Alte Ruinen, die kernsaniert werden, Turbinenhallen und Großküchen, die in einigen Jahren Raum für Gewerbe und smarte Apartments bieten werden – die Liste der Umnutzungen, Revitalisierungen und Sanierungen in und um Berlin herum ist lang. In unserem heutigen Beitrag stellen wir zwei außergewöhnliche Projekte vor, die spannende Events mit neuen Wohnmöglichkeiten der Zukunft verbinden. Viel Spaß beim Lesen!
Zum Beispiel der Baumkronenpfad rund um das Gelände der Heilstätten Beelitz. Hier, ca. 20 Meter über dem Boden, können Besucher auf 320 Metern das Areal des ehemaligen Lungensanatoriums in Beelitz, etwa 40 Autominuten von Berlin entfernt, erkunden.
In rund sechs Jahren werden auf dem Gelände in sanierten Gebäuden und neu errichteten Häusern Berliner Medien zufolge zwischen 3.500 und 4.500 Menschen leben. Außer den zahlreichen neuen Wohneinheiten entstehen ein Supermarkt, eine Kita und soziale Einrichtungen auf dem Gelände. So wird in den kommenden Jahren aus dem von morbidem Charme umwitterten Beelitz ein neues Stadt-Quartier – das Leben zieht ein auf dem Areal. Zunächst jedoch blüht es in mannigfaltigen Farben – in 2022 startet die Landesgartenschau Beelitz auf dem Areal.
Prominente Bauträger entwickeln das Gelände
Mehrere Bauträger sind mit dem Quartier vor den Toren der Hauptstadt beschäftigt. Unter ihnen KW-Development, Ziegert und VERIMAG.
Auf dem neubau kompass ist das Bauvorhaben „Creative Village Beelitz-Heilstätten“ von VERIMAG zu finden. Die 27 kernsanierten Eigentumswohnungen mit 4 Zimmern waren in kurzer Zeit verkauft. Das geheimnisumwitterte Beelitz zieht an – nicht nur als künftige Wohnstätte, momentan mindestens ebenso als Location für außergewöhnliche Events.
Neben dem erwähnten Baumkronenpfad „Baum & Zeit“ können Besucher auf geführten historischen Touren jeweils in unterschiedlichen Themengebieten rund sechzigminütige Führungen durch Koch- und Waschküchen, Labore und Behandlungsräume unternehmen.
Denn die Geschichte von Beelitz ist vielfältig: In beiden Weltkriegen fungierten die Gebäude als Lazarett, ab Ende des 19. Jahrhunderts dienten sie als Heilstätte für Lungenkranke. Insgesamt 60 Gebäude zählten zu dem damaligen Krankenhauskomplex. Nach dem zweiten Weltkrieg nutzte die Rote Armee die zerstörten Häuser als medizinische Einrichtung. Einige Jahrzehnte danach waren die Heilstätten das größte russische Militärhospital der ehemaligen Sowjetunion. Nach Abzug der sowjetischen Gruppen 1994 verfielen die Gebäude zusehends und regten als schauerliche Ruinen die Phantasie von Spaziergängern und nächtlichen Besuchern an. Den „Geist von Beelitz“ können Touristen nun auf den geführten historischen Touren und auf dem Baumkronenpfad erkunden. Damit ist das Gelände des künftigen neuen Wohn-Quartiers, welches gut mit der Bahn von Berlin aus zu erreichen ist, eine begehrte Attraktion im Raum Brandenburg geworden.
Zwischennutzungen in Berlin
Zurück in die Hauptstadt: auch hier gibt es zahlreiche brachliegende Flächen, die Möglichkeiten für neue Bauvorhaben bieten und vorerst als Transiträume zur kreativen Zwischennutzung dienen. Ein Vorreiter im Erkennen dieser Flächen ist unter anderem das Bauunternehmen PANDION. Wer erinnert sich noch an „The Haus“ im Jahr 2017? Damals wurden 165 Künstler in ein leerstehendes Bankgebäude am Kudamm geschickt, um die ehemaligen Büros mit Graffitis, Installationen und jeder Menge außergewöhnlicher Kunst zu befüllen.
Die temporäre Galerie war eine typische Zwischennutzung: nach wenigen Wochen war von dem Projekt nichts mehr zu sehen; das Gebäude wurde abgerissen. Heute steht an dieser Stelle ein Aufsehen erregendes Mehrfamilienhaus: „PANDION The Haus“. Ein aktuelles Projekt zur Zwischennutzung ist „PANDION THE GRID CABINS“ in Berlin-Kreuzberg. Hier, unweit vom Moritzplatz, besteht die Gelegenheit, fünf ehemalige Transformatorenräume für Galerien, Konzerte, Events und Pop Up-Stores zu mieten. Maximal 47 Personen finden auf dem Areal und den Räumen der Grid Cabins Platz. Non-Profit-Organisationen steht das Projekt mietfrei zur Verfügung, kommerzielle Nutzer wenden sich an die Hotline 030 689 15 205, um mehr über die Preise zu erfahren. Nach Ende der Zwischennutzung wird PANDION auf dem Areal den Gewerbehof PANDION THE GRID realisieren.
Neue Eigentumswohnungen von PANDION entstehen mittlerweile im Bauvorhaben „PANDION MIDTOWN“ in Berlin-Friedrichshain.
Finden Sie dieses und weitere Bauvorhaben in Berlin und Umgebung auf dem neubau kompass.
Unser Titelbild zeigt den Baumkronenpfad über den Beelitz Heilstätten. Copy: Foto ©Baum&Zeit