In unsere kleinen Serie „Berlin im Wandel – Großprojekte verändern die Stadt“ stellen wir Ihnen heute das Berliner Schloss vor.
Dort, wo im 14. Jahrhundert die Siedlungen Berlin und Cölln zusammenwuchsen und der Palast der Republik gut eine Dekade lang den DDR-Bürgern ebenso als Sitz der Volkskammer wie als riesiger Veranstaltungsort diente, befindet sich seit 2006 eine der bedeutendsten Baustellen Berlins: Hier soll mit dem Humboldtforum in der äußeren Gestalt des Berliner Schlosses die Mitte der Hauptstadt in historischer Schönheit neu erstrahlen. Nach dem Abriss von „Erichs Lampenladen“, wie das DDR-Gebäude vom Volksmund genannt wurde, suchten zuerst Archäologen nach Resten des Fundament des einstigen Hohenzollern-Schlosses, das durch den Zweiten Weltkrieg erhebliche Zerstörungen erfahren hatte und 1950 endgültig gesprengt wurde.
Ab 2013 soll das Schloss auf den alten Grundmauern erbaut werden. Damit sich der Gesamtbau harmonisch in die bestehende Architektur einfügt, wird die Ostfassade entsprechend moderner gestaltet. Während der Staat das Humboldtforum mit rund 510 Millionen Euro finanziert und Berlin den Baugrund beisteuert, müssen die veranschlagen 80 Millionen Euro für die Fassaden über Sponsoren und private Spenden erbracht werden. Nach Angaben des Fördervereins Berliner Schloss ist rund ein Viertel bereits zusammengekommen. Der Verein ist zuversichtlich, was die weitere Finanzierung anbelangt. Seit Juli vorigen Jahres hätten sich bereits 200.000 Menschen in der fünfstöckigen Humboldt-Box auf dem Schlossplatz informiert. Das seien umgerechnet mehr Besucher als die meisten Schlösser in Bayern besichtigen würden, meinte Bundesbauminister Ramsauer.
Alles zum Berliner Schloss erfahren Sie auf der offiziellen Webseite des Förderverein Berlliner Schloss e.V.
Als weitere Großprojekte in unserer neuen Serie stellen wir Ihnen demnächst vor: den Neubau am Leipziger Platz, den Atlas-Tower und den Neubau des Innenministeriums.
Wer sich für neue Bauvorhaben im Bereich „Wohnimmobilien“ interessiert, wird auf neubau kompass Berlin fündig.