Im beliebten Wohnstadtteil Wesseling-Keldenich wird ein Mehrfamilienhaus mit acht Eigentumswohnungen errichtet. Der Wohnungsmix setzt sich zusammen aus 2- bzw. 3-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 65 m² bis ca. 102 m², wodurch dieses Neubauprojekt sowohl für Eigennutzer (Singles, Paare und kleine Familien) als auch für Kapitalanleger attraktiv ist.
Das Gebäude, das nach der aktuell gültigen Energieeinsparverordnung EnEV 2016 erstellt wird, erhält ein Untergeschoss, in dem sich nicht nur der Hausanschlussund Heizungsraum, sondern auch ein separater Fahrradabstellraum sowie eine Tiefgarage mit neun PKW-Stellplätzen befinden. Der Zugang zur Tiefgarage erfolgt über Handsender. Komfortabel für Familien mit viel „Gepäck“ und ältere Menschen: Alle Etagen sind über einen Aufzug mit Stationen in der Tiefgarage und jeder Wohnetage sowie über die Hauseingänge barrierefrei erreichbar.
Die Erdgeschosswohnungen erhalten eigene Terrassen und Gartenanteile als Sondernutzungsrecht, zudem werden die Außenanlagen gestalterisch begrünt – so können Sie sich von Anfang an wohlfühlen. Auch an die Sicherheit der zukünftigen Bewohner wird hier gedacht: Das Haus wird mit einer zentralen Schließanlage für die Haustür, die Wohnungseingangstüren sowie für die Tiefgarage ausgestattet. Ergänzt wird das System durch die Sprechanlage mit menügesteuertem Display an den Hauseingängen, einem Videomodul sowie der dazugehörigen Kamera im Eingangsbereich.
Zum Teil barrierefrei, erfüllen die Arrangements des Ensembles den individuellen Wunsch nach gemeinsamem Lebensraum und privatem Rückzugsort. Große Panorama-Schiebetüren finden Sie in den meisten Wohnungen – genießen Sie den Weitblick ins Grüne.
Die Ausstattungselemente der Eigentumswohnungen überzeugen durch eine ansprechende Optik und eine hochwertige Ausführung. So werden beispielsweise die Wohnräume, Flure, Dielen, Küchen und Abstellräume mit einem geölten Mehrschichtparkett in Eiche versehen. Auch im Bereich der Fenster bzw. Fenstertüren wurde die Ausstattung gut durchdacht. Die Kunststofffenster mit Wärmeschutz-Isolierverglasung gemäß EnEV 2016 erhalten elektrisch betriebene Rollläden bzw. in den Wohnbereichen der Dachgeschosse außenliegende, elektrisch betriebene Raffstores. Selbstverständlich sind die Fenster der Wohnräume im Erdgeschoss abschließbar. Ebenfalls komfortabel: Bei den bodentiefen Fenstertüren, die zu den Terrassen bzw. Balkonen führen, wird die Stufenhöhe reduziert, sodass hier körperlich eingeschränkte Menschen weniger Mühe haben, ihre Terrasse oder ihren Balkon zu erreichen.
Die Gaszentralheizung mit Solarunterstützung für die Warmwasseraufbereitung wird innerhalb der Wohnungen als Fußbodenheizung umgesetzt, sodass in den Wintermonaten eine angenehme und gleichmäßige Wärme für Sie und Ihre Familie entsteht. Die Heizung ist individuell über Raumthermostate regulierbar, sodass die Räume je nach Nutzung unterschiedlich stark beheizt werden können – so lässt sich ohne viel Mühe Energie sparen. Die Wände werden mit Vlies versehen und erhalten einen weißen Anstrich.
Wesseling liegt im südlichen Rhein-Erft-Kreis und profitiert von seiner verkehrsgünstigen Lage zwischen der Metropole Köln und der Bundesstadt Bonn. Zudem grenzt Wesseling im Osten unmittelbar an den Rhein und gewinnt dadurch ebenso wirtschaftliche Attraktivität. Die florierende Wirtschaft ist ein Motor für Jobs und Wachstum. Durch die zentrale Lage und eine gute Anbindung zur A 555, die Köln und Bonn verbindet, ist Wesseling ein beliebter Wohnort für Pendler. Verschiedene Buslinien durchfahren die einzelnen Stadtteile von Wesseling. Eine weitere Anbindungsoption stellt die Stadtbahnlinie 16 der KVB bzw. SWB dar, die ebenfalls zwischen Köln und Bonn verkehrt. Gleichzeitig bietet Wesseling seinen 36.000 Einwohnern eine gewachsene Infrastruktur mit allem, was man für das tägliche Leben braucht. Für Familien bietet Wesseling Schulen, Kitas und ein breites Spektrum an kinderfreundlichen Freizeitaktivitäten.
Die Pützstraße, in der das neue Mehrfamilienhaus entsteht, liegt im Ortsteil Keldenich im Westen von Wesseling. Keldenich ist im Wesentlichen ein reines Wohnviertel. Mit zwei Grundschulen und vier Kindergärten ist das ruhige Keldenich vor allem bei jungen Familien mit Kindern beliebt. Ein Spielplatz, mehrere Restaurants und Gaststätten sowie eine Apotheke sind fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. Einen Ausflug wert ist auch das Naturschutzgebiet Entenfang, welches zwischen Keldenich und dem benachbarten Berzdorf liegt.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.