BHB Unternehmensgruppe
Mehr Info zum Bauträger
Adresse
Am Handwerkerhof 18, 85540 Haar
Wohntyp
Eigentumswohnung, Investitionsobjekt, Kapitalanlage, Maisonettewohnung, Anlegerwohnung
Preis
349.900 € - 1.359.900 €
Zimmeranzahl
1 - 4 Zimmer
Wohnfläche
27 m² - 131 m²
Bezugsfertig
Auf Anfrage
Einheiten
63
Kategorie
Gehoben
Objekt-ID: 22516
Aufrufe: 15.306
SHOWROOM:
Besuchen Sie unseren Showroom ggb. Am Handwerkerhof 18, 85540 Haar.
Die beiden vorherigen Bauabschnitte sind bereits fertiggestellt. Machen Sie sich ein ganz konkretes Bild von unserem Bauvorhaben!
Neues Wohnen in einem märchenhaften Jugendstilensemble an der östlichen Stadtgrenze von München.
Wohnen Sie in einer Idylle aus weitläufigem Park, wunderschönem, alten Baumbestand und umgeben von einem Ensemble mit Altbauten aus der Jugendstilzeit.
Der gesamte Jugendstilpark in Haar verwandelt sich in den nächsten Jahren in ein attraktives Wohngebiet vor den Toren Münchens. Ob ein schickes 1-Zimmer-Appartment oder eine großzügige Erdgeschoßwohnung, das breite Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und Lebenslagen.
Fünf locker verteilte und sensibel in den Bestand eingefügte Neubauten bilden das letzte von insgesamt drei Quartieren. Sie übersetzen den Gedanken der Pavillonarchitektur aus der Zeit des Jugendstils ins Heute. Der Entwurf lebt vom Kontrast der klaren Formenstrenge und des sich zurücknehmenden Kubus mit Details jugendstilhafter Anleihen, die den Gebäuden individuelle Charaktere und besondere Qualitäten verleihen. Durch das Konzept der eingestreuten Punkthäuser und die Öffnung der alten Mauer kann der Park mit seinen über hundertjährigen Bäumen die gesamte Wohnanlage weich durchfließen. Wie edle Villen stehen die Architekturunikate sanft integriert in der von altem Baumbestand gesäumten Parklandschaft zusammen mit der alten Gärtnerei und den anderen revitalisierten Jugendstiljuwelen.
Eingebettet in den Park können die Bewohner auf der privaten Freifläche dem Zwitschern seltener Vogelarten lauschen – ausgestattet mit einer extra für das Quartier „Alte Gärtnerei“ entworfenen Terrassenplattenedition von Godelmann.
Für Familien, Paare, Lebenskünstler, für jeden den passenden Wohnungstyp.
Von klein bis groß, in die Höhe weisend oder in den Park führend – die vielfältigen Wohnungstypen von Tausendschön funktionieren für alle Ansprüche und passen sich dem Wandel des Lebens an – immer mit Blick in den Park. Die Punkthäuser und ihre Gärten mit halbhoher Hecke sind dabei leicht erhaben und lassen den Park fließen. Die warme Tonalität der edlen Klinkerfassade fügt sich sanft in die grüne Umgebung.
Tausendschön wurde sowohl in der Architektur als auch im Interieur fein komponiert als Loblied auf den Jugendstil: „hommage à l’art nouveau“. Der Jugendstil ist eine Kunstrichtung, in der unter dem Aspekt Gesamtkunstwerk aus edlen Materialien kunstvolle Kreationen entstanden sind.
Verwunschene Wege – Nach dem Flanieren auf verschlungenen Wegen durch den Jugendstilpark aus eigens für Tausendschön hergestellten Terrazzo-Platten des Steinerfinders Godelmann werden wir bereits an der Tür von einem handschmeichelnden Türgriff aus Kupfer empfangen.
Entrees mit Kunst – Die Eingangsbereiche selbst verwandeln die Kupfer-Lichtinstallationen „Equilibrum“ des Münchner Lichtkünstlers Philipp Frank in „halles d’art“. Weitere Akzente aus Kupfer finden sich in der feinen Deckenleuchte des Leuchtendesigners Prolicht aus Tirol.
Blütenmeer – Wie auf Wolke Sieben lässt uns der „Fliesenteppich“ Azuleji des Schöpfers des italienischen Feinsteins Mutina schweben, entworfen von der spanischen Designerin Patricia Urquiola. Dieser wurde als Anleihe an den floralen Jugendstil mit seinen geschwungenen Blüten-Mustern ausgewählt.
Eleganz – An den Wohnungstüren weisen formschöne, kupferfarbene Türgriffe den Weg ins neue Zuhause, in dem sich die feinen Farbspiele aus Kupfer an den Fenstergriffen oder den Badarmaturen wieder finden.
Perlen – Für das Projekt Tausendschön gibt es eine Special Edition der Pendelleuchte Pearls des Münchner Designstudios Formagenda mit Ringen aus Kupfer zwischen Perlen aus opakem Glas.
Die bodentiefen Fenster und die Loggia holen den Park ins Innere. Die Atmosphäre, geprägt von Großzügigkeit und Größe samt Panoramablick, ist durchgängig, von der kompakten Ein-Zimmer-Wohnung mit 27 qm bis zur Vier-Zimmer-Wohnung mit 119 qm. Viele Varianten, jedoch mit Klarheit im Schnitt, in durchgehender Ebene mit Licht von allen Seiten, bieten Raum für Familien, Paare, Singles.
Die unterschiedlichen Architektenmaisonettewohnungen je Gebäude sind intelligent über Eck und Dach geplant, von zwei bis viereinhalb Zimmern, von 46 qm bis 116 qm: Loggien und große Lufträume nach oben, verbindende Treppen über mehreren Ebenen, flexible Raumnutzung nach allen Seiten in verschiedenen Himmelsrichtungen.
Für Studenten, Singles und alle, die Gutes design lieben, unabhängig, flexibel, kreativ.
Das durchdachte, multifunktional konzipierte Designjuwel vereint alle Aspekte des täglichen Lebens auf engstem Raum: Relaxen, Kochen, Essen, Arbeiten, Schlafen, Verstauen – als stimmiges Wohnkonzept in einem einzigen Möbel, welches das Apartment nicht nur schick, sondern auch kleine Räume groß werden lässt. Den Verwandlungskünstler gibt es aus unterschiedlichen Materialien in individueller Ausführung, vom ortsansässigen Schreiner gefertigt.
Frei durchatmen in der Dachterrassenmaisonettewohnung im obersten Geschoss. Oben auf dem Erker des Wohnhauses gelegen, bietet sie einen Rundumblick, viel Himmel über dem Kopf, fließende Übergänge von Außenraum und Innenraum sowie großzügige Individualräume und Raumsituationen. Jede Dachterrassenwohnung verfügt über eine uneinsehbare 40 qm große Dachterrasse und 100 bis 106 qm Wohnraum – Atmosphäre für alle, die das Besondere und viel Freiraum suchen.
Eine Wohnung, die eigentlich ein Haus im Haus ist, eingefügt in das Grün des Parks und doch urban, in vielen Varianten und Größen, von 1 bis 4 Zimmer, von 27 qm bis 119 qm.
Ebenerdig mit Loggia und Terrasse, leben wie im eigenen Haus, mitten in einem riesigen Park. Der Garten ist sanft erhöht, die Buchenhainhecke säumt die Privatsphäre, während zwei Stufen einen privaten Zugang direkt zum Park gewähren. In besonderer Ausführung verfügt die Parkwohnung zusätzlich über einen Lichterker im Souterrain, ein überglaster Lichtfilter, der nicht nur das Außen mit dem Innen verschränkt, sondern für helle und außergewöhnliche Wohnräume sorgt.
Die Gemeinde Haar grenzt direkt an München – und lässt sich durchaus als der östlichste Stadtteil Münchens betrachten.
Die Ortsgeschichte mit ersten Ansiedlungen im Harde, dem Waldland, reicht bis ins Jahr 1050 zurück. Anfang des 19. Jahrhunderts konnten die Bauern im Zuge der Säkularisierung ihren Grund erwerben, und mit der Eröffnung der Bahnstation 1898 begann der stete Aufschwung. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts änderte sich das Leben in Haar nochmals grundlegend: Das heutige Krankenhaus Haar II wurde gebaut. Die Jugendstilarchitektur, die locker gruppierte Pavillonarchitektur für Ärzte und Personal inmitten von Grün und Bäumen ließen einen Park entstehen, der für seine Zeit einzigartig neu war. Die Idee des Miteinanders hat seine Gültigkeit behalten und daraus wurde die Idee für den „neuen“ Jugendstilpark entwickelt. Heute sind schon einige Teile dieses Parks fertiggestellt.
Die Gemeinde Haar mit rund 22.000 Einwohnern bietet optimale Anbindung für den Individualverkehr und an den öffentlichen Nahverkehr. Haar liegt direkt an der Großstadt und dennoch im Grünen.
Von Haar führen viele Wege in die Münchner Innenstadt, zu den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten und in die Natur. 5 Minuten bis zur Auffahrt auf die A99, die Ostumgehung München, 10 Minuten bis zur Messe München und 30 Minuten bis zum Münchner Flughafen.
Rund 7.000 Berufstätige pendeln täglich von oder nach Haar, und das ganz bequem. Der Münchner Verkehrsverbund zählt Haar zur Innenstadtzone, nicht nur die Preistarife sind attraktiv, auch der Zehn-Minuten-Takt zu den Hauptverkehrszeiten. Vom Bahnhof Haar erreicht man mit der S-Bahn in 18 Minuten den Münchner Marienplatz und in 23 Minuten den Münchner Hauptbahnhof.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.