August 2022
11 attraktive Gartenhofhäuser "Friederika" (Kettenhäuser)
Fordern Sie weitere Informationen zu diesem Bauvorhaben direkt beim Anbieter an!
Auf dem 50 Hektar großen Gelände der ehemaligen amerikanischen Pioneer Kaserne entsteht mit dem Pioneer Park Hanau ein neues lebendiges Stadtquartier mit Raum für bis zu 5.000 neuen Bewohnern.
Wilma als einer der Investoren realisiert mit dem Projekt Feel good im Pioneer Park auf einer Fläche von 42.000 Quadratmetern 186 Häuser in einem Mix aus Doppelhaushälften und aufgelockerter Reihenhaus-Bebauung sowie großzügigen Gartenhofhäusern.
Der Pioneer Park soll das Zuhause für alle Alters- und Einkommensklassen werden. Zu den sozialen Einrichtungen zählen eine Kita, eine Grundschule, Sportplätze sowie eine Sporthalle. Geplant sind außerdem vielfältige Begegnungsstätten und Geschäfte wie Cafés, Arztpraxen, Wellness- und Gesundheits-Einrichtungen, Büros, Coworking-Flächen und ein Hotel.
In der zukunftsweisenden Quartiersentwicklung wird ein nachhaltiges Energiekonzept im Sinne eines klimaneutralen Wohngebiets umgesetzt. Ziel ist die annähernd CO2-freie Ver- und Entsorgung der Bewohner. Die innovativen Mobilitäts- und Versorgungskonzepte beinhalten beispielsweise rund 15 E-Mobilitätsstationen und ein vielfältiges Sharing-Angebot mit bis zu 70 E-Autos, E-Fahrrädern und E-Lastenrädern. Im Haupteingangsbereich des Pioneer Parks sind zwei Outdoor Paketbox-Lösungen vorgesehen. Durch Maßnahmen wie diese wird das Wohngebiet zu einem umweltfreundlichen und lebenswerten Zuhause mit Vorbildcharakter.
In den Gartenhofhäusern verfügen die Bewohner über besonders viel Platz mit Privatsphäre. Die großen Terrassen und Dachterrassen liegen geschützt und sind nicht von den Nachbarn einsehbar. Auf einer Fläche von 175 m² wohnt man großzügig in fünf bis sechs Zimmern und hat äußerst flexible und individualisierbare Möglichkeiten der Grundrissgestaltung.
Die privaten Höfe erinnern an Patios und lassen die Übergänge von Innen und Außen fließend erscheinen. In dem so entstehenden großen Wohn-/Ess- und Außenbereich mit Eckblick verwöhnen knapp 100 m² Fläche mit Blickbeziehungen in klassischer Bungalow-Qualität. Darüber hinaus haben die Gartenhofhäuser zusätzlich eine 30 m² große und nicht einsehbare Dachterrasse. Parken können die Bewohner auf zwei Stellplätzen unmittelbar vor der Tür.
Vorläufiger Bedarfsausweis je nach Haus:
61,3 kWh/(m2a) - 62,2 kWh/(m2a), Kraft-Wärme-Kopplung, fossil, Baujahr 2020, Energieeffizienzklasse B
Die ehemalige Residenzstadt Hanau liegt am Main und verfügt über einen reichen Schatz bedeutender Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen beispielsweise das Schloss Philippsruhe oder die historische Kuranlage Wilhelmsbad. Kunst und Kultur haben einen hohen Stellenwert in dieser Stadt. Zahlreiche Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Brüder Grimm Festspiele, ziehen Jahr für Jahr Menschen aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet an. Der Park Wilhelmsbad, als englischer Landschaftspark gestaltet, bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Abschnitte mit außergewöhnlichen Gebäuden und künstlichen Landschaftszonen.
Einkaufen ist ein entspanntes Vergnügen in Hanau. In der Innenstadt bieten über 300 Fachgeschäfte ihre Waren an, auf dem Marktplatz findet mittwochs und samstags einer der größten Wochenmärkte der Region mit mehr rund 100 Ständen statt. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Bars laden in der ganzen Stadt zum Ausgehen ein.
Vollkommen abschalten können die Hanauer in der Bulau, die direkt an den Pioneer Park grenzt. Dieser naturbelassene Wald befindet sich am Unterlauf der Kinzig. Das artenreiche Landschaftsschutzgebiet hat zusammen mit dem benachbarten Naturschutzgebiet Erlensee eine Fläche von rund 600 Hektar. Die Natur konnte sich hier Jahrzehnte lang frei entwickeln und zu einer wunderschönen und Erholung bietenden Landschaft werden.
Die Innenstadt und den Hauptbahnhof erreicht man vom Quartier bequem und schnell mit der Buslinie 6 von der angrenzenden Bushaltestelle. Von der B8, die an das Gebiet grenzt, gelangt man in sehr kurzer Zeit zu den Autobahnanschlüssen Richtung Frankfurt am Main und Hanauer Kreuz. Ca. sechs Fahrradminuten entfernt, befindet sich der Bahnhof Wolfgang. Von dort fahren stündlich Regionalzüge nach Frankfurt am Main. Die S-Bahn fährt stündlich vom Hauptbahnhof nach Frankfurt und benötigt weniger als eine halbe Stunde. Des Weiteren verkehren Fern- und Regionalzüge.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.