
In unserer Serie “Berlin im Wandel – Großprojekte verändern die Stadt” stellen wir Ihnen heute das Neubauprojekt „TOTAL Tower“ vor.
Der 69 Meter hohe Rohbau des „Total Tower“ auf dem Moabiter Werder nördlich des Hauptbahnhofs wurde Ende 2011 fertig gestellt. Bereits im Oktober 2012 soll die nach den Plänen des Berliner Architekturbüros Barkow Leibinger erbaute Deutschlandzentrale des französischen Mineralölkonzerns Total hier ihren Sitz haben.
Das 50-Millionen-Euro-Gebäude an der Heidestraße, Ecke Minna-Cauer-Straße will auch in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzen: Es ist als sogenanntes Green Building konzipiert. Seine Fassaden sollen die festgelegten Energie-Grenzwerte um mindestens 50 Prozent unterschreiten.
Am Hauptbahnhof werde sich künftig sehr viel verändern, versprach Regierungschef Klaus Wowereit. Eines der ersten Beispiele ist der Projektentwickler Vivico, Bauherr des 17-geschossigen Total-Turms. Er ist bereits größter Grundstücksbesitzer im neuen Quartier, das mitten in der Stadt auf einer riesigen Fläche von rund 600.000 Quadratmetern entstehen soll. 2009 genehmigte der Senat Pläne für die kommenden 15 Jahre zur Bebauung des ehemaligen Bahnhofs- und Speditionsgeländes, nach denen für 4.000 Menschen neue Wohnungen und für 10.000 neue Arbeitsplätze entstehen sollen. Der Turm des „Tour Total“ soll dabei den nördlichen Abschluss des Europaplatzes bilden. Zusätzlich sind größere Park- und Grünflächen, ein künstlicher Stadthafen und eine begrünte Uferpromenade entlang des Schifffahrtkanals geplant.
Weitere Informationen zum Projekt „Total Tower“ finden Sie auf der Webseite des Investors CA Immo.
In unserer Serie „Berlin im Wandel – Großprojekte verändern die Stadt“ haben wir Ihnen bislang folgende Bauvorhaben vorgestellt: Flughafen Berlin-Brandenburg, Berliner Stadtschloss und den Neubau des Bundesnachrichtendienstes (BND).
Fortsetzung folgt!