Das Angebot ist provisionspflichtig. Es gelten allgemeine Geschäftsbedingungen der Projekt Q1-Berlin GmbH.
Fordern Sie weitere Informationen zu diesem Bauvorhaben direkt beim Anbieter an!
Projekt Q1 in Berlin-Steglitz realisiert auf mehreren Grundstücken am Teltowkanal ein Neubauvorhaben von 10 Energie-Effizienz-Eigentumshäuser. Die Größen der 4 Stadtvillen und 6 Doppelhaushälften variieren von ca. 170 m2 bis 260 m2 der Wohn- und Nutzfläche.
Die Häuser zeichnen sich durch moderne Architektur, familienfreundliche Grundrisse wie durch hochwertige Ausstattung. Die außergewöhnliche Lage spendet Erholung mitten in Berlin als Ruhepunkt die Geschäftstätigkeit der Großstadt vergessen lässt.
Dank energieeffizienter Bauweise nach KfW 55-Standard werden Ihre Energiekosten gesenkt und die Umwelt geschont. Alle Häuser werden mit einer Wärmepumpe versorgt. Zusätzlich profitieren Sie von folgenden staatlichen Förderungen über die Kreditanstalt für Wiederaufbau:
Die Objekte befinden sich im Ortsteil Steglitz an der Grenze zu Lankwitz in einem ruhigen Wohngebiet. Beide Ortsteile – einst slawische Dörfer – erhalten sich noch heute ihren ursprünglichen Dorfkern und damit auch ihren charakterlich ländlichen Charme. Lankwitz, eine slawischen Siedlung, mit der slawischen Bezeichnung Ort an der Uferaue, wird noch heute als Gartenstadt bezeichnet und zeichnet sich durch die einst slawische Hufeisensiedlungsform aus.
Das Dorf Steglitz (slawisch für: Wo es Stieglitze / Distelfinke gibt) ist vermutlich in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts als Straßendorf gegründet worden. Beide Ortsteile sind die äußersten Teile des Bezirks Steglitz-Zehlendorf mit noch sehr dörflichen Eindrücken, aber einer sehr guten Verkehrsanbindung ins Herz von Berlin sowie einer hervorragenden Infrastruktur. Mit der S-Bahn gelangt man von der Station Attilastraße, der Station Lankwitz oder Südende innerhalb von 20 Minuten ins Berliner Zentrum. Außerdem verkehrt die Buslinie 184 regelmäßig zwischen Südkreuz und Teltow. Die Bundesautobahn A 103 macht einen kurzen Weg in die Berliner Metropole sowie auch aus der Stadt heraus möglich.
Das Gebäude der Energieeffizienzklasse A wird in hoher Bauqualität mit einem modernen Energiekonzept erstellt. Die Ausführung erfolgt gemäß Energieeinsparverordnung 2018 als Niedrigenergiehaus in Verbindung mit dem förderfähigen KfW-Effizienzhaus-Standard 55. Auf Wunsch und bei ausreichender Bonität des Erwerbers, kann ein zinsgünstiges KfW-Förderdarlehen gemäß Programm 153 der KfW-Bank bis zu € 120.000,– je Haus mit Tilgungszuschuss in Höhe von 15% der Darlehenssumme zur Kaufpreisfinanzierung in Anspruch genommen werden. Es erfolgt die Baubegleitung und die Feststellung der Abnahmereife (statt Abnahme) des Gemeinschaftseigentums durch das renommierte Prüfinstitut DEKRA.
Das Gebäude wird über eine nachhaltig umweltschonende Haustechnik mit Fernwärmeanschluss und Fußbodenheizung. Zudem wird das Gebäude nach den neuesten Schallschutzanforderungen gemäß DIN 4109-1 bis -3, Ausgabe 07/ 2016, verfügen.
Sparen mit Q-Smart
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.