Es kommt nicht selten vor: Eine
Freundin oder der Cousin sucht eine Wohnung und zufällig wird eine Immobilie bei
Bekannten oder Verwandten frei. Die würde doch perfekt passen! Und was könnte
auch besser sein als eine Vermietung unter Freunden oder Verwandten?
Bei einer Vermietung Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses an einen Ihrer Lieblingsmenschen sollten Sie als Vermieter grundlegende Regeln einhalten. Denn wer denkt, unter Freunden und Verwandten kann ruhig alles weniger offiziell und hinsichtlich des Mietpreises deutlich günstiger laufen, bezahlt dies häufig mit Stress, viel Geld und Enttäuschung. Lieblingsmenschen sind nicht zwangsläufig Traummieter, und auch Vermieter in den Augen ihrer Mieter nicht immer ideal. In unserem Artikel wollen wir Ihnen deshalb wichtige Aspekte aufzeigen, die für Sie jetzt wichtig sind, um Ihre Eigentumswohnung sicher und in Harmonie zu vermieten.
Wie das Amt für Bevölkerungsentwicklung herausgearbeitet hat, wird bis zum Jahr 2030 die Anzahl der Pflegebedürftigen um rund 27 Prozent auf 3,62 Millionen ansteigen. Die „Baby-Boomer“, geboren in den späten 60er Jahren des 20. Jahrhunderts, werden alt. Gebraucht werden bereits heute zahlreiche neue Pflegeheime und Seniorenimmobilien. Immer mehr Privatanleger stellen sich nun die Frage, ob sie in eine Pflege-Immobilie investieren sollen. Bislang galt der Markt vorrangig als interessant für institutionelle Investoren. In diesem Beitrag lesen Sie, was es bei einem Investment in Pflegeimmobilien zu beachten gibt.
Eigentumswohnungen können eine lukrative Kapitalanlage sein – wenn die Lage stimmt, die Wohnung angenehm geschnitten und gut ausgestattet ist und man langfristig auf solvente Mieter zurückgreifen kann. Käufer profitieren von zahlreichen Fördermöglichkeiten und Anschaffungskosten lassen sich beim Kauf von Mietimmobilien als Werbungskosten geltend machen, was erhöhte Abschreibungen ermöglicht – nicht zuletzt ein interessanter Punkt für Selbständige.
Verwendung von Cookies
Um unser Angebot optimal nutzen zu können benutzen wir Cookies und vergleichbare Technologien. Diese Cookies dienen zur Nutzeranalyse, Anzeige personenbezogener Inhalte und Werbung. Ebenso auch zur Anzeige von zusätzlichen Drittanbieter-Diensten wie Karten. Indem Sie „Zustimmen“ klicken, akzeptieren Sie die Verarbeitung und Weiterleitung Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie haben die Möglichkeit, das Verwenden von Cookies abzulehnen und können die Nutzung im Bereich „Persönliche Einstellungen“ jederzeit modifizieren.
Ihre individuellen Cookie Einstellungen
Damit Sie unsere Angebote optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Datensätze, die auf Ihrem Gerät gesichert und über Ihren Browser verwaltet werden. Mit Hilfe von Cookies kann unsere Internetseite Sie bei einem erneuten Besuch unseres Portals wiedererkennen. Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Wir verwenden Cookies, um den optimalen Betrieb unserer Seite zu gewährleisten und für Werbung, die auf Ihr Nutzerverhalten im Internet zugeschnitten ist. Sie haben die Möglichkeit, durch die Auswahl unterschiedlicher Cookies deren Verwendung zu steuern.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sorgen dafür, dass Sie alle Funktionen unseres Portals nutzen können. Ferner ermöglichen Sie uns das Erfassen anonymisierter Daten, anhand derer wir unser Portal permanent für Sie auf dem neuesten Stand halten. Ohne diese Cookies ist unser Angebot nur eingeschränkt nutzbar.
Analyse-Cookies
Mit Hilfe von Analyse-Cookies, auch „Statistik-Cookies“ genannt, sind wir in der Lage, die Anzahl von Besuchern einer speziellen Website zu ermitteln und Aufschlüsse zur Beliebtheit einzelner Angebote zu erhalten. Diese Cookies helfen uns, das Surfverhalten unserer Leser besser kennenzulernen und zu verstehen. Mit Hilfe von Analyse-Cookies, auch „Statistik-Cookies“ genannt, sind wir in der Lage, die Anzahl von Besuchern einer speziellen Website zu ermitteln und Aufschlüsse zur Beliebtheit einzelner Angebote zu erhalten. Diese Cookies helfen uns, das Surfverhalten unserer Leser besser kennenzulernen und zu verstehen.
Marketing Cookies
Wir verwenden Marketing-Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung – auch auf Seiten von Drittanbietern - anzuzeigen. Mit Hilfe dieser Cookies lassen sich pseudonyme Profile von Nutzerinteressen erstellen, anhand derer relevante Werbeangebote dargestellt werden. Rückschlüsse auf bestimmte Personen lassen sich nicht ziehen. Marketing-Cookies dienen Ihnen dazu, Werbung gezeigt zu bekommen, die Ihren Interessen entspricht. Sie können diese Funktion deaktivieren, was sich jedoch nicht auf die Anzahl der Werbung, die Sie sehen auswirkt, sondern auf den Inhalt dieser Werbung.
Cookies externer Medien
Auf unseren Seiten sind Angebote externer Anbieter, zum Beispiel von Social Media Plattform oder Karten-Diensten, eingebunden. Dieser Drittanbieter setzt eigene Cookies, welche ebenfalls datenschutzrechtlichen Auflagen unterliegen. Weitere Informationen finden Sie auf den entsprechenden Datenschutzseiten der externen Anbieter.