In unserer kleinen Serie „Berlin im Wandel – Großprojekte verändern die Stadt“ geht es heute um das Bauprojekt „Forum Museumsinsel“.
300 Millionen Euro investiert der Unternehmer Ernst Freiberger, um ein exklusives neues Stadtviertel zu schaffen. Von 2001 bis 2007 hat Freiberger dazu auf dem riesigen Geviert in Berlins historischer Mitte, zwischen Monbijou- und Tucholskystraße, Oranienburger Straße und Spree Grundstücke erworben. Rund 110.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche werden für Wohnungen und Büros, ein Luxus-Hotel, Flächen für Einzelhandel und Gastronomie, einer Markt- und Ausstellungshalle vorbereitet, in deren Untergeschoss der Münchner Feinkosthändler Käfer Produkte aus der Region sowie mediterrane Spezialitäten anbieten will.
Mit David Chipperfield, der auf der benachbarten Museumsinsel das Neue Museum umgebaut hat, und dem Berliner Architektenbüro Patzschke & Partner, das dem Hotel Adlon zu neues Leben einhauchte, sind zwei international renommierte Architekturbüros mit der Planung beauftragt. Vorgesehen ist außerdem eine internationale Akademie der Telekom, die „Telekom School of Transformation“.
Die Bauarbeiten, die kunsthistorisch bedeutsame Gebäude aus drei Jahrhunderten miteinbinden, darunter das älteste Logenhaus Berlins, die von Martin Gropius entworfene Charité-Frauenklinik und das neobarocke Haupttelegrafenamt, sollen bis 2014 andauern.
Die offizielle Webseites des Projekts „Forum Museumsinsel“ finden Sie hier.
In unserer Serie “Berlin im Wandel – Großprojekte verändern die Stadt” haben wir Ihnen bislang folgende Bauvorhaben vorgestellt: Flughafen Berlin-Brandenburg, Berliner Stadtschloss, den Neubau des Bundesnachrichtendienstes (BND) und den neuen TOTAL Tower.