Neubau-Projekt „Alpenglühen“ in Obersendling

Neubau-Projekt „Alpenglühen“ in Obersendling

Es wurde schon oft besungen, das Naturschauspiel des Alpenglühens. In der bayrischen Landeshauptstadt kann man schon bald die Alpenglut genießen, ohne dabei in die Berge kraxeln zu müssen: Im Süden Münchens, zwischen den Stadtteilen Obersendling und Solln, wächst mit der „Südseite“ ein komplett neuer Stadtteil. Bis 2013 entstehen hier rund 1.000 neue Miet- und Eigentumswohnungen. Über ein Drittel der Gesamtfläche nimmt ein 32.000 Quadratmeter großer Landschaftspark praktisch ohne Autoverkehr ein. In der Wohnlage „Südseite“ setzen zwei jeweils 16-geschossige Wohntürme neue Akzente in der Münchner Architekturlandschaft.

Mit Blick auf die Skyline entspannen

ALPENGLÜHEN steht für anspruchsvolle Wohnkultur in mutiger und extravaganter Gestaltung. Durch die unregelmäßige Fünfeckigkeit des Baukörpers entstehen intelligente Grundrisse weitab vom Einheitsschnitt. Die Wohnungsgrößen im südlichsten Turm Münchens liegen zwischen 49 und 157 qm. Es entstehen vielfältige Wohnkonzepte von der kompakten Zweizimmer-Einheit bis zum Penthouse mit Skydeck. Je nach Ausrichtung der Wohneinheit ist in den oberen Etagen der Blick frei auf die Münchener Skyline oder die Bergkette der Alpen. In allen Wohnungen fällt die Sonne von Süden oder Südwesten ein. Die großzügigen Loggien sind wind- und sichtgeschützt.

Die Innenausstattung ist geprägt durch überdurchschnittliche Raumhöhen bis zu 3,10 Metern. Parkettboden ist als Bodenbelag ebenso selbstverständlich wie die hochwertige Ausstattung unter anderem mit großformatigen Designerfliesen. Bemerkenswert: Der Wohnturm entspricht mit dezentraler Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung dem Standard KfW-Effizienzhaus 55. Der Erwerb einer Wohnung ist somit für Eigennutzer und Kapitalanleger gleichermaßen attraktiv.

Bauvorhaben "Alpenglühen" in Obersendling
Bauvorhaben „Alpenglühen“ in Obersendling

Lage: München-Obersendling

Der Stadtteil Obersendling ist Teil des Stadtbezirkes 19 im Münchener Süden und wird durch weitläufige Grünzüge geprägt. Hier liegt mit 579 Metern auch der höchste Punkt des Münchener Stadtgebietes. Obersendling befindet sich in einer späten Umstrukturierung: Die deutliche sichtbare Industriekultur wird zunehmend von Dienstleistung, Büro und Wohngebäuden abgelöst. In Obersendling wurden 1963 mit dem Siemensturm das ersten Hochhaus der Landeshauptstadt errichtet. Durch den Verkauf großer Flächen hat Siemens jetzt den Weg für neue abwechslungsreiche Wohnbebauung frei gemacht.

Obersendling ist durch die U-Bahn-Linie U3 (Richtung Fürstenried) und die S-Bahn-Linien S7, S20 und S27 an das Nahverkehrsnetz Münchens angebunden. Die Stadtmitte mit Hauptbahnhof und Marienplatz ist vom ALPENGLÜHEN rund sechs km entfernt. Starnberger See und der Flughafen München sind nach rund 18 bzw. 35 km erreicht.

Die wichtigsten Eckdaten:

  • Name des Projekts: „ALPENGLÜHEN“
  • Neubau von 72 Eigentumswohnungen auf 16 Stockwerken
  • Bauträger: KLAUS Wohnbau GmbH (Erfahrungen/Referenzen)
  • Baubeginn: vsl. Herbst 2012
  • Lage: Stadt München (Bewertung: 5 Sterne von 5 mögl.)
  • Lage: Obersendling (Bewertung: 3 Sterne von 5 mögl.)

Weitere Informationen zum Bauvorhaben …


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang