Über zehn Jahre lang ist das Areal rund um den Bahnhof Ostkreuz nun eine Baustelle. Schlamm und Bauflächen wohin das Auge schaut. Das wird laut Deutsche Bahn bereits nächstes Jahr ein Ende haben. Denn dann ist der Bahnhof Ostkreuz Planungen zufolge in großen Teilen fertig. Das wird insbesondere für die Bewohner der neuen Wohn-Quartiere in Kreuzberg, Friedrichshain und Lichtenberg zahlreiche Vorteile haben.
Diesen Sommer Verbesserungen im Streckenverlauf erwartet
Ist das Ostkreuz erstmal fertig, soll der Bahnhof von allen umliegenden Stadtteilen aus hervorragend zu erreichen sein. Von einigen sogar zu Fuß. Was die Bauarbeiten bei diesem Großprojekt so schwierig macht, ist die Tatsache, dass permanent während des laufenden Betriebs gearbeitet wird. Die Folge kennen die Berliner nur zu gut: Busse als Schienenersatzverkehr, oft zu wenig Platz dort, insbesondere zur Rush Hour, plötzliche Streckensperrungen und überraschende „Endhaltestellen“. Über aktuelle Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf den Schienenverkehr informiert zum Beispiel der „Ostkreuzblog“.

Eine Menge soll sich beim Streckenverlauf diesen Sommer verbessern. Ab dem 21. August werden die Züge der S3, die von vielen Pendlern genutzt werden, wieder bis ins Zentrum der Stadt fahren. Neue Endstation wird dann das Westkreuz sein.
Gute Infrastruktur für Neubau-Quartiere
Eine gute Infrastruktur wird es nach Fertigstellung dieser Baumaßnahmen garantiert am Ostkreuz geben. Immobilien-Experten meinen, dass diese auch die Preise für Neubauwohnungen insbesondere in Ostkreuz-nahen Gebieten erneut in die Höhe schnellen lassen.
Gebaut wird sehr viel rund um das Ostkreuz. Neben Wohneinheiten zur Miete werden auch zahlreiche Eigentumswohnungen realisiert. Zum Beispiel von der pro.b Projektentwicklung in Lichtenberg und von mehreren Baugemeinschaften unweit der Revaler Straße.
Kiez-Bewohner für perfekte Anbindung
Zahlreiche Kiezbewohner in Lichtenberg, Friedrichshain und Kreuzberg setzen sich mittlerweile aktiv für einen guten Zugang zum neu gestalteten Bahnhof Ostkreuz ein. Es geht nicht nur um neue Bahntrassen und Buslinien, auch Radfahrer und Fußgänger sollen von einer Verknüpfung der Anbindungen profitieren. Schnelle Verbindungen in andere Stadtteile und ins Zentrum sind zweifellos ein Pluspunkt, wenn man in Friedrichshain oder Kreuzberg oder auch an der Rummelsburger Bucht lebt.
Derzeit entstehen unweit vom Ostkreuz eine Reihe neuer Bauvorhaben. Finden Sie Ihr Neubauprojekt, zum Beispiel in Berlin-Lichtenberg oder in anderen Berliner Stadtteilen auf dem neubau kompass.
Unser Titelbild entstand in Berlin-Kreuzberg und stammt von pixabay