Trotz Corona ist die Nachfrage auf dem Düsseldorfer Immobilienmarkt nach wie vor hoch und befindet sich nach Einbrüchen im März und April wieder auf dem Niveau des Vorjahres. Parallel dazu steigen die Preise und das sogar recht gesalzen. Lesen Sie, wie sich die Preise in Düsseldorf entwickeln und wo es die eigenen vier Wände vergleichsweise „günstig“ gibt.
Die höchsten Preise verzeichnen Makler derzeit in den Stadtteilen Heerdt, Lörick, Nieder- und Oberkassel. Das dürfte kaum verwundern, gelten diese Stadtviertel schon seit einigen Jahrzehnten als die exklusivsten der Stadt. Einem Bericht des Magazins „Immobilienmanager“ zufolge, kostet ein freistehendes Einfamilienhaus in einem dieser Stadtteile durchschnittlich 1,75 Millionen Euro. Günstiger ist es dann im Süden der Stadt: laut dem oben genannten Artikel findet man dort häufiger Eigenheime, die unter eine Million Euro kosten – eine Seltenheit in Düsseldorf.
Höhere Preise bei Eigentumswohnungen
Ebenfalls rasante Preissteigerungen verzeichnen Immobilienexperten im Segment Eigentumswohnungen. Insbesondere in Innenstadt- und innenstadtnahen Wohnlagen sind die Preise hier in den vergangenen zwölf Jahren um nahezu hundert Prozent in die Höhe geschnellt. So kostet der Quadratmeter im Bestandswohnungsbau laut Informationen des Rings Deutscher Makler (RDM) in Kooperation mit Branchenportalen durchschnittlich um die 3.900 Euro, bei Neubauprojekten klettern die Preise pro Quadratmeter auch – insbesondere im Westen der Stadt – nicht selten auf weit über 6.000 Euro.
Neubauwohnungen auf dem neubau kompass
Auch wir vom neubau kompass nehmen Preissteigerungen im Neubaubereich wahr, bedingt unter anderem durch steigende Baukosten und ebenfalls gestiegene Preise für Bauland. Mehr zum Thema lesen Sie hier:
Von den auf unserem Portal aktuell gelisteten Neubauwohnungen in Düsseldorf befindet sich die günstigste (Stand August 2020) in Unterbach und kostet um die 225.000 Euro. Das Neubauprojekt „Wohnen im Hochfeld“ mit 16 Reihenhäusern und 45 Eigentumswohnungen ist voraussichtlich Ende 2022 fertig zum Bezug.

Der Ordnung halber auch ein Beispiel für die gehobene Kategorie: In Düsseldorf-Wittlaer, auf einem Baugrundstück in unmittelbarer Rheinnähe, kostet eine Eigentumswohnung im Neubauprojekt „Villa Melbeck“ 2.812.000 Euro. Es handelt sich um ein Penthouse im Staffelgeschoss, welches seinen Bewohnern opulente Freiräume in der Wohnung und auch auf den weitläufigen Terrassen bietet.

Günstiger wohnen im Umland?
Noch ein kurzer Blick zu den Preisentwicklungen im Umland: auch hierzu hat der Ring Deutscher Makler (RDM) in Zusammenarbeit mit Branchenportalen eine Untersuchung gestartet. Demnach verzeichnet Mettmann im Laufe der vergangenen 12 Jahre die höchsten Preissteigerungen mit 79 Prozent, während nach wie vor Meerbusch die Preistabelle anführt.
Auch in Düsseldorf ist es so, wie in vielen deutschen Großstädten aktuell: je weiter draußen man wohnt, desto günstiger wird der Wohnraum in der Regel. Nicht jeder allerdings möchte „weit ab vom Schuss“ leben und dann lange in die Stadt zum Arbeitsplatz pendeln. Umso interessanter erscheinen Wohnlagen am Rande der Stadt, zum Beispiel in Düsseldorf-Rath.
Finden Sie Ihr Neubauprojekt in Düsseldorf auf dem neubau kompass. Viel Erfolg bei der Immobiliensuche!
Titelbild: pexels.com