Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Werbung im Auftrag der David Borck Immobiliengesellschaft mbH.
Es geht los: Vis-a-vis des Jüdischen Museums im Berliner Szene-Bezirk Kreuzberg starten jetzt die Bauarbeiten für „NeuHouse“, das neue Wohnprojekt im Exklusivvertrieb der David Borck Immobiliengesellschaft.
Das Ensemble im ehemaligen Kreuzberger Zeitungsviertel besteht aus einem Baudenkmal, welches unter Aufsicht von Denkmalpflegern saniert wird und einem Neubauteil aus der Feder des renommierten Architekturbüros Gewers & Pudewill.
Über 50 Prozent der Altbauwohnungen vergeben
Im Portfolio befinden sich 75 Wohnungen und sechs Gewerbeeinheiten. Die Symbiose aus klassischem Altbau und modernem Neubau sowie die Mischung großer und kleiner Wohneinheiten stößt auf eine starke Nachfrage. Bereits vor Vertriebsstart im Januar waren acht Wohnungen reserviert. Nun sind schon 50 Prozent der geschmackvollen Altbauwohnungen vergeben. Mit ihren kompakten Grundrissen sprechen die kernsanierten Wohnungen im Altbau vor allem Singles und Paare an.

Der Altbau-Charme fasziniert mit über 3 Meter hohen Decken, Parkett und charakteristischen Stilelementen. Hochwertige Ausstattungslinien und ein Balkon in fast allen Wohnungen überzeugen neben dem geschichtsträchtigen Ambiente des Umfelds.
Das Baudenkmal an der Enckestraße blickt auf eine bewegte, 150 Jahre alte Geschichte, zurück. Errichtet 1847/48, entstand das Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft zur Neuen Sternwarte und dem Hotel Imperial. Bis 1945 zog die Blumengroßmarkthalle zahlreiche Besucher an. Zu Fuß zu erreichen sind der Checkpoint Charlie und die Friedrichstraße. Heute ist das Areal um den Besselpark ein beliebtes Kunst-, Bildungs- und Kreativquartier mit hippen Cafés, Restaurants und Galerien.
Moderner Neubau mit viel Komfort
Ein zweiseitig gläsernes Penthaus verbindet den alten und neuen Teil des Ensembles. Im Neubau sind 61 Wohneinheiten geplant. Fünf davon entstehen als Maisonettes mit separaten Eingängen und familienfreundlichen Grundrissen.

Neben Wohneinheiten mit 1 bis 2 Zimmern gibt es großzügige Familienwohnungen und Penthouses mit Wohnflächen bis zu ca. 149 Quadratmetern. Eine Loggia, ein Balkon, eine Terrasse oder eine Dachterrasse, überwiegend mit Blick zum Besselpark, erwarten Sie. Ein Aufzug sorgt im Neubau für die barrierefreie Erschließung der Wohnungen. Auch eine Tiefgarage ist geplant.
Designlinie von Gewers & Pudewill
Das Berliner Architekturbüro Gewers & Pudewill steht für innovatives Design und höchsten Komfort. Die Liste der Auszeichnungen ist lang und reicht vom mehrmaligen Erhalt des ICONIC Awards, verliehen vom Rat für Formgebung über den Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau bis zur speziellen Erwähnung beim „German Design Award“.
Internationale Objekte im Portfolio der Architekten waren die Umstrukturierung eines ehemaligen Vergnügungsparks in Beirut zu einem Wohngebiet für gehobene Ansprüche oder auch ein Luxus-Spa in der chinesischen Stadt Chongqing. In Berlin ist Gewers & Pudewill mit zahlreichen Neubauprojekten sowohl im Wohn- als auch im Kultur- und Gewerbebereich präsent.

Bei der Gestaltung des Neubaus von „NeuHouse“ setzen die Planer auf ein leicht versetztes Fassadenraster in den oberen Geschossen. Das erzeugt ein lebendiges Spiel bei der Ansicht der Frontseite. Ein Fokus liegt darauf, dem Gebäude ein zeitloses, klares Äußeres zu verleihen und einen hohen Komfort gepaart mit Funktionalität zu erzeugen.
Einen Einblick in dieses vielseitige Bauvorhaben in Berliner Bestlage gibt auch der Showroom in der Schlüterstraße 45. Hinter der Fassade des früheren Hotel Bogota können sich Interessenten mit innovativen Visualisierungstechniken von simulierten Wohnsituationen beeindrucken lassen.
Sehen Sie weitere Neubauprojekte der David Borck Immobiliengesellschaft.
Bleiben Sie am Ball: Neubauvorhaben in Berlin und im Großraum finden Sie auf dem neubau kompass.