Beim Immobilien-Kauf und -Verkauf hat der Notar die entscheidende und wichtigste Aufgabe: den Vertrag zwischen beiden Vertragsparteien als neutrale, unabhängige Person zu beurkunden. Wie der Notar dem Käufer beim Erwerb seines neuen Eigenheims zur Seite steht – vorab und bei der Vertrags-Beurkundung und wie es sich mit der Notar-Gebühr verhält – ein Ratgeber:
Immobilien als Kapitalanlage: Rendite-Risiko-Verhältnis in C-Städten am besten
Eine Studie der bulwiengesa AG im Auftrag der d.i.i. Deutsche Invest Immobilien GmbH deckt Freiburg im Breisgau als die Stadt mit der höchsten Rendite bei gleichzeitig niedrigstem Marktrisiko auf. Die Studie zeigt auch, in welchen beiden Städten – es sind keine der sieben A-Städte, sondern beides C-Städte – Immobilien-Kapitalanleger mit der höchsten Rendite von 4,5 Prozent rechnen können.
Tipps für mehr Budget beim Immobilienkauf
Eine der besten Geldanlagen ist nach wie vor die eigene Immobilie. Ob zum Selbstbezug oder zur Kapitalanlage – die eigenen vier Wände sind Gold wert. Dabei ist es wichtig, zu wissen, welche Immobilie im finanziellen Rahmen liegt. Selbst wenn die Wunsch-Immobilie zunächst nicht realistisch erscheint, gibt es Möglichkeiten, den eigenen finanziellen Rahmen beim Immobilienkauf erheblich zu vergrößern. Dabei sollte man jedoch keinesfalls auf das Eigenkapital verzichten.
Kapitalanlage in Pflegeimmobilien: Pro und Contra
Wie das Amt für Bevölkerungsentwicklung herausgearbeitet hat, wird bis zum Jahr 2030 die Anzahl der Pflegebedürftigen um rund 27 Prozent auf 3,62 Millionen ansteigen. Die „Baby-Boomer“, geboren in den späten 60er Jahren des 20. Jahrhunderts, werden alt. Gebraucht werden bereits heute zahlreiche neue Pflegeheime und Seniorenimmobilien. Immer mehr Privatanleger stellen sich nun die Frage, ob sie in eine Pflege-Immobilie investieren sollen. Bislang galt der Markt vorrangig als interessant für institutionelle Investoren. In diesem Beitrag lesen Sie, was es bei einem Investment in Pflegeimmobilien zu beachten gibt.
Der Speckgürtel bietet neue Investment-Chancen
Wer als Immobilieninvestor nach einer guten Anlagemöglichkeit sucht, konzentriert sich künftig am Besten auf den Speckgürtel der Top-Metropolen. Das legt eine Untersuchung der Quantum AG mit dem Titel „Grenzenlose Mobilität – Die Bedeutung von Pendlerströmen für die Immobilienmärkte“ nahe. Studien führender Researchunternehmen bestätigen die Entwicklung.
Grundsteuer und Grunderwerbsteuer
Neuer Index ermittelt Investitionsstädte der Zukunft
Immobilientrends: Co-Living und Shared Space
Wenn der Wohnraum kleiner wird, müssen Gemeinschaftsflächen umso größer sein – auf den Nenner bringt es das Zukunftsinstitut Horx im Online-Dossier zum Thema „Wohnen“. Bauträger wie etwa die GBI AG aus Berlin bestätigen das. Überraschung: „Shared Space“, wie Gemeinschaftsflächen gern genannt werden, sind auch bei zahlungskräftigen Käufern gefragt.
BERLINER IMMOBILIENMESSE 2017
Nach wie vor ist der Wohnungskauf eine Investition, die sich lohnt. Alles, was Sie als Eigennutzer oder Kapitalanleger zum Kauf der eigenen Wohnung oder des Hauses wissen müssen, erfahren Sie auf der BERLINER IMMOBILIENMESSE am 1. und 2. April 2017 – geöffnet Samstag und Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Altersvorsorge: So klappt das Immobilien-Investment
Immobilien als „Betongold“ gelten seit einigen Jahren als sinnvolle Altersvorsorge. Den Ruhestand ohne Mietbelastungen in den eigenen vier Wänden genießen – davon träumen viele. Statistiken haben gezeigt, dass Eigentümer im Alter weitaus weniger für Wohnkosten ausgeben als Mieter. Und dass die selbst gekauften Wohnungen und Häuser in der Regel über eine bessere Ausstattung und mehr Wohnfläche verfügen. Das bedeutet weitaus mehr Wohn- und Lebensqualität für Immobilien-Besitzer.