Mehr Leben in Hamburgs Vorzeige-Quartier „Stadthöfe“

Mehr Leben in Hamburgs Vorzeige-Quartier „Stadthöfe“

Ohne Zweifel zählt das Gewerbe- und Wohnquartier „Stadthöfe“ zu den Vorzeigeprojekten der Hansestadt. Zum einen punktet das Quartier mit der zentralen Lage nahe dem neuen Wall, der Stadthausbrücke und den Großen Bleichen und zum anderen sind sowohl die Architektur als auch der Nutzungsmix innerhalb des Quartiers äußerst vielfältig. Allerdings sind die Stadthöfe auch ein Quartier der Widersprüche. Während für die Neubauwohnungen und zahlreiche Gewerbeprojekte zügig Mieter gefunden wurden, wirkte der Ladenbereich innerhalb der noblen Anlage lange karg. Das ändert sich jetzt.

Fast scheint es, als könnte die Quantum AG, mit der Vermietung der Ladenflächen in den Stadthöfen beauftragt, nun durchatmen: in regelmäßigen Abständen veröffentlicht man jetzt Meldungen über neue exklusive Mieter in dem Stadt-Quartier. Dabei liegt der Fokus nicht auf Ketten, sondern auf dem Besonderen: kleinere Anbieter exklusiver Labels sind es, auf die der Vermarkter sein Augenmerk gerichtet hat. Und wie es aussieht, geht das Konzept nun auf. Zuletzt konnten der Schweizer Biowein-Händler Delinat und die Modedesignerin Anine Bing als neue Mieter gewonnen werden. Künftig dürfen sich die Hamburger in den Stadthöfen über ein Angebot an 250 Winzerweinen aus kontrolliert biologischem Anbau und über hochwertige, zeitlose Mode im Rock-Bohemian Chick freuen.

Ansicht der Stadthöfe/ Bild: Quantum AG

Als nächstes steht im Spätsommer die Eröffnung gastronomischer Angebote im Bleichenhof, der ebenfalls zu den Stadthöfen gehört, an. Unter anderem werden das auf gesunde Kost fokussierte „dean&david“ – Bistro und eine Niederlassung der italienischen „L‘Osteria“ mit Pizza- und Pasta-Gerichten eröffnen.

Ende Oktober wird außerdem das Premium-Fitness-Studio „Elbgym“ in den Stadthöfen die Pforten öffnen. Damit kehrt Schritt für Schritt Leben ein in ein Quartier, das für die einen ein wichtiges Vorzeigeprojekt der Hansestadt und für die anderen ein Stein des Anstoßes ist. Weil dieses Gebäude-Ensemble mit seinem Nutzungsmix nicht zuletzt für die wechselhafte aktuelle Entwicklung der Immobilienlandschaft in Hamburg steht, stellen wir das urbane Quartier im Herzen der City heute in seinen unterschiedlichen Facetten vor.

Außergewöhnliche Shopping-Meile in den Stadthöfen/Bild: Quantum AG

Shoppen und Gedenken in den Stadthöfen

Die „Stadthöfe“ gehören zu den wenigen Hamburger Stadt-Quartieren, die sowohl auf Kultur- als auch auf Immobilienportalen zu finden sind. Das Gebäude hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Wo heute Menschen arbeiten, einkaufen und wohnen, sind knapp 86 Jahre vorher in der Gestapo-Zentrale und angrenzenden Räumen Menschen verhört, gefoltert und getötet worden. Endsprechend wurde die Quantum AG, die das Projekt „Stadthöfe“ seit 2013 maßgeblich entwickelt und vermarktet hat, verpflichtet, eine Gedenkstätte anlässlich der Opfer des Nationalsozialismus zu errichten. Ein seltenes Unterfangen, zumindest in einem Luxus-Quartier. Die Gedenkstätte mit dem Titel „Ort der Erinnerung“ befindet sich in einer Buchhandlung innerhalb der Ladenpassage.

Revitalisierung und Neubau in der City

Den Aspekt „Altes und Neues verbinden“ greift die Architektur der Stadthöfe gekonnt auf. Dabei lebt die Entwicklung des Quartiers von der Revitalisierung der historischen Bausubstanz in Kombination mit der Belebung der vielen Höfe innerhalb des Ensembles. Bereits im Jahr 2009 kaufte die Quantum AG das Gebäude, in dem bis 2013 die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt residierte. Nach dem Umzug der Behörde nach Wilhelmsburg 2013 widmet man sich nun der Realisierung und Vermarktung von diversen Wohn-, Gewerbe- und Einzelhandelsprojekten. So wurde die historische Gebäudesubstanz revitalisiert und die vielzähligen Höfe innerhalb des Gebäude-Ensembles miteinander verbunden und belebt.

Mix aus Revitalisierung und Neubauelementen/Bild: Quantum AG

Es entstand ein urbaner Nutzungsmix aus Gastronomie, Wohnen, Büros und dem hochwertigen Boutique-Hotel „Tortue“. Letzteres hat sich zu einem Magneten für Veranstaltungen, internationale Gastronomie und einer Anlaufstelle für Gäste aus aller Welt entwickelt. „La Tortue“ mit seinen 130 Zimmern und der Edelgastronomie ist ein absoluter Renner im Quartier.

Stylishe Neubauwohnungen in den Stadthöfen

Auch die Wohneinheiten im Projekt Stadthöfe sind elegant. Bei den schicken Neubauwohnungen liegt der Fokus auf Mieteinheiten. Diese sind mit offenen Küchen, Rainshower Duschen im Bad, Fußbodenheizung und weiteren attraktiven Details durchweg hochwertig ausgestattet und verfügen über Wohnflächen zwischen 45 und 182 Quadratmetern. Im Gegensatz zu den Ladenflächen sind die Domizile schnell vergeben worden. Aus guten Grund: in der Hamburger City mangelt es extrem an Wohnraum.

Neue Eigentumswohnungen in ehemaligem Bürogebäude: Schopenstehl. Bild: KING Immobilien GmbH

Einige der wenigen Eigentumswohnungen in der Hamburger Innenstadt bietet die KING Immobilien GmbH im Neubauprojekt „Schopenstehl – Kleine Reichenstraße“ an. Die Wohnungen entstehen nach dem kompletten Umbau eines ehemaligen Bürogebäudes und sind ab September 2019 bezugsfertig.  

Weitere Neubauprojekte im Großraum Hamburg finden Sie auf dem neubau kompass.

Bis auf „Schopenstehl“ stammen alle Bilder in diesem Post von der Quantum AG


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang