Canaletto Immobilien
Mehr Info zum Vermarkter
Wohntyp
Eigentumswohnung
Preis
439.700 € - 626.496 €
Zimmeranzahl
2 - 4 Zimmer
Wohnfläche
67 m² - 96 m²
Bezugsfertig
vsl. 2024
Einheiten
19
Kategorie
Gehoben
Entfernungen
anzeigen
Objekt-ID: 22773
Aufrufe: 2.346
Letztes Update: 13.05.2022
Haus D kann auf Kundenwunsch zu zwei DHH umgeplant werden
439.700 €
69,35 m²
3 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 12
457.400 €
72,13 m²
3 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 14
487.200 €
76,83 m²
3 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 5
487.200 €
76,83 m²
3 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 8
495.400 €
78,13 m²
3 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 2
497.500 €
78,47 m²
3 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 15
523.089 €
78,66 m²
3 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 42
626.496 €
94,21 m²
3 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 40
562.100 €
88,65 m²
4 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 1
562.100 €
88,65 m²
4 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 4
563.300 €
88,84 m²
4 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 7
563.300 €
88,84 m²
4 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 10
580.100 €
91,49 m²
4 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 6
580.100 €
91,49 m²
4 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 9
587.700 €
92,69 m²
4 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 3
617.000 €
97,31 m²
4 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 13
629.500 €
99,28 m²
4 Zi. Zimmer
Whg.-Nr. 11
Die angebotenen Eigentumswohnungen entstehen im Neubau Haus A und Haus D im Quartier Trachauer Straße. Neben diesen Gebäuden werden zwei weitere Gebäude das Neubauensemble ergänzen. So entstehen hier auf dem Gesamtgelände 43 Wohnungen.
Das Gebäude Haus A besteht aus vier Etagen. Die Architektur der Fassade spricht eine klare und traditionelle Formensprache, die sich nahtlos in die bestehende Architektur der Umgebung eingliedert. Großzügige Fensterflächen sowie Balkon- oder Terrassenflächen bieten schöne Ausblicke.
Das Gebäude präsentiert einen gelungenen Mix aus 3- und 4-Zimmer-Wohnungen. Die Gebäude verfügen jeweils über einen Treppenhausaufgang mit drei Wohnungen je Etage. Jedes Treppenhaus ist mit einem Aufzug ausgestattet.
Im Untergeschoss befindet sich die Tiefgarage mit Pkw- Stehplätzen und den jeweiligen zumeist direkt angegliederten Kellerräumen.
Das Haus D verfügt über zwei 2-Raum-Wohnungen und zwei 3-Raum-Wohnungen.
Die Wohnhäuser erfüllen mit ihrer energetischen Bauweise die hohen Standards des zum 1.11. 2020 in Kraft getretenen Gebäudeenergiegesetzes.
Der Stadtbezirk Pieschen befindet sich nördlich der Elbe und westlich der Dresdner Innenstadt. Der geschichtlich erstmals im Jahr 1292 erwähnte Stadtteil „Peschen geht auf ein ehemaliges sorbisches Dorf zurück. Aktuell leben hier circa 55.000 Menschen in dem von Gründerzeitbauten geprägten Stadtteil, der insbesondere bei jungen Familien sehr beliebt ist.
Während der Industrialisierung begünstigten Fabriken das Heranwachsen des Stadtteils. Als Folge wurden der Pieschener Hafen in Betrieb genommen, die Leipziger und Großenhainer Straße ausgebaut. Wichtige Unternehmen waren die Eschebach-Werke, das Elektromaschinenwerk, die Nähmaschinenteile AG und die Windmotorenfabrik Herzog. Im Jahr 1897 wurde Pieschen nach Dresden eingemeindet. Der Stadtteil verfügt über einen historischen Dorfkern mit gut erhaltenen Bauernhäusern und Fachwerkbauten, erbaut zwischen 1710 und 1803. Reste des alten Dorfes befinden sich noch heute zwischen Altpieschen und der Robert-Matzke- Straße.
Berühmt ist die Sicht vom großen Elbbogen, dem sogenannten »Pieschener Winkel« auf das Stadtzentrum. Auf der Molenbrücke am Hafen steht die Plastik „Undine" der Künstlerin Angela Hampel als Symbol des Weiblich-Rastlosen, Sich-Sorgenden, der Natur, die sich auch in der Lebensader Fluss widerspiegelt.
Mickten ist ein Stadteil von Dresden und liegt in Pieschen direkt an der Elbe, die den Stadtteil mit ihrer angenehmen Frische belebt. Entlang des Flusses zieht sich mit den Elbwiesen ein Grünstreifen bis durch das Zentrum der Altstadt. Die Elbwiesen prägen den Stadtteil und laden zur Entspannung und zum Spazieren ein, In den idyllischen Biergärtchen schaut man auf die Silhouette Dresdens. Auf dem 1100 Kilometer langen Elberadweg radelt man bei Bedarf bis zum Riesengebirge oder zur Nordsee.
Über die Hauptader von Mickten/Pieschen, die Leipziger Straße, erreicht man in 15 Minuten die Dresdner Innenstadt mit ihren barocken Bauten und Sehenswürdigkeiten oder das belebte Univiertel. Für einen Ausflug außerhalb Dresdens ist die Autobahn A4 in sechs Minuten erreicht.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.