VPM Vienna Property Management
Mehr Info zum Anbieter
Adresse
Wurlitzergasse 77, 1160 Wien / 16. Bezirk - Ottakring
Wohntyp
Dachgeschosswohnung, Eigentumswohnung, Investitionsobjekt, Kapitalanlage, Sanierung, Anlegerwohnung, Erdgeschosswohnung, Vorsorgewohnung
Preis
259.000 € - 1.479.000 €
Zimmeranzahl
2 - 3|5 Zimmer
Wohnfläche
41,28 m² - 189,37 m²
Bezugsfertig
Sofort
Einheiten
14
Kategorie
Gehoben
Entfernungen
anzeigen
Objekt-ID: 23156
Aufrufe: 635
Letztes Update: 04.10.2022
Auf Anfrage
0 m²
Wiener Charme trifft auf pure Lebensqualität
249.000 €
41 m²
2 Zi. Zimmer
Wiener Charme trifft auf pure Lebensqualität
259.000 €
48,26 m²
2 Zi. Zimmer
Wiener Charme trifft auf pure Lebensqualität
299.000 €
55,55 m²
2 Zi. Zimmer
Wiener Charme trifft auf pure Lebensqualität
399.000 €
78 m²
2 Zi. Zimmer
Wiener Charme trifft auf pure Lebensqualität
439.000 €
72 m²
3 Zi. Zimmer
Wiener Charme trifft auf pure Lebensqualität
479.000 €
80 m²
2 Zi. Zimmer
Wiener Charme trifft auf pure Lebensqualität
1.179.000 €
137 m²
5 Zi. Zimmer
Wiener Charme trifft auf pure Lebensqualität
1.479.000 €
162 m²
5 Zi. Zimmer
Wiener Charme trifft auf pure Lebensqualität
Beim Projekt „Wurlitzergasse 77“ handelt es sich um eine umfangreiche Sanierung einer wunderschönen Gründerzeit/Mittelzinshaus sowie eine Aufstockung des Dachgeschoßes der Liegenschaft mit 4 neuartig entwickelten Wohneinheiten inmitten des 16. Bezirks. Im Zuge des Ausbaus können zusätzliche 285 m² Nettowohnfläche realisiert werden. Die 13 Bestandseinheiten in den Regelgeschossen werden zudem auch nach modernstem Standard renoviert.
Das Objekt ist umgeben von allen wichtigen Annehmlichkeiten des täglichen Bedarfs und ist aufgrund der Nähe zur U-BahnStation-Ottakring ausgezeichnet an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Diverse Freizeitaktivitäten liegen in unmittelbarer Umgebung, der weitläufige Postsportplatz im 17. Bezirk ist in wenigen Minuten erreichbar. Stadtauswärts ist Neuwaldegg am Rand des Wienerwalds ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Naherholungsmöglichkeiten.
Der Ankauf der Liegenschaft ist bereits erfolgt, die Baugenehmigung wurde bereits erteilt und die Planung des Projekts ist im vollen Gange. Die Bautätigkeiten sind bereits im Gange und derzeit wird an der Entkernung der Liegenschaft gearbeitet. Die Revitalisierung des Bestandshauses sowie Fertigstellung des Dachgeschoßes ist für das 3. Quartal 2022 geplant.
Insgesamt hat die Bestandsimmobilie 13 Wohneinheiten. Zusätzlich dazu wird das Dachgeschoß mit vier exklusiven Wohneinheiten ausgebaut, wodurch eine zusätzliche netto Wohnfläche von 285 m² errichtet werden soll. Insgesamt werden 1046 m² Wohnfläche revitalisiert und gebaut. Besonderes Augenmerk gilt der ökologisch - nachhaltigen Bauweise und dem schonenden Einsatz wertvoller Ressourcen.
Verkehrstechnisch gesehen ist die Wurlitzergasse gut angebunden. Fußläufig ist die U-Bahnstationen Ottakring (U3) und der Bahnhof Hernals (43) sowie diverse Busanbindungen in nur wenigen Gehminuten zu erreichen. Die Hernalser Hauptstraße und Ottakringer Straße befinden sich zudem auch nur wenige Minuten entfernt.
Ottakring ist ein Stadtteil im Westen von Wien und grenzt an die Bezirke Penzing, Hernals, Neubau und Rudolfsheim-Fünfhaus. Auf einer Größe von knapp 9 km² leben ca. 105.000 Einwohner. Ottakring, der 16. Wiener Gemeindebezirk, ist ein ehemaliger Industriebezirk, der heute für seine Multikulturalität und wachsende Urbanität geschätzt wird. Die Vielfältigkeit des Bezirks zeigt sich bereits an der Topografie: die hügeligen Ausläufer des Wiener Waldes befinden sich im Westen des Bezirks und flachen stadteinwärts immer weiter ab. Am Wilhelminenberg ist Platz für weitläufige Spaziergänge und auch das im imperialen Stil erbaute Schloss Wilhelminenberg befindet sich dort.
Urbanere Bebauung findet man je weiter man sich stadteinwärts Richtung Wiener Stadthalle bewegt. Nicht nur die größte Brauerei Wiens, die Ottakringer Brauerei, sondern auch der längste Straßenmarkt der Stadt, der Brunnenmarkt, befindet sich hier. Einwohner nennen ihn gerne „Orient ums Eck“ und nutzen nicht nur die Einkaufsgelegenheiten, sondern auch das attraktive Kulinarik Angebot, das sich um den Yppenplatz angesiedelt hat. Auch die Fans von traditioneller Wiener Küche kommen nicht zu kurz, da die 10er Marie, der älteste Heurige Wiens, Gäste mit heurigem Wien und lokaler Kost seit 1740 versorgt.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen zum Bauvorhaben sind ein redaktioneller Beitrag der neubau kompass AG. Er dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die angebotenen Inhalte werden von der neubau kompass AG nach § 2 TMG veröffentlicht und kontrolliert. Informationen zu einer etwaigen Provisionspflicht sind beim Anbieter zu erfragen. Alle Angaben, insbesondere zu Preisen, Wohnflächen, Ausstattung und Bezugsfertigkeit sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.