Größtmögliche Unabhängigkeit verbunden mit einem Höchstmaß an Sicherheit: Diese von den meisten Menschen gewünschte Kombination für das Leben im fortgeschrittenen Alter bietet das gefragte Modell des Service-Wohnens. In Bünde entstehen 56 speziell darauf ausgelegte Wohnungen.
Der Ort selbst ist eine lebenswerte Mittelstadt mit rund 45.000 Einwohnern. Sie ist eingebettet in die von viel Grün geprägte Ravensberger Mulde, die vom Wiehengebirge im Norden und dem Teutoburger Wald im Süden umfasst wird. Bereits im Mittelalter blühte Bünde auf.
Die allseits kurzen Wege und der starke Betreiber WH Care sind dabei nur zwei von vielen erstklassigen Argumenten für eine Service-Wohnung an diesem Standort. Investoren finden hier also eine äußerst solide Geldanlage und eine durch eine zuverlässige Mietausschüttung gewährleistete Rendite.
Die WH Care Holding GmbH betreibt mit ihren Tochterunternehmen an mehreren Standorten seit Jahren erfolgreich Lebensund Gesundheitszentren, zu denen später auch das Projekt in Bünde gehören wird. "Die WH Care Holding steht für ein Willkommen zu Hause", sagt Geschäftsführer Marcus Mollik: "Das ist die Formel für all das, was wir tun."
Licht – steht für mehr als nur die Abwesenheit von Dunkelheit, es steht auch für Energie, Kraft und Lebensqualität. Daher ist Licht ein wesentlicher Bestandteil der Lebens- und Gesundheitszentren der WH Care: Natürliches Licht am Tag und warmes, angenehmes Licht in der Nacht.
Liebe – als wesentlicher Bestandteil des menschlichen Miteinanders. Bei der pflegerischen Arbeit geht es tagtäglich um die Liebe zum Menschen. Erfüllt zu sein durch würdevolle Arbeit ist bei aller Mühe das höchste Gut des Pflegepersonals. Und die Liebe zum Menschen hilft, Kraft aus dieser Tätigkeit zu schöpfen.
Leben – ist das Zentrum der Arbeit von der WH Care. Denn die Kon-zentration liegt auf der Gesundheitsförderung der Senioren. Ziel ist es, das Leben in all seinen positiven Facetten zu fördern und den Bewohnern der Lebens- und Gesundheitszentren ein Höchstmaß an Komfort und Wohlbefinden zu ermöglichen.
Die zentrale Lage begünstigte, dass sich neben den traditionell hier siedelnden Bauern auch Händler und Handwerker niederließen. Lebendig wird diese Zeit im historischen Zentrum des Ortes rund um die bereits im 9. Jahrhundert errichtete Laurentiuskirche. Im 19. Jahrhundert war das Bünder Land deutschlandweit für seine Tabakindustrie bekannt. Noch wird Bünde daher die "Zigarrenstadt" genannt. Zu dem im Sommer 2018 eröffneten und von der WH Care betriebenen Lebens- und Gesundheitszentrum "Haus Illumina" mit 80 Einzelzimmern für die stationäre Pflege gesellen sich nun vis-à-vis zwei weitere Bauten mit 56 Wohneinheiten für barrierefreies Wohnen - aufgeteilt in 34 Einheiten in Haus A und 22 Einheiten in Haus B. In Haus A entstehen darüber hinaus 20 Tagespflegeplätze. Insgesamt wird das Angebot des bestehenden "Hauses Illumina" so optimal ergänzt und die Bewohner können von Synergieeffekten profitieren.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.