Logo neubau kompass AG

DAS KLEINOD

Neubau von 35 Eigentumswohnungen

Vormerken lassen

* Pflichtfelder

>

Finanzierungsberatung

svg

Ohne Umweg zum maßgeschneiderten Finanzierungsdarlehen: Lassen Sie sich jetzt kostenfrei und unverbindlich von unserem Partner beraten.

Jetzt Darlehen anfragen!
BHB Unternehmensgruppe

BHB Unternehmensgruppe
Mehr Info zum Bauträger

Projektdetails

Vorankündigung

Adresse

Riemer Straße 349, 81829 München / Riem

Wohntyp

Eigentumswohnung, Maisonettewohnung

Preis

Auf Anfrage

Zimmeranzahl

1 - 4,5 Zimmer

Wohnfläche

24,50 m² - 113,50 m²

Bezugsfertig

Auf Anfrage

Einheiten

35

Kategorie

Gehoben

Entfernungen

anzeigen


Entfernungen (Luftlinie) zum Bauobjekt

Hauptbahnhof München (ICE)

9.1 km

Ostbahnhof München (ICE)

5.9 km

Starnberger See (Starnberg)

29.8 km

Flughafen München (MUC)

24.9 km

Bahnhof München-Pasing (ICE)

16.4 km

Marienplatz München (Stadtmitte)

7.9 km


Objekt-ID: 23919

Aufrufe: 7.952

Letztes Update: 15.02.2023

Projektbeschreibung

Bild Neubauprojekt DAS KLEINOD, München-Riem

Konzept

Ein Gut zum Leben & Wachsen
Riemer Str. 349, 81829 München-Riem

Hof und Haus bilden einen Ort für Groß, Klein, Jung und Alt um in einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten zu wohnen, zu pflanzen, zu ernten, aufzuwachsen, zu genießen, sich wohl zu fühlen… und das alles auf sehr kleinem CO2-Fuß

Die Lage urban, der Charme ländlich, das Konzept hochmodern – Die Idee des generationsübergreifenden und gemeinschaftlichen Lebens auf dem Bauernhof ist Vorbild für ein Wohnensemble, das eine nachhaltige Bauweise mit einem exklusiven Designanspruch verbindet. Die neue Wohn- und Gartenarchitektur setzt auf Stilelemente historischer Münchner Bauernhäuser – wie des benachbarten Gutes Riem – und verbindet sich harmonisch mit dem alten Ortskern von Alt-Riem sowie mit der Liebe zur Natur und zum Leben auf kleinem CO2-Fuß. Bienenfreundliche Spailerobstbäume, Hochbeete und Bauerngärten mit alten Kräutersorten und der sensible Einsatz von Holz und Materialität bilden architektonisch anspruchsvolle Welten mit feinster Ausstattung, geschmückt von zwei besonderen Kunstwerken.

Eine wertige Holz-Fassade und fein ausgewählte Stilelemente ergänzen sich mit einer hybriden Bauweise mit klimaneutralen Ziegeln zu einem nachhaltigen Gesamtkunstwerk.

Ein perfekter Mix:
Stadtflair & Landluft

  • 35 durchdachte Wohnungen von 24,50 m² bis 113,50 m²
  • Wohntyp: von Maisonette bis hin zu Haus in Haus
  • Eigene Hochbeete & exzellente Gartengestaltung
  • Hervorragender Anschluss an alle Verkehrsmittel
  • Hybridbauweise mit CO2-neutralem Ziegel
  • Upcycling Kunstwerk & wundervolle Matierialien im Entrée
Bild Neubauprojekt DAS KLEINOD, München-Riem

Konzept-Bausteine

1. Architektur & Ökologie

Typische Stilelemente der historischen Münchner Bauernhäuser werden aufgegriffen und neu interpretiert, um eine Architektursprache zu entwickeln, die sich passend in den alten Ortskern von Alt-Riem einfügt – ohne Nachzuahmen, aber auch ohne Aufzutrumpfen.

Es werden vorzugsweise ökologische & recycelte Baumaterialien eingesetzt, die mit geringem CO2-Ausstoß produziert werden. Mit neuester Energietechnik und Energieeinsparverordnung, um einen kleinen CO2-Footprint der Bewohner/innen im Kleinod zu garantieren.

An den Wänden im Treppenhaus trifft ein Bauernhausmotiv mit einer schmuckvollen Vertäfelung auf exquisites Design des Mailänder Hauses Mutina: die roséfarbenen halbhohen Wandverkleidungen schmücken das Entreé. Gleichzeitig werden die Treppen im Foyer mit einer aufwendig-hergestellten Celiosa-Formsteinwand von Particia Urquiola akzentuiert. Ein aufwendiges Upcycling-Kunstwerk von Vanessa Barragão empfängt die Bewohner/innen, während in den oberen Geschossen Tapeten aus Echtblüten von Organoid eine warme Atmosphäre verleihen.

2. Urbanes Gärtnern

Die Liebe zu Natur, Garten und Leben auf kleinem CO2-Fuß verbindet die Bewohner/innen des Kleinods: Bäume, Sträucher und Stauden auf dem Hof sind essbar. Spalierobstbäume, Bauerngarten und Hochbeete bilden eine Pufferzone zur Riemer Straße bzw. Hopfenspaliere zur Tiefgaragenzufahrt.

Vorzugsweise werden alte Baumsorten und alte Kräutersorten verwendet, die aus regionalen Baumschulen und vom benachbarten städtischen Gut Riem stammen. Zudem sind diese schmackhafter, robuster und weniger anfällig für Schädlinge.

Hinter dem Haus gibt es eine Bienenweide, so dass sich 1-2 Bienenvölker eines lokalen Imker hier sehr wohl fühlen würden - ebenso viele Wildbienen.

3. Gemeinschaft

Was früher oft in Wirtshäusern, Biergärten und auf dem Dorfplatz stattfand – nämlich Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft – finden die Bewohner/innen an vielen Stellen im Kleinod.

Im Herzstück des Kleinods, dem Hofplatz wird unter dem Hofbaum geratscht und gelacht. Kinder sausen über den Hof. Fleißige Gärtner/innen pflanzen, jäten und ernten ihre Beete. In der Aussenküche am Rande des Hofplatzes wird Marmelade eingekocht und Gemüse für die Wintermonate eingeweckt. Den Gemeinschaftsgrillplatz umsäumen Hochbeete mit in Vergessenheit geratenen Süßkräutern und würzigen Sorten. In extra Lagerkellern, mit gleichbleibend kühler Temperatur kann Geerntetes länger lagern als in den gut gedämmten, gleichmässig warmen Wohnungen.

4. Ein Pferd

Wer in Alt-Riem aufwächst, aus dem wird unausweichlich ein/e Pferdenarr/närrin oder sogar ein/e Turnierreiter/in werden! Riem ist seit Jeher der Stadtteil Münchens, in dem Pferdesport und Reitschulen zuhause sind.

Im Kleinod – ein bisschen abgeschieden zum Treff punkt der Erwachsenen – gibt einen kleinen, verwunschenen Spielplatz. Hier darf das Holzpferd für die Trockenübungen der Kinder vom Kleinod nicht fehlen! Das Pferd ist aus Holz mit umweltfreundlicher Lasur auf Wasserbasis – wie z.B. die dänischen Spielplatzdesigner MONSTRUM ihre Spiel- und Klettertiere herstellen.

Bild Neubauprojekt DAS KLEINOD, München-Riem

Lage: Alt-Riem

Traditionell ein Münchner
‚‚WIRTSCHAFTS“-Standort

Alt-Riem steht für Authentizität und Vielfalt. Wer hier lebt, schätzt den Münchner Stadtteil mit seinem Plus an Lebensqualität: Die Anbindungen sind perfekt. Hinter dem dörflich anmutenden Ortskern begann früher das Gelände des alten Münchener Flughafens und jetzt befindet sich dort die „Messestadt“, der seit den 90er-Jahren errichtete Stadtteil rund um das Münchner Messegelände.

Mit Platz für 25.000 Besucher ist die Galopprennbahn der Stolz von Riem, denn bereits seit 1897 ist der Pferdesport im Münchner Osten zu Hause. 1972 rangen dort Reiter in den Disziplinen Springen, Vielseitigkeit und im modernen Fünfkampf um olympisches Gold.

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.

Bauträger

BHB Unternehmensgruppe
Nördliche Münchner Str. 9c, 82031 Grünwald
BHB Unternehmensgruppe

Weitere Projekte in der Nähe

Objekttypen in München

Stadtteile München

Immobilien-Standorte nahe München Entfernung zu München bis 20 km