„Ab in die City“ schreibt der Immobilienvermarkter Grossmann & Berger in der neuesten Ausgabe des Magazins „Quadratmeter“ in einem Beitrag. Da ist etwas dran in Hamburg, denn immer mehr Menschen, insbesondere Singles und Paare, möchten in der Innenstadt wohnen.
Wo die Wege extrem kurz sind zu Einkaufsmöglichkeiten, Geschäften und Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Wo immer etwas los ist: gastronomisch, kulturell und wo einfach Leben ist. In den kommenden Jahren werden Medienberichten zufolge 460 neue Wohnungen in Hamburgs Citylagen entstehen.
Grossmann & Berger vermarktet Neubauvorhaben in der gesamten Hansestadt und kennt die Bedürfnisse von Käufern seit vielen Jahren. Im Portfolio des Immobilienanbieters ist zum Beispiel das Neubauprojekt „Bachstraße 34“ in Barmbek.
Neuer Wohnraum in der City
So verzeichnet Grossmann & Berger insbesondere in diesem Jahr einen rasanten Anstieg an Nachfragen zu Eigentumswohnungen in der Innenstadt. Und im Gegensatz zu früheren Jahren, wo es hier kaum Angebote gab, konnten Projektentwickler und Bauträger nun nachziehen und einiges an Wohnraum zur Verfügung stellen.
Zum Beispiel am Großen Burstah. Hier entstehen 24 neue Eigentumswohnungen, die burstahLOFTS, in bester Lage im Nikolaiviertel. Man lebt hanseatisch luxuriös und souverän. Schnell sind Sie am Hauptbahnhof und am Jungfernstieg. Top-Kulturangebote und exklusivste Boutiquen sind nur einen Katzensprung entfernt. Einzigartig das Panorama des Neubaus mit der bewusst dezenten Fassade.
Mischnutzung in Citylagen
Es gibt sie mittlerweile in fast allen Lagen, aber in der Innenstadt fällt sie auf: die Mischnutzung von Gebäuden. Unten ein Geschäft oder ein Gewerbe, darüber einige Büroeinheiten, dann Wohnungen, on Top das Luxus-Penthouse. Das ist gut zu sehen am Alten Steinweg 1 – 3.
Hier vermarktet die Quantum AG insgesamt 49 Eigentumswohnungen im Neubauvorhaben „CITYLIVING“. Auch hier setzt man auf die Kombination aus Wohnen und Büros in einem Gebäude. Trotz eines durchschnittlichen Quadratmeterpreises um die 9000 Euro ist das Projekt in kürzester Zeit zu 98 Prozent abverkauft worden. Verfügbar ist derzeit noch eine Wohneinheit. Einen Grund für den immensen Vertriebserfolg sieht Quantum im wachsenden Trend zum Leben in der City. Angeregt von dem Erfolg am Alten Steinweg will der Projektentwickler Quantum in den kommenden Jahren weitere Wohnungen in Top-Innenstadtlagen realisieren.
Bürohäuser werden aufgestockt
Um Wohnraum zu schaffen in einer Gegend, wo es im Grunde sehr wenig Wohnraum gibt, setzt man in der Hansestadt verstärkt auf die Aufstockung von Bürohäusern mit Wohnungen. Zum Beispiel entsteht auf dem Dach eines Gebäudes am Großen Burstah ein weiteres Stockwerk, das Platz für 16 Neubauwohnungen schafft. Entwickler und Bauherrin ist die Allianz Real Estate.
Lesen Sie mehr zu Neubauwohnungen und attraktiven neuen Häusern im Großraum Hamburg.