Joseph-Stiftung Kirchliches Wohnungsunternehmen
Mehr Info zum Anbieter
Adresse
Nürnberger Straße 6 und 6 a, 91074 Herzogenaurach / Herzo Base
Wohntyp
Eigentumswohnung, Penthouse
Preis
274.000 € - 686.000 €
Zimmeranzahl
2 - 5 Zimmer
Wohnfläche
49,21 m² - 124,45 m²
Bezugsfertig
Auf Anfrage
Einheiten
20
Kategorie
Gehoben
Objekt-ID: 24525
Aufrufe: 1.272
Letztes Update: 28.04.2023
Jeder Wohnung sind Kfz-Stellplätze fest zugeordnet. Der Kaufpreis für jeden Stellplatz beträgt 27.000 €.
Im Projekt Herzo Base 3 entstehen auch 12 Reihenhäuser.
Hier finden Sie weitere Infos zu den Reihenhäusern.
370.000 €
66,45 m²
3 Zi. Zimmer
Wohnung 18
370.000 €
66,45 m²
3 Zi. Zimmer
Wohnung 15
399.000 €
72,24 m²
3 Zi. Zimmer
Wohnung 12
532.000 €
96,42 m²
3 Zi. Zimmer
Wohnung 6
532.000 €
96,42 m²
3 Zi. Zimmer
Wohnung 9
555.000 €
99,99 m²
3 Zi. Zimmer
Wohnung 3
625.000 €
108,08 m²
3 Zi. Zimmer
Wohnung 20
655.000 €
113,47 m²
3 Zi. Zimmer
Wohnung 10
Die Joseph-Stiftung baut in der Nürnberger Straße 6 und 6a in Herzogenaurach – im Rahmen des städtischen Einheimischen Modells – 20 Eigentumswohnungen mit Tiefgarage. Damit setzt sie ihre Aktivitäten im neuen Stadtteil Herzo Base auch im dritten und letzten Bauabschnitt fort.
Gebaut werden die Wohnungen nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Das Gesamtkonzept des Objekts entspricht einem Effizienzhaus 40 (EH40) gemäß BEG-WG (Stand 2020).
Das Einheimischen Modell der Stadt Herzogenaurach ermöglicht es der Joseph-Stiftung, die Wohnungen zu attraktiven Preisen zu verkaufen. Begünstigt werden auf dem Neubaugebiet der Herzo Base drei Personengruppen, an die diese Wohnungen ausschließlich verkauft werden dürfen: Menschen, die bereits in Herzogenaurach wohnen, dort arbeiten oder aus Herzogenaurach stammen und sich zum Selbstbezug der Wohnung verpflichten.
Die Innenausstattung der Wohnungen in der Nürnberger Straße 6 und 6a in Herzogenaurach wird hochwertig.
Eine Warmwasserfußbodenheizung sorgt in definierten Räumen für eine angenehme Temperaturverteilung – jeweils mit Einzelraumsteuerung. In den Wohn- und Schlafräumen wird je ein Lüftungsgerät installiert, dessen integrierter Wärmetauscher eine Wärmerückgewinnung von bis zu 76 Prozent erreicht. Das sorgt nicht nur für gutes Raumklima, sondern auch für niedrige Heizkosten.
Innerhalb eines großzügigen Budgetrahmens können Sie sich die Fliesen für Diele, Bäder und Küche nach Ihren individuellen Wünschen aussuchen. Hochwertiges Echtholzparkett in allen Wohn- und Schlafräumen und Silikatfarbe sorgen für Wohlfühlatmosphäre. Vom bodengleich gefliesten Duschplatz bis zur Acrylwanne – in den Bädern setzen wir auf schlüssige Designkonzepte und renommierte Marken, die eine elegante Formensprache mit Funktionalität verbinden.
Dank einer umfangreichen EDV-Verkabelung sind die Wohnungen für viele Anforderungen bestens gerüstet. Anschlussdosen in allen Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmern ermöglichen TV und Internetzugang in den vorgenannten Räumen. Eine Videosprechanlagenstelle im Wohnungseingangsbereich rundet die Ausstattung ab.
Überzeugen Sie sich von der baulichen Qualität unserer Immobilien und der einzelnen Ausstattungsmerkmale bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Musterwohnung.
Sie ist vom Baugrundstück in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar und befindet sich in der Carl-von-Ossietzky-Straße 1.
Mit Herzogenaurach verbinden die meisten Menschen zuerst die beiden weltbekannten Sportartikelhersteller Adidas und Puma sowie den Technologiekonzern Schaeffler. Sportbegeisterte erinnern sich daran, dass Lothar Matthäus, Kapitän der Fußballweltmeister-Mannschaft von 1990, seine Karriere einst in Herzogenaurach begann.
So international renommiert wie die Aushängeschilder, so beschaulich ist die historische Altstadt von Herzogenaurach. Sie prägt das Stadtbild und lädt mit ihren malerischen Gassen zum entspannten Bummeln und Verweilen ein. Mode- und Kaufhäuser, kleine Boutiquen und Fachgeschäfte sowie Restaurants und Cafés liegen hier dicht beieinander.
Ein breites Kultur- und Sportangebot sowie die ländliche Umgebung sorgen für viel Lebensqualität. Familien wissen das breite Angebot an Schulen zu schätzen: Von der Grund-, Mittel- und Realschule bis zum Gymnasium und einer Montessori-Schule ist alles vorhanden.
Im Verbund mit den Nachbarstädten Nürnberg, Fürth, Erlangen und Forchheim gehört Herzogenaurach zum Wirtschaftsstandort „Metropolregion Nürnberg“. Hier haben sich viele namhafte Unternehmen angesiedelt, die zahlreiche Arbeitsplätze in attraktiven Branchen bieten.
Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) bietet eine Reihe von Buslinien, die den neuen Stadtteil mit Herzogenaurach und den umliegenden Städten verbinden. Die Stadtbuslinie 274 fährt stündlich zwischen dem zentralen Busbahnhof „An der Schütt“ und der Herzo Base. Die Linie 199 verbindet Herzogenaurach mit der Haltestelle „Am Wegfeld“ in Nürnberg, die Schnellbuslinie 200 bietet eine schnelle Verbindung zwischen der Herzo Base und Erlangen (ZOB). Dort besteht Anschluss an die Regional- und S-Bahn Richtung Fürth-Nürnberg und Forchheim-Bamberg. Die Linie 134 verbindet die Herzo Base mit dem Bahnhof in Emskirchen, die Linie 246 mit Höchstadt.
Noch in Planung befindet sich dagegen die Stadt-Umland-Bahn, die auch an der Herzo Base halten soll (www.stadtumlandbahn.de). Sie wird als Straßenbahn voraussichtlich ab Anfang der 2030er-Jahre die Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach miteinander verbinden. Startpunkt der Stadt-Umland-Bahn bildet die Haltestelle „Am Wegfeld“, der nördlichste Halt der Nürnberger Straßenbahn. Ziel der Strecke im Westen ist die Innenstadt von Herzogenaurach.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.