Neubauprojekte: Der Trend geht zum Urban Village

Neubauprojekte: Der Trend geht zum Urban Village

„Urban Village“ – städtisches Dorf, der Begriff taucht in Beschreibungen zu Neubauprojekten in letzter Zeit häufig auf. In Berlin ist nahezu jeder Kiez ein „Urban Village“, insofern ist die City Vorreiter bei diesem Trend. Was sich hinter dieser Bezeichnung verbirgt und wo in Berlin Sie typische Urban Villages finden, lesen Sie hier.

Neubauprojekt und Urban VILLAGE: FÜNF MORGEN
Neubauprojekt und Urban VILLAGE: FÜNF MORGEN

In Metropolen wie Berlin, aber auch in Frankfurt, München und Hamburg werden innerhalb kürzester Zeit innovative Neubauprojekte realisiert, oft am Rande der Stadt. Hier lebt eine Vielzahl an Menschen mit unterschiedlichen Lebenssituationen; Singles und Paare, Senioren und Familien mit Kindern wohnen mitunter Wand an Wand. Hunderte von Menschen leben auf vergleichsweise engem Raum. Um all diesen Menschen mehr zu bieten als lediglich hochmoderne Eigentumswohnungen, ist das Konzept der „städtischen Dörfer“, der „Urban Villages“ international populär geworden.

Gemeinschaftsflächen und eigene Kitas

Dazu gehören Gemeinschaftsflächen wie große Innenhöfe, manchmal auch gemeinschaftlich genutzte Dachterrassen, oft begrünte Dächer und Räume für Begegnungen. Wobei der soziale Aspekt nicht alles ist: ebenso wichtig sind die Nähe zur Natur und die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Nicht zu vergessen: Einkaufsmöglichkeiten und Kinderbetreuungseinrichtungen sollten fußläufig gut zu erreichen sein. Nicht wenige Bauträger errichten eigene Kitas mittlerweile auf dem Wohngelände.

Um die Gemeinschaft der Bewohner zu stärken, veranstalten einige Urban Villages monatliche Koch-Events oder After-Work-Veranstaltungen. Es gibt Nachbarschaftshilfe, wo Senioren auf Kleinkinder aufpassen und Elektrogeräte geteilt werden.

Urban Villages gibt es nicht nur in Berlin, beliebt sind sie international: in London gibt es das Greenwich Millennium Village und in Beirut das Saifi Village. Der Trend zum Dorf mitten in der Stadt scheint nicht mehr aufzuhalten.

Bestes Wohnprojekt Deutschlands: Fünf Morgen in Berlin

In Berlin-Dahlem, auf dem Areal der früheren „Truman Plaza“ an der Argentinischen Allee entsteht das „Urban Village“ Fünf Morgen. Ausgezeichnet wurde das Projekt mit dem EUROPEAN PROPERTY AWARD als bestes Wohnprojekt Deutschlands. Ein Highlight ist der insgesamt 6.700 qm umfassende naturnahe See, auf dem sich im Sommer Schwäne und Enten tummeln und der mit seinen von Schilf umrandeten Ufern eine Ruheoase innerhalb der Anlage sein soll. Der Verkauf des 3. Bauabschnittes hat begonnen. Angeboten werden Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser mit 3 bis 6, zum Teil auch mehr Zimmern. Die Architektur ist hochmodern, große Panoramafenster sorgen dafür, dass viel Licht in die Räume gelangt.

Highlights sind die naturnahe Lage am Wasser, die umweltfreundliche Bauweise – der Neubau entsteht im KfW 70 Standard – und der Fokus auf Gemeinschaft. Die Wohngebäude sind großzügig angelegt, die Räume hell und mit offenen Grundrissen versehen. Verwendet werden nur hochwertige und umweltfreundliche Baumaterialien.

Aktuelle Neubau-Immobilien im Großraum Berlin finden Sie auf dem neubau kompass.


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang