Berlin genehmigt 2014 über 75 Prozent mehr Neubau-Immobilien als im Vorjahr

Berlin genehmigt 2014 über 75 Prozent mehr Neubau-Immobilien als im Vorjahr

Berlin im Wohnungsboom: über 75 Prozent mehr Neubauwohnungen und Häuser als 2013 hat das Land allein in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres genehmigt. Das hat das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg jetzt bekannt gegeben.

Neubauvorhaben in Berlin-Pankow: Brosepark 40. Foto: Haus & Capital
Neubauvorhaben in Berlin-Pankow: Brosepark 40. Foto: Haus & Capital

Für das kommende Jahr plant das Land Berlin nach aktuellem Stand 10.778 neue Wohnungen, vor allem in Mehrfamilienhäusern. Zugleich sank jedoch die Anzahl der genehmigten Neubauwohnungen in Ein- bis Zweifamilienhäusern um 0,7 Prozent auf 1.527 Wohneinheiten. Der Trend geht also zum Geschosswohnungsbau – mehr denn je wächst die Stadt in die Höhe. Das beweist auch die Zunahme von Staffelgeschossen und der Ausbau von Dachgeschossen. Allein durch diese Baumaßnahmen werden dem Wohnungsmarkt über 1.900 weitere Wohnungen zur Verfügung stehen.

Das sind die Trend-Wohnlagen 2015

Gemessen an der Anzahl der genehmigten Neubauvorhaben 2014 lassen sich drei Trendstadtteile in der Hauptstadt erkennen: Pankow, Treptow-Köpenick und Mitte.

Auch das auf unserem Foto dargestellte Neubauprojekt „Brosepark 40“ entsteht ab 2015 in Pankow. Gebaut werden, verteilt auf 2 Häuser, 16 Neubauwohnungen mit 1 bis 6 Zimmern. Realisiert wird das Projekt im energieeffizienten KfW 70 Standard. Das Angebotsspektrum reicht vom 1-Zimmer-Apartment für junge Berufseinsteiger und Pendler bis zum Haus im Haus mit eigenem Garten. Die Grundrisse sind flexibel, noch können Sie mit gestalten, wie Ihre Wohneinheit letzten Endes aussehen wird.

Moderne Sanitärelemente und hochwertige Materialien

Zeitlos modern zeigen sich die Bäder: integriert werden Sanitärelemente von Markenherstellern, zur Auswahl stehen moderne Fliesen. Bei der Innenausstattung setzt der Bauherr ausschließlich auf hochwertige Materialien wie edles Echtholz-Parkett, Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung sowie helle und freundliche Wandfarben.

Gartenanlage mit Spielplatz und eine Tiefgarage

Darüber werden sich insbesondere Familien mit Kindern freuen: auf dem Gartengelände zwischen den zwei Mehrfamilienhäusern entsteht ein eigener Spielplatz. In der projekteigenen Tiefgarage haben Sie die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis einen Pkw-Stellplatz zu erwerben. Des Weiteren wird im Kellergeschoss ein Fahrradraum eingebaut. Weitere Fahrrad-Stellplätze sind im Außenbereich des Bauvorhabens geplant.

Mehr zum Brosepark lesen Sie hier:

Über die Vielzahl an aktuellen Bauvorhaben im Großraum Berlin informiert Sie der neubau kompass.


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang