Wer hätte das gedacht? In einer Kleinstadt in Baden-Württemberg, genauer: in Fellbach mit ca. 44.000 Einwohnern, entsteht der dritthöchste Wohnturm Deutschlands, der GEWA-Tower.

Über den Bau wurde 6 Jahre diskutiert, jetzt hat der Gemeinderat grünes Licht für das Mammutvorhaben im Rems-Murr-Kreis gegeben. Vor einigen Wochen stach der erste Spaten in den Boden, die Fertigstellung ist für Sommer/Herbst 2016 geplant.
65 Wohnungen und ein Hotel
In dem insgesamt 107 Meter hohen Gebäude in auskreisender Architektur werden neben einem Business-Hotel mit 110 Zimmern auch 65 Eigentumswohnungen entstehen. Die Hälfte der Wohndomizile war bereits im Juni verkauft.
So viel zu den Bedenken einiger Skeptiker die meinten, in Fellbach würden sich nur wenige Käufer für die Turmwohnungen finden. Auch für das Hotel hat sich in kürzester Zeit für die nächsten 20 Jahre ein Pächter gefunden: die Nordic AG.
Das gesamte Investitionsvolumen für das Gebäude beträgt 61,5 Millionen Euro. Die ersten 31 Millionen Euro stammen aus einer Anleihe für dieses spezielle Projekt, der Rest wird aus dem Erlös der verkauften Wohnungen aufgebracht.
Den Wohnturm errichten wird GEWA 5 to 1, eine Objektgesellschaft der GEWA-Gruppe, die sich auf Nischen- und Spezialimmobilien fokussiert.
Wohnen in luftiger Höhe
Obgleich bereits zahlreiche Neubauwohnungen im GEWA-Tower ihren Besitzer gefunden haben, ist das Angebotsspektrum noch immer groß. Die Wohnungen mit 2 bis 6 Zimmern umfassen Wohnflächen von ca. 60m² bis ca. 430m².
Jede Wohneinheit entsteht auf großzügigen Grundrissen und erhält einen umlaufenden Balkon oder eine Terrasse. Ab dem 23. Geschoss sind die Einheiten mit einem Sky-Garten ausgestattet. Insgesamt 4 Aufzüge transportieren Gäste und Bewohner auf ihre Etagen.
Bodentiefe Verglasungen, Deckenkühlungen, edle Bodenbeläge und hochwertige Sanitärobjekte in den Bädern zählen zu den Ausstattungselementen. Im Gegensatz zum Luxus-Wohnturm in Bietigheim-Bissingen sind die Preise für Eigentumswohnungen im GEWA-Turm vergleichsweise moderat.
Die aktuell preisgünstigste Wohneinheit mit 3 Zimmern auf 109m² im 5, Stock kostet ca. 355.000 Euro. Die teuerste Wohnung liegt im 27. Stock, verfügt über 4 Zimmer auf 211m², liegt im 27. Stock und kostet ca. 1,8 Millionen Euro.
Getoppt wird der neue Wohnturm in der Provinz (Fellbach ist ca. 11 Kilometer von Stuttgart entfernt), was die Höhe betrifft, von dem Colonia-Haus in Köln-Riel. Dieses ist ca. 147 Meter hoch und umfasst 45 Stockwerke.
Der absolute Superlativ entsteht derzeit in Berlin: der von Star-Architekt Frank Gehry konzipierte Turm wird 39 Stockwerke hoch sein, Raum für insgesamt 350 Wohnungen bieten und ca. 250 Millionen Euro kosten.
Lesen Sie mehr über aktuelle Neubauprojekte im Großraum Stuttgart auf dem neubau kompass.