Die Wahl des Bodenbelags gehört genauso zur Einrichtung eines Neubaus wie die Auswahl der Möbel – mehr noch: Im Idealfall passt der Fußboden zur Einrichtung und dem Stil der Neubau-Immobilie und vermittelt als eine stimmige Einheit eine wohnliche Atmosphäre. Ein Überblick über Fußboden aus Echtholz, Laminat, Fliesen und Naturstein sowie PVC beziehungsweise Vinyl.
Die energieeffizienten KfW-Häuser
Der Begriff „KfW-Standard“ taucht in immer mehr Baubeschreibungen und Exposés auf. Was es damit auf sich hat und über welche Kennzeichen ein Neubau verfügen muss, um diesem Standard zu entsprechen, lesen Sie auf dieser Seite. Gut zu wissen: Wer heute eine als „energieeffizient“ klassifizierte Immobilie erwirbt oder baut, kann von der KfW-Bank bereitgestellte Fördergelder beantragen.
Schadstoffe im Kinderzimmer vermeiden
Spätestens wenn der Termin zur Bezugsfertigkeit des Neubaus und das Einzugsdatum feststehen, geht es ans Einrichten der Zimmer. Wichtig ist dabei, Schadstoffe so weit wie möglich zu vermeiden. Besonders in Kinderzimmern haben diese oft langfristig schlimme Folgen. Lesen Sie nachfolgend, wie sich dem gezielt vorbeugen lässt.
Ab 2016: Neue Förderstandards im KfW-Programm „Energieeffizientes Bauen“
Aufgrund der ab dem 1. Januar geltenden aktualisierten Energieeinsparverordnung (EnEV) ändert sich ab dem 1. April 2016 auch das KfW-Programm „Energieeffizientes Bauen“. Mit diesem Förderprogramm unterstützt die Kreditanstalt für Wiederaufbau den Kauf und den Bau von energieeffizienten Neubau-Immobilien, welche die entsprechenden Kriterien erfüllen. Hier die wesentlichen Neuerungen:
Unwetterwarnung: Checken Sie Ihren Neubau
Aktuell geistern sie wieder durch die Medien: Unwetterwarnungen im gesamten Bundesgebiet. Hagel, Regenmassen, Sturm: nicht einfach, dann ruhig zu bleiben, besonders, wenn man vielleicht gerade erst sein neues Haus bezogen hat. Aber mit ein paar Maßnahmen können Sie Sturm & Co. relativ gelassen begegnen.
Schlüsselfertige Neubau-Immobilien
Wohnungsabnahme: diese Punkte sind wichtig
Ausstattungselemente in Neubau-Immobilien
In den meisten Neubau-Immobilien ist die Ausstattung hochmodern, glänzend und sieht edel aus. Viele Käufer gehen in Folge automatisch davon aus, dass der Balkon ein hochwertiges Geländer hat und die Terrasse mit weißen Bodenplatten überzogen ist. Dabei zählt beides nicht zum Standard im Neubaubereich, ebensowenig wie ein ausgebauter Dachboden.
Fensterqualität in Neubau-Immobilien
Längst sind sie keine Nebensächlichkeiten mehr: der Qualität von Fenstern ist in den letzten Jahren eine immer höhere Bedeutung zugekommen. Es lohnt sich, darauf zu achten, welche Fenstertypen der Bauherr einsetzt. Denn bereits hier lässt sich ermitteln, wie wärmegedämmt die Neubauwohnung oder das Haus tatsächlich ist. Die Berechnung der Energieeffizienz lässt gute Rückschlüsse auf die späteren Heizkosten zu.
Wohngesundes Bauen rechnet sich
Der Bauträger krieger+schramm beschäftigt sich seit einigen Jahren mit dem Thema „Wohngesundes Bauen“ und unterhält sogar einen eigenen Geschäftsbereich dazu. Verantwortlich ist André Barthel. Im Interview lesen Sie, warum das Thema für krieger+schramm wichtig ist und mit welchen Kosten Endkunden bei der Entscheidung für einen wohngesunden Bau rechnen müssen.