Neubauvorhaben: „IBA-Projekt hybridhouse“ in Hamburg-Wilhelmsburg

Neubauvorhaben: „IBA-Projekt hybridhouse“ in Hamburg-Wilhelmsburg

IBA-Projekt hybridhouseAuf der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg entsteht direkt neben dem Inselpark der Internationalen Gartenschau (IGS) 2013 die „Neue Mitte Wilhelmsburg“. Das „IBA-Projekt hybridhouse“ ist Vorzeigeobjekt im Rahmen der Internationalen Bauausstellung IBA. Errichtet werden 20 Einheiten, die visionär die Einheit von Wohnen und Arbeiten umsetzen. Die Wohneinheiten sind mit bis zu vier Zimmern bei einer Wohnfläche zwischen 44 und 118 Quadratmetern ausgelegt. Die Gewerbeflächen (ein oder zwei Zimmer) sind großzügig mit bis zu 100 Quadratmetern Fläche konzipiert. Einzigartig: Wegen der besonderen Insellage des Objektes erfolgt die Zufahrt zum Grundstück über eine Brücke (7,5 t).

Der Grundgedanke des hybridhouse lehnt sich an das Yin und Yang der chinesischen Philosophie an: Leben und Arbeiten als gegensätzliche Pole werden in einem multifunktionalen Haus vereint. Sie können je nach Lebenssituation angepasst und individuell genutzt werden. Der Baukörper des hybridhouse besteht aus vier Vollgeschossen in Massivbauweise, die Außenwände werden in Holzbauweise mit äußerer Vorhangfassade errichtet. Jede Wohneinheit verfügt über Balkon oder Terrasse mit Außensteckdose und Wandleuchte, Einstellplatz in der Tiefgarage und Kellerraum. Das hybridhouse ist ein Haus der kurzen Wege: Es verfügt über zwei getrennte Treppenhäuser und einen durchgehenden Fahrstuhl von der Tiefgarage bis ins Obergeschoss.

Energiebewusst und liebevoll im Detail

Der Primärenergiebedarf des IBA hybridhouse liegt um 30% unter den Richtwerten der bundesweit geltenden Energiesparverordnung. Damit werden die hohen energetischen Anforderungen der Hamburger Klimaschutzverordnung von 2008 erfüllt. Yin und Yang im hybridhouse wird auch durch kleine liebevolle Details deutlich: So sind die Bäder und Gäste-WC mit Wand- und Bodenfliesen ausgestattet. In allen Wohnräumen ist unter dem Mosaikparkett in Eiche naturell Fußbodenheizung verlegt. Zum Gefühl der Sicherheit trägt eine Gegensprechanlage mit Bildübertragung bei. Das IBA hybridhouse vereint so beste Bauqualität mit höchst möglicher Individualität für die Bewohner.

Standort: Hamburg-Wilhelmsburg

Der Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg liegt als eingedeichte Elbinsel zwischen den beiden großen Elbarmen Norderelbe und Süderelbe. Er darf sich größte bewohnte Flussinsel Europas nennen. Wilhelmsburg ist ein Stadtteil voller Besonderheiten und Kontraste: Hier kommen die meisten Kinder aller Hamburger Stadtteile zur Welt. Etwa ein Fünftel der knapp 50.000 Einwohner sind jünger als 18 Jahre, etwa die Hälfte hat einen Migrationshintergrund. In Wilhelmsburg stehen sechs Moscheen. Der Stadtteil vereint ländliche Wohngebiete mit reetgedeckten Katen in Moorwerder mit Gründerzeithäusern entlang der Fährstraße und Großwohnanlagen in Kirchdorf-Süd. Wilhelmsburg ist ein Stadtteil mit vielen Brücken, die zusammen mit gut ausgebauten Fahrradwegen das alte Wilhelmsburg mit der „Neuen Mitte“ verbinden. Über die S-Bahn-Linien S3 und S31 mit den Stationen Veddel und Wilhelmsburg ist die Elbinsel an das Schienennetz der Hansestadt angebunden. Der Flughafen Hamburg ist vom IBA hybridhouse nach 15 km erreicht. Hamburger Hauptbahnhof und Jungfernstieg liegen sechs km entfernt.

Die wichtigsten Eckdaten:

  • Name des Projektes: „IBA-Projekt hybridhouse“
  • Neubau von 20 Eigentumswohnungen zum Wohnen und Arbeiten
  • Vermarkter: Thomas Klinke Immobilien
  • Lage: Stadt Hamburg (Bewertung: 5 Sterne von 5 möglichen)
  • Lage: Hamburg-Wilhelmsburg (Bewertung: 3,5 Sterne von 5 möglichen)
  • bezugsfertig: vsl.  März 2013

Jetzt weitere Infos / Exposé anfordern

 


Diesen Artikel teilen
Seitenanfang