte.
Die geplante Anbindung an die A 100 direkt am Treptower Park bietet einen hervorragenden Anschluss an den mittleren Straßenring und an die A 113. Sie führt zu einer wesentlichen Verbesserung der Erreichbarkeit des zukünftigen Flughafens BER sowie zu komfortablen Verbindungen nach Dresden, Cottbus oder Frankfurt/Oder.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.
Bauträger
Archigon Berlin Oranienburger Str. 17, 10178 Berlin